Audi Flotte hat geschrieben: ↑01.10.2025, 09:18
Hallo Mr_Mindfunk,
wie ist den mittlerweile der Stand bei dir und deinem Audi? Läuft er nun? Konntest du jemanden finden der dir hilft oder hast es selbst geschafft?
Gruß Dani
Hallo werte Gemeinde,
nach ein wenig Frustpause habe ich den Motor einmal komplett auf OT gestellt (Kurbelwelle, Nockenwelle) und den Zündverteiler geprüft. Alles entsprechend Markierungen neu ausgerichtet und der Motor lief schon mal wieder.
Danach nochmals mit der DutyCycle Funktion eingestellt, danach lief er richtig gut.
Erste Probefahrt, Kühler geplatzt...diesen Ersetzt, lief Wasser aus dem Auspuff...
Also waren tatsächlich mehrere Fehler verantwortlich:
1. Der Zündverteiler war 180° verdreht eingebaut und die Zündkabel entsprechend auch. Das hatte ich beim Wechsel des Hallgebers nicht bemerkt, da ich einfach auf die alte Position wieder eingebaut hatte. Mit komplett verdrehtem Verteiler und verdreht verkabelt hatte ich nicht gerechnet, bei einem Auto mit nur 100tkm.
2. durch den Einbau der AGA ab Turbo hat sich die Motorcharakteristik so stark verändert, das komplett neu eingestellt werden musste. (Hätte ich auch gleich drauf kommen können, ich Hammel.)
3. Die Zylinderkopfdichtung war zwischen Brennraum und Wasserkanal beim 4. Zylinder durch, wodurch der Verbrennungsdruck ins Kühlsystem gelangt ist. Auch dadurch ein unrunder Motorlauf. Und schlussendlich der geplatzte Kühler...irgendwo muss der Druck ja hin. Bei dieser Fahrt war der Riss wohl so groß geworden, dass das Wasser auch in den Brennraum gelaufen ist, mit Wasserverlust oder Nebel aus dem Auspuff hatte ich vorher keine Probleme.
4. Der originale einteilige Krümmer war gerissen (hatte ich beim Ausbau dann gesehen). Auch das könnte Einfluss gehabt haben.
Noch eine kurze Frustpause und ich hab den Motor zerlegt, Kopf schweißen und planen lassen, und alles wieder zusammengebaut. Dabei gleich viele Teile erneuert oder aufgearbeitet. (Zweiteiliger Krümmer von Audi Tradition, neue Hydros, Dichtungen, Schrauben, Bolzen...neu, Zahnriemenschutz, Ansaugrohr zum Menegenteiler und Ventildeckel neu pulvern lassen. War ja eh auseinander, dann kann man es gleich schön machen.)
Danach natürlich die Einstellung nochmals geprüft und feinjustiert.
Jetzt läuft der Motor ruhig wie nie zuvor, zieht sauber durch, verbraucht weder Öl noch Kühlwasser und hat seit letzter Woche Freitag frisch Tüff.
Mir ist glücklich und auch ein bisschen stolz das ich das schlussendlich doch alles weitestgehend selber lösen und durcharbeiten konnte.
Mein Dank geht an alle die hier lösungsorientiert kommentiert und geholfen haben.
