MC2 nimmt schlecht Gas an

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

Ja den ZZP kann man verstellen und natürlich kann man den Verteiler drehen, du musst ihn davor halt lösen :idea:

Ja die Zündung ist eine VEZ (Vollelektronische Zündung) welche sich im Serienzustand in gewissem Maße selbst regelt. Da du ja aber einen Chip verbaut hast, ich meine zumindest das mal gelesen zu haben, musst du die Zündung per Blinkcode Ausgabe händisch daran anpassen, Beschreibung dazu wie es Daniel schon gesagt hat bei einem meiner älteren Posts von letztem Jahr.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Mr. Mindfunk,

du musst das DK- Poti beim Einbau "einjustieren" so das es bei geschlossener DK geklickt hat und so dem MSG das GS Signal gibt. Darum sind am DK- Poti Langlöcher dran.

JA-Zündverteiler beim MC 2 kann man einstellen!!!
Sollte deiner noch "Jungfreulich sein ist seitlich der "Haltegabel" des Zündverteilers ein Blech mit einer sog. "Abreißschraube" montiert welche verhindert das man an die 13er Mutter des Zündverteilers gelangt. Mit einem SCHARFEN Meißel oder Schraubendreher diese Abreißschraube lösen und mitsamt Blech entfernen und beides entsorgen.
Anschließen gelangst du an die 13er Mutter um den Zündverteiler zu lösen.
Wie schon geschrieben, "Audi- Flotte" hatte da eine sehr gute Anleitung zum einstellen erstellt-SUFU bemühen.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von StefanS »

Mr_Mindfunk hat geschrieben: 26.03.2025, 17:49
Kann man den ZZP beim MC2 einstellen? Verteiler drehen geht jedenfalls nicht, dachte der regelt sich selber? Und wie ändert der sich temperaturabhängig?
Klar kann man den ZZP einstellen! Man entfernt die Blechabdeckung vor der Befestigungsmutter - dann kann man mit SW13 den Fuß vom Zündverteiler lösen und den ZZP einstellen.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Mr_Mindfunk,

dir scheinen da Grundlegend ein paar Basics zu fehlen welche du schnell aufarbeitet solltest, wenn du weiterhin an deinem Auto "Schrauben" willst.

Nicht falsch verstehen, aber wenn du Sachen von dir gibst wie z.B den Mengenteiler auf Bohren weil sich dort die CO-Schraube befinden soll, oder dass man den ZZP nicht verstellen kann weil der Verteiler sich nicht drehen lässt, dann hast du dich vermutlich noch nie wirklich mit dem Auto und der Technik auseinandergesetzt, wobei man hier auch schon alles mithilfe von Google oder der Suchfunktion hätte selbst herausfinden können.

Selber schauen -hilft nicht? -> Googeln/Rep. Leitfaden -hilft nicht? -> Forum Suchfunktion hilft nicht? -> Fragen/Thread Erstellen -hilft nicht? Anderes Hobby suchen :twisted:

An Punkt 1 oder spätestens ab Punkt 2 hättest du dann schon gewusst wo sich die CO-Schraube befindet.

Wie gesagt, nicht falsch verstehen :D

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Mr_Mindfunk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 04.05.2019, 14:27
Fuhrpark: Audi A4 B5 Kombi 1,8l
Audi 100 C3 Limo 2,2t
Simson SR2
diverse Fahrräder
Wohnort: Oldenburg Niedersachsen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Mr_Mindfunk »

...den letzten Kommentar überlese ich mal geflissentlich, der ist etwas frech. Wenn man immer so an Dinge rangeht lernt man nie was. :roll:
Die Information das sich der ZZP selber einregelt und man den nicht einstellen kann kommt aus meinem Selbsthilfebuch. Das man den Zugang zur CO-Einstellschraube u.U. aufbohren muss irgendwo aus irgendeinem Schrauberforum. Das nur zur Info.

Die Problematik hat sich beim Erneuern das Drosselklappenpotis nicht geändert und auch beim Einstellen von Ebendiesem. Tausch Hallgeber hat auch nicht geholfen. Verteiler ist genauso eingebaut wie vorher. Das Problem besteht mit beiden Steuergeräten.

Das Problem ist irgendwo im Bereich mittlerer Motortemperatur weg. Nur bei kalt und bei ganz heiß macht er Probleme, weswegen es ja irgendwas mit der Motortemperatur zu tun haben muss. Tempsensoren und Thermoschalter sind alle neu (außer der Öltempschalter beim Ölfilter).
Einstellen an der CO-Schraube ändert nicht die Prozentwerte beim Duty Cycle check aber den Motorlauf/die Drehzahl. Das allerdings nur im heißen Zustand.
Während der Fahrt verhält er sich entsprechend. Nachdem er etwas Temperatur hat fährt er gut und ohne Mucken, sobald er heiß ist läuft er zu fett. Erst bei höherer Drehzahl gibt sich das. Wobei ich nicht ausschließen will, dass er dann immernoch zu fett läuft. Man merkt es dann nur nicht mehr.
Weitere Antworten bitte Sachdienlich auf den obigen doppelten Absatz, danke.

Ansonsten habe ich das ganze Osterwochende nichts vor, wenn wer aus Norddeutschland kommt und mir fachlich/handwerklich zur Hand gehen möchte...ich würde mich in Dankbarkeit erkenntlich zeigen.

Danach kann ich mir immernoch ein neues Hobby suchen.
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von the_acki »

Was Du, soweit ich richtig gelesen habe, bis jetzt ignoriert hast: Leerlaufschalter ausmessen! Mit Multimeter! (Ansonsten diese Zeile ignorieren)
Dann schau Dir bitte die Klopfsensoren an. Haben die auch nur minimale Anzeichen auf poröse Kabel oder sehen sonst bemitleidenswert aus, gnadenlos beide ersetzen. Anzugsdrehmoment 15Nm penibel beachten! Ja nicht über 20Nm! Ist wirklich sehr wichtig.

Danach müsstest Du mal gemäss Audi Reparaturleitfaden alle Messgrössen und Aktoren durcharbeiten, dabei gibt es eine vorgeschriebene Reihenfolge und vorgeschriebene Prüfmethoden, die es einzuhalten gilt. Wenn Du das alles erfolgreich durch hast, muss (!) der Motor sauber laufen, wenn kein mechanischer Defekt vorliegt.

Ist mühsam und frisst Zeit, aber lohnt sich.

Ich kann Dir leider nicht physisch helfen, dazu müsstest Du in die Schweiz kommen.

Viel Erfolg!

P.S.: An den Hobbyaufgabe Kommentarschreiber: Ich verstehe grundsätzlich, woher der Kommentar kommt, aber das hätte man auch konstruktiver schreiben können.
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

Nehmt meinen Kommentar doch nicht so ernst, bis auf den Satz mit "Anderes Hobby suchen" war er ja nicht schlimm, da habe ich schon deutlich schlimmere Kommentare in diesem Forum gelesen, wobei es hier in der Group44 von allen Foren noch am nettesten und Konstruktivsten zur Sache geht :)

Was glaubst du was ein Olli W auf solche Fragen geschrieben hätte..

Anonsten bleibt auch nur die bisher benannten Tipps und Antworten wie nur irgendmöglich abarbeiten.

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von the_acki »

Audi Flotte hat geschrieben: 31.03.2025, 14:21 Nehmt meinen Kommentar doch nicht so ernst, bis auf den Satz mit "Anderes Hobby suchen" war er ja nicht schlimm
Für Dich nicht, ich hab den Humor und die Idee dahinter auch erkannt, aber wenn man sich als Neuling an Themen herantastet, kann einem sowas schon treffen und auch mal ein Stück Motivation kosten. Weiss ich aus eigener Erfahrung. Ist schlicht nicht nötig, egal wer schlimmer oder weniger schlimm kommentiert hätte (Fahrradkette..). :)

Schönen Nachmittag an alle.

P.S.: Das wegen anderen Foren kenne ich, mit einer Ausnahme: Im Golf Cabrio Forum ist es wirklich toll. :-)
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo Mr_Mindfunk,

wie ist den mittlerweile der Stand bei dir und deinem Audi? Läuft er nun? Konntest du jemanden finden der dir hilft oder hast es selbst geschafft?

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
burg_int
Forumseinsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 19.09.2020, 07:52
Fuhrpark: Audi 200 quattro, 10V, MC1, Bj. 88
Audi 200, 10V, MC2, Bj. 89
Audi 200 10V, KG, Automatik Bj. 04.84

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von burg_int »

Hallo Mr_Mindfunk,

zwei kleinere Tips zur Prüfung:
Leerlauf und Volllastschalter, den Schalter elektrisch vermessen ist das eine, aber natürlich müssen die Signale auch beim Steuergerät ankommen. Ich hatte in Vergangenheit den Fehler dass im Kabelbaumstecker eine der beiden Leitungen abgerissen war.
Tastverhältnis messen, in folgenden Bilder zu sehen:
a) der 2-polige Stecker mit Buchsenkontakten (es gibt hier zwei Stecker, nicht verwechseln)
b) das Messignal mit knapp unter 50 % Duty Cycle

Gruß und viel Erfolg
Dateianhänge
IMG_4481.jpeg
IMG_4481.jpeg (2.67 MiB) 180 mal betrachtet
IMG_3817.png
IMG_3817.png (16.49 MiB) 180 mal betrachtet
Mr_Mindfunk
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 42
Registriert: 04.05.2019, 14:27
Fuhrpark: Audi A4 B5 Kombi 1,8l
Audi 100 C3 Limo 2,2t
Simson SR2
diverse Fahrräder
Wohnort: Oldenburg Niedersachsen

Re: MC2 nimmt schlecht Gas an

Beitrag von Mr_Mindfunk »

Audi Flotte hat geschrieben: 01.10.2025, 09:18 Hallo Mr_Mindfunk,

wie ist den mittlerweile der Stand bei dir und deinem Audi? Läuft er nun? Konntest du jemanden finden der dir hilft oder hast es selbst geschafft?

Gruß Dani
Hallo werte Gemeinde,

nach ein wenig Frustpause habe ich den Motor einmal komplett auf OT gestellt (Kurbelwelle, Nockenwelle) und den Zündverteiler geprüft. Alles entsprechend Markierungen neu ausgerichtet und der Motor lief schon mal wieder.
Danach nochmals mit der DutyCycle Funktion eingestellt, danach lief er richtig gut.
Erste Probefahrt, Kühler geplatzt...diesen Ersetzt, lief Wasser aus dem Auspuff... :shock:

Also waren tatsächlich mehrere Fehler verantwortlich:
1. Der Zündverteiler war 180° verdreht eingebaut und die Zündkabel entsprechend auch. Das hatte ich beim Wechsel des Hallgebers nicht bemerkt, da ich einfach auf die alte Position wieder eingebaut hatte. Mit komplett verdrehtem Verteiler und verdreht verkabelt hatte ich nicht gerechnet, bei einem Auto mit nur 100tkm.
2. durch den Einbau der AGA ab Turbo hat sich die Motorcharakteristik so stark verändert, das komplett neu eingestellt werden musste. (Hätte ich auch gleich drauf kommen können, ich Hammel.)
3. Die Zylinderkopfdichtung war zwischen Brennraum und Wasserkanal beim 4. Zylinder durch, wodurch der Verbrennungsdruck ins Kühlsystem gelangt ist. Auch dadurch ein unrunder Motorlauf. Und schlussendlich der geplatzte Kühler...irgendwo muss der Druck ja hin. Bei dieser Fahrt war der Riss wohl so groß geworden, dass das Wasser auch in den Brennraum gelaufen ist, mit Wasserverlust oder Nebel aus dem Auspuff hatte ich vorher keine Probleme.
4. Der originale einteilige Krümmer war gerissen (hatte ich beim Ausbau dann gesehen). Auch das könnte Einfluss gehabt haben.

Noch eine kurze Frustpause und ich hab den Motor zerlegt, Kopf schweißen und planen lassen, und alles wieder zusammengebaut. Dabei gleich viele Teile erneuert oder aufgearbeitet. (Zweiteiliger Krümmer von Audi Tradition, neue Hydros, Dichtungen, Schrauben, Bolzen...neu, Zahnriemenschutz, Ansaugrohr zum Menegenteiler und Ventildeckel neu pulvern lassen. War ja eh auseinander, dann kann man es gleich schön machen.)
Danach natürlich die Einstellung nochmals geprüft und feinjustiert.

Jetzt läuft der Motor ruhig wie nie zuvor, zieht sauber durch, verbraucht weder Öl noch Kühlwasser und hat seit letzter Woche Freitag frisch Tüff.
Mir ist glücklich und auch ein bisschen stolz das ich das schlussendlich doch alles weitestgehend selber lösen und durcharbeiten konnte.

Mein Dank geht an alle die hier lösungsorientiert kommentiert und geholfen haben. :danke: :danke:
Antworten