Sportsitze S4 C4 in Typ44

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Sportsitze S4 C4 in Typ44

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo zusammen,

kurze Frage, wurde bestimmt schon mal geklärt, im Internet habe ich auf die schnelle keine eindeutige Aussage finden können.

Habe schon seit Jahren vor meine Verloursausstattung gegen die Lederausstattung auszutauschen. Das einfachste wäre natürlich gegen eine Lederausstattung von einem 200 20V da auch Typ44. Wie sieht es allerdings mit den Sitzen vom S4 und S6 aus, generell um die Recaro Sportsitze. Passen die ohne weiteres in den Typ 44? Braucht man andere Fahrschienen etc oder sonstige Anpassungen oder passt das auf gar keinen Fall?

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Sportsitze S4 C4 in Typ44

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich fahre in einem T44 die Vordersitze vom A6/C4 - passt ohne weitere Anpassung.
Was nicht so einfach geht ist manuelle Sitze gegen elektrische Sitze tauschen, weil die vordere Aufnahme komplett anders ist.
Gleiches bei der Rückbank - die passt nicht vom C4 in den C3.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Audi Flotte
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 370
Registriert: 02.11.2015, 16:50
Fuhrpark: Audi 100 10V turbo Limo Fronti MC(2) EZ 05/89 Perlmuttweiß
Audi 80 2.3 B4 NG2 EZ 92 Weiß (Daily)
Vater/Mutter: Audi 200 quattro 20V turbo EZ 90 Pantheroschwarz Metallic
Audi 80 Avant quattro 2.6L V6 E
Audi A6 Limo 2.6L V6
Wohnort: in Pfullingen bei Reutlingen

Re: Sportsitze S4 C4 in Typ44

Beitrag von Audi Flotte »

Hallo,

ok verstehe, das habe ich mir schon fast gedacht.

Ist es denn möglich wenn, mal ein Beispiel:

Ich hätte einen S4 C4 Sitz elektrisch (optisch schön und bevorzugt) und einen S4 C4 Sitz manuell (optisch nicht mehr schön) das gestell vom manuellen Sitz unter den Sitz vom elektrischen zu bauen? Also sozusagen den S4 C4 Sitz elektrisch umbauen auf manuell, sodass er dann in meine Typ 44 manuell Sitzschiene passt?

Gruß Dani
Audi 100 Turbo Perlmuttweiß + Kameikit + 16" BBS + K.A.W 60/45 und Bilstein B8 + HP2 Bremsanlage + VitaminB + Zebranoholz + Vollausstattung Bj 89
Audi 80 B4 2.3 + 16" BCW Powertech + TA Technix 60/40 + Fox Edelstahl AGA
Vespa PX80 Weiß Bj 83

YouTube Kanal: 4Wheelfriends
Lebe für nichts, oder Stirb für etwas!
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Sportsitze S4 C4 in Typ44

Beitrag von Bommel220VAvant »

Hi, ich habe mal C4 Sitze mit elektrischer Verstellung in meinen 200 20v eingebaut und war sehr enttäuscht, weil der C4 Sitz deutlich höher war.
Selbst bei ganz heruntergefahrenen Sitz, hatte ich mit meinen Beinen nicht viel Platz zum Lenkrad.
Und ich hatte schon ein Sportlenkrad verbaut.

Bei manuellen Sitzen kann das sicher anders sein, weil der nicht so hoch baut.

Es gibt aber auch schon Umbauten, die von elektrisch Verstellbaren Sitzen auf manuell umgebaut haben. Dazu gibt es ein Schweißblechteil, was an die Karosse geschweißt wird.
Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3050
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Sportsitze S4 C4 in Typ44

Beitrag von StefanS »

Hallo,
noch etwas:
Der Audi 100 C3 / C4 hat Rahmenkopfstützen, Der A6 C4 hat Vollkopfstützen.
Die C4 Sitzgeometrie und die Höhenverstellung sind ebenfalls anders als beim C3.
Mit den geänderten Polstern sind auch die Sitzheizungselemente anders...
und der Bezugsstoff ist nur "ähnlich" - aber nicht gleich.

Was ich an den Lederausstattungen aber besonders nachteilig finde ist die andere, lautere Innenraumakustik.
Mein 100er mit Veloursausstattung war in den 90ern innen ruhiger als der Vollleder A8 D2 eines Bekannten...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten