Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

hat einer eine Ahnung was für eine Leitung das ist? Diese Leitung geht über einen Ringstutzen seitlich vom Kraftstofffilter nach hinten. Laut AKTE (*Produktname ersetzt*) geht eine Leitung direkt drauf, diese kann es ja aber nicht sein. Laut dem Echtbild eght eine Leitung per Ringstutzen nach hinten, aber im AKTE (*Produktname ersetzt*) wird nur der Ringstutzen angezeigt, ohne Leitung...

PS: Audi 200 turbo MC1, Bj 1989
Kraftstoffleitung.PNG
Kraftstoffleitung.PNG (299.35 KiB) 1290 mal betrachtet
Kraftstofffilter + Leitung.jpeg
Kraftstofffilter + Leitung.jpeg (381.77 KiB) 1290 mal betrachtet
Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von CarstenT. »

Leitung 2.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Audi Flotte »

Ok danke, etwas missverständlich aufgeführt in der Zeichnung
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von CarstenT. »

Eigentlich nicht, man muss nur genau hingucken.
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Audi Flotte »

Witzbold, gesehen habe ich die Leitung 2 auch und das diese so ausschaut, aber wenn auf dem Bild von AKTE (*Produktname ersetzt*) eine Leitung direkt drauf geht und das 2. Teil ist ein Ringstutzen direkt daneben und mit dem Wissen das auch nicht immer alles im AKTE (*Produktname ersetzt*) stimmt, kann man da schon dran zweifeln..

Sorry, aber das musste sein

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Die von Dir gesuchte Leitung sollte die Nr. 1 sein (Zulauf).

Schau in der Teile Auflistung nach, da werden dann sicher für verschiedene Motoren unterschiedliche Teilenummern angegeben - je nach Ausführung sind dies Leitungen dann entsprechend gebogen und für direkt Anschluß oder eben für Ringstuzen/Hohlschraube.

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Poldy »

Moin,

die Leitung, die zum Benzinfilter geht ist der Vorlauf. Hier gibt es unterschiedlich Varianten wie bereits geschrieben.
Die Leitung ist auf höhe des Kats am Unterbuden zwischen verbunden. Um die Gesamte Leitung zu tauschen muss eigentlich das Lenkgetriebe ausgebaut werden! Die Leitung ist ein Formteil, die zu biegen ist die Hölle, selbst mit Muster.

Auf dem Bild sieht es so aus, als ob sie am Spritfilter abgeknickt ist?

Wenn du mehr Details hast, kann ich dir eine Lösung anbieten.


Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Lazy_Typ44
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2024, 18:15
Fuhrpark: Audi 100 2.3e typ44 (Sonderausstattung Komfort) NF2 BJ90
Audi 200 2.2 turbo quattro MC1 BJ88

"Es gibt durchaus vernünftige Gründe eine sportliche Limousine zu fahren..." -Audi Skischanze 1986

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Lazy_Typ44 »

Hey Poldy,

richtig, die Leitung ist oben am Kraftstofffilter abgeknickt und somit undicht. Denkst du das lässt sich auf eine Art und Weise wieder "flicken"?

Bzw. wie würde deine Lösung dann aussehen?

LG, Lazy
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Joe 10v »

Hallo zusamen
Vorlaufleitung oder Rücklaufleitung
Eine von beiden hab ich noch, neu Original Audi
Wird unten neben dem Kat Verschraubt
Mfg
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von CarstenT. »

Das sollte man mit der richtigen Bördelverschraubung
Auch platzmässig im Motorraum hinbekommen.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Joe 10v »

Servus
was aber mehr Euro kostet, wenn man sich das Bördelgerät kaufen muß.
Ich schau mal nach der Teilenummer
mfg
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von CarstenT. »

Dann zahl ich lieber etwas bevor ich die Karre zerlege.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Joe 10v »

Eine Original Leitung zu Kaufen ist Top
als jede Bastellösung
mfg
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von CarstenT. »

Bastellösung?
Das wäre die gleiche Verbindung wie die überm Kat.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

443 201 529 R

bei tradition gerade unter 60,- teuro

grüße
jens
Life sucks!

...then you die!
Lazy_Typ44
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2024, 18:15
Fuhrpark: Audi 100 2.3e typ44 (Sonderausstattung Komfort) NF2 BJ90
Audi 200 2.2 turbo quattro MC1 BJ88

"Es gibt durchaus vernünftige Gründe eine sportliche Limousine zu fahren..." -Audi Skischanze 1986

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Lazy_Typ44 »

Hey Jens,

hast du nen Link?

Ich bin mir auch nicht sicher ob ich die Teilenummer 443 201 529 oder die 443 201 533 benötige.. So wie du schon gesagt hast, sind die Leitungen je nach Ausführung unterschiedlich gebogen.

Eventuell hilft nur noch das "flicken" mit einem Bördelgerät.

Gruß, Lazy
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Einfach die Originale Audi Teilenummer bei Audi Tradition eingeben
Google ist doch dein Ok
Bei dir ist es die Zulaufleitung, soll heisen vom Tank in den Benzinfilter
Ich habe noch die Rücklaufleitueng für kleines geld
Aber ich würde erst einmal die beiden Verschraubungen neben dem Kat anschauen.
Die gammeln immer, mfg
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Poldy »

Moin,
bei den Leitungen an der Spritzwand, gibt es neben den Anschlüssen auch noch Unterschiede in der Ausführung!
Ich wollte mal welche aus BJ 90 in ein 88 Auto einbauen. Hat nicht gepasst, die haben da irgendwas geändert. Vermute mal die Bolzen von den Klammern sind an einer anderen Stelle angeschweißt.

Ich würde die Leitung nicht Komplet tauschen, das tut man sich nicht freiwillig an. Mag Künstler geben, die das bei eingebauten Motor und LG schaffen.

1) Leitung neu Bördeln und etwas nach vorne ziehen
2) Stück Leitung besorgen, wo schon fertig ist mit Verschraubung und dann einen Verbinder mit Schneid-Olive setzen.
3) Was aus DASH bauen
4) Bördeln und Stathlflex Leitung aus dem VW Baukasten (Teile Sammelsurium erforderlich)
5) Die Ganze Leitung tauschen.

Würde zu Variante 1 oder 2 raten.


Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Lazy_Typ44
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2024, 18:15
Fuhrpark: Audi 100 2.3e typ44 (Sonderausstattung Komfort) NF2 BJ90
Audi 200 2.2 turbo quattro MC1 BJ88

"Es gibt durchaus vernünftige Gründe eine sportliche Limousine zu fahren..." -Audi Skischanze 1986

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Lazy_Typ44 »

Ich danke dir Poldy für die Infos.

Tendiere auch zu 1) & 2).

Schauen wir mal wie es wird :-)

LG Lazy
Lazy_Typ44
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2024, 18:15
Fuhrpark: Audi 100 2.3e typ44 (Sonderausstattung Komfort) NF2 BJ90
Audi 200 2.2 turbo quattro MC1 BJ88

"Es gibt durchaus vernünftige Gründe eine sportliche Limousine zu fahren..." -Audi Skischanze 1986

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Lazy_Typ44 »

Hey Poldy, nochmal ne kurze Frage.

Ich habe mich für die Variante 2) entschieden und habe einen geraden Schneidringverbinder besorgt und auch ein Stück Leitung inkl. Verschraubung. Was genau meinst du noch mit "Scheid-Olive"?

Ich füge im Anhang noch ein Bild bei, meines gekauften Schneidringverbinders. Das sollte reichen, wenn man den einfach sauber setzt und die beiden ungebördelten Enden miteinander verbindet, oder?

Danke & LG Lazar
Dateianhänge
SchneidringsverbinderRohrleitungen8mmBild2.png
SchneidringsverbinderRohrleitungen8mmBild2.png (45.22 KiB) 984 mal betrachtet
SchneidringsverbinderRohrleitungen8mm.png
SchneidringsverbinderRohrleitungen8mm.png (33.75 KiB) 984 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Poldy »

Moin,

Zusammensetzung aus dem Wort „schneiden“ und „Olive“ wegen der Form. Das heißt dann in Schrauberkreisen einfach Schneid-olive. Das ist das Teil zwischen Mittelteil und Überwurfmutter.

Ist eben ein Kunstwort so wie Bärendreck :lol:

Gibt auch Verbinder zum Pressen oder mit Gummidichtungen. Die Schneid-Oliven dichten rein mechanisch ab, da sie sich eben auf das Rohr „drauf Schneiden“.->Also deine Schneidringverbinder.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Lazy_Typ44
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2024, 18:15
Fuhrpark: Audi 100 2.3e typ44 (Sonderausstattung Komfort) NF2 BJ90
Audi 200 2.2 turbo quattro MC1 BJ88

"Es gibt durchaus vernünftige Gründe eine sportliche Limousine zu fahren..." -Audi Skischanze 1986

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Lazy_Typ44 »

Achhh jetzt.. :D

Verstehe, danke dir!

LG
Lazar
Lazy_Typ44
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2024, 18:15
Fuhrpark: Audi 100 2.3e typ44 (Sonderausstattung Komfort) NF2 BJ90
Audi 200 2.2 turbo quattro MC1 BJ88

"Es gibt durchaus vernünftige Gründe eine sportliche Limousine zu fahren..." -Audi Skischanze 1986

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Lazy_Typ44 »

..soo also der Schneidringverbinder ist gesetzt und zunächst einmal sah das ganze auch recht gut aus. Bei den ersten Startversuchen tröpfelte es ganz leicht aus der hinteren Mutter am Schneidring und ich zog diese dann nochmal nach. Später fing es an aus der vorderen Mutter am Schneidring leicht zu tröpfeln und als ich diese dann nochmal fester anzog kam es mit voller Wucht wieder aus der hinteren raus mit den ganzen 6 Bar Druck :D

Jetzt ist die Frage:

1) Habe ich die Schneid-Olive nicht richtig gesetzt/ hat sich diese nicht sauber eingeschnitten? Man hat noch relativ viel Spiel beim zudrehen der Mutter, es fühlt sich fast schon so an, als würde sie "überdrehen..?
2) Macht es Sinn einen neuen Schneidringverbinder zu kaufen und einzusetzten an Stelle des jetzigen Verbinders? Nicht dass die Leitung jetzt "kaputt" ist wegen der gesetzten Schneid-Oliven.
3) Braucht es noch etwas wie Dichtfett oder sowas in der Art?

Danke für eure Hilfe.

LG Lazar
Dateianhänge
IMG_Schneidringverbinder.jpg
IMG_Schneidringverbinder.jpg (91.28 KiB) 885 mal betrachtet
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von StefanS »

Hallo,
die Position ist für diesen Schneidringverbinder sehr ungünstig gewählt.
Da hätte ich jetzt die originale Verschraubung genommen und die neue Leitung gebördelt.
Der Schneidringverbinder benötigt ein exakt rundes Rohr - wurde hier mit einem Rohrschneider oder mit einer Metallsäge gekürzt?
Falls Metallsäge - da ist dann ein Grat und eine Unrundheit entstanden.
Die Verbindungen sollten beidseitig "gerade" in den Verbinder gehen - hier sind aber beide Leitungen leicht gekrümmt.

Bitte mal ein Foto von den beiden Enden der Leitungen OHNE Verbinder hier einstellen.
Ich vermute es liegt an den Vorarbeiten. Den Rest der alten Leitung hätte ich auch mit einem Schleifvlies gereinigt.
Bisher hatte ich noch keine Probleme mit diesen Verbindern!

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Lazy_Typ44
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 10
Registriert: 31.10.2024, 18:15
Fuhrpark: Audi 100 2.3e typ44 (Sonderausstattung Komfort) NF2 BJ90
Audi 200 2.2 turbo quattro MC1 BJ88

"Es gibt durchaus vernünftige Gründe eine sportliche Limousine zu fahren..." -Audi Skischanze 1986

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von Lazy_Typ44 »

Update:
Der Schneidringverbinder sitzt nun so, wie er soll. Fehler wurde gefunden. System ist wieder dicht. :D

Eine Schneid-Olive hatte sich nicht richtig ins Rohr geschnitten und durch das auf und zu drehen und das zufällige "Herumprobieren" wurde es nur verschlimmbessert.
Somit war die Lösung nochmal neue Schneid-Oliven zu besorgen und bis auf Anschlag zu drehen - dann wieder 1,5 Umdrehungen weiter drehen, sodass sich diese sauber reinschneiden und mechanisch abdichten.
Danke euch allen für die wertvollen Tipps!

Gruß,
Lazar
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 10.09.2024, 16:54
Fuhrpark: Audi 200 quattro turbo Exklusiv-Ausstattung
Ford Mustang Coupé von 1968
Roush Mustang Stage 2 von 2015
Wohnort: Nähe Würzburg

Re: Kraftstoffleitung vom Kraftstoffilter Audi 200 MC1

Beitrag von JMS Bavaria »

Hallo Lazar

wo hast diese Schneid-/Schnellverbinder bestellt?

Der Vorbesitzer meines Audis hat die Leitung zum Kraftstofffilter auf 8 cm entfernt und mit einem Schlauch ersetzt. Ist mir zu unsicher und daher möchte ich mit einer neuen festen Leitung das ganze wieder flicken, denn eine komplette Leitung kostet bei Audi Tradition fast 160€ und das ist mit doch etwas zu teuer.

Danke für deine Hilfe.
Grüße aus dem Steigerwald
Jürgen
Antworten