Audi 100 NF Startprobleme

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von TimosQuattro »

Kaum löst man eine Baustelle, kommt eine neue :D
Nachdem mein Audi zuletzt Ende Juli nach diversen Arbeiten wie neuer Zündkabel und Kerzen, neuem Zahnriemen, Einspritzdüsen usw. eig gut lief und auch gut anlief, möchte er nun perdu nicht mehr anspringen.
In der Zwischenzeit hab ich eigentlich nur Arbeiten erledigt, die mit dem Motor oder Elektronik nichts zu tun haben.
Kaltstartventil spritzt nur so max 2-3 sek ein und irgendwie reicht ihm das nicht um anzuspringen. Welche Spannung dort ankommt muss ich nochmal messen.
Als ich wegen meinem Gebläse Fehlerdiagnose der Klima gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass Kanal 6 “197“ zeigt. Kanal 6 ist eigentlich die Temperatur des Fühlers G62 laut Leitfaden.
Wie kann ich den Sensor überprüfen
Hatte ihn auch mal abgezogen beim startversuch und es hatte nichts gebracht, oder muss ich zusätzlich das Kabel Brücken??

Mein Bauchgefühl sagt mir, es hängt vllt an dem Benzindruckregler
Der hat ja wohl eine Gummimembran, vielleicht ist diese beschädigt als ich mal mit Druckluft durchgeblasen habe?!

Falschluft habe ich oberflächlich soweit geschaut, was sind denn da die üblichen verdächtigen?

Also auf meiner Liste stehen:
Falschluft nochmal überprüfen
Sensor G62 nochmal prüfen
Benzinpumpenrelais Brücken und dann starten
Evtl. kaltstartventil direkt mal mit 12v ansteuern?

Sonst noch wer Ideen oder Denkanstöße?
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von Fussel »

Hallo Timo,

das muss nicht zwingend zusammenhängen... Die Startprobleme können auch ein defekt mit der Zeit sein. Hatte ich auch schonmal, dass mein NF2 mnich ansprang. Also Hänger organisiert und ab damit in die Halle. Dort stand er dann zwei Wochen und ist dann mit etwas Startpilot auf 3 oder 4 Töpfen angesprungen, dann kamen die anderen, bis er auf allen 5 Pötten lief - seitdem kein Problem mehr gehabt. Das sind die dümmsten Fehler, die plötlich wieder weg sind - weil man sie ständig im Hinterkopf hat.

Die Bewertung der Ausgaben am Klimasteuergerät habe ich auch schon hinterfragt und noch keine Antwort bekommen. Spannungen werden denk ich in Millivolt ausgegeben, aber die Temperaturwerte ergeben auch bei mir keinen Sinn. Leider steht dazu auch nichts im Reparaturleitfaden. Dass die Klimaanlage allerdings etwas damit zu tun hat, kann ich mir nicht vorstellen. Die Systeme sind doch voneineinander getrennt - oder? Bitte korrigieren, falls ich falsch liege.

Hast Du schonmal bei den Basics angefangen: ist ein Zündfunke vorhanden? Passt der Benzindruck? Ein Einspritzventil ausbauen, um den Sprit zu kontrollieren wäre auch gut, dazu muss aber zu viel demontiert werden und die Frage ist außerdem, wie gut man die Einspritzventile ausgebaut bekommt, ohne etwas kaputt zu machen. Wobei Du die ja schon gewechselt hast, dann sollte es recht einfach gehen.

Mal schauen, was die Experten noch schreiben.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel.
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von TimosQuattro »

Habe meine Galerie durchforstet und Mitte Juli hatte ich zunächst alle Probleme beseitigt und er ist super angesprungen.
Ich hatte mal die Kerzen vorgestern gereinigt, heute unternehme ich dann nochmal einen startversuch.
Wollte mir heute auch mal eine Prüflampe zum Ausblinken bauen und zusätzlich mal schauen, welche Werte der Tenperaturgeber G62 liefert. Ich kann mir auch keinen Defekt vorstellen, glaube der zickt einfach weil er so lange steht :D
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von Fussel »

Waren denn die Kerzen nass? ist ja auch eine Möglichkeit zu detektieren, ob Sprit eingespritzt wird...
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von TimosQuattro »

Die ersten 2 nicht, die restlichen 3 schon etwas
Aber dafür wie lange ich georgelt hab, waren sie nicht sehr nass. Aber dass nicht richtig eingespritzt wird, dafür können ja auch wieder zig Bauteile verantwortlich sein.
Was macht denn eigentlich dieser doofe Benzindruckregler?
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Timo,

der Benzindruckregler macht was sein Name schon verrät, er regelt den Benzindruck. Er regelt je nach Lastzustand den Druck herauf oder herunter am Mengenteiler- je nach Bedarf der ESV. Die ESV öffnen (je nach Verschleißzustand) bei etwa 4,2bar. Der Pumpen und Systemdruck liegt bei etwa 6-6,5 bar.
Der Mengenteiler benötigt aber je nach abgerufener Last etwa 4-5 bar um alle Regelbereiche abdecken zu können.

Das bei dir Kerzen nicht "nass" sind ist schon ungewöhnlich.

Deutet auf ein Problem mit dem Systemdruck,dem ESV,oder dem Druckregler hin, denn wenn dieser nicht regelt und einen "Staudruck" in der Kammer aufbaut wird der Kraftstoff im "Kreis" gepumpt- vom Tank durch den Filter, am Mengenteiler vorbei durch den Druckregler zurück in den Tank.

-Prüfe den Systemdruck(hier im Forum schon mehrfach beschrieben)
-Prüfe den Haltedruck( s.O.)
-Prüfe nach dem entnehmen der ESV das Strahlbild bei voll ausgelenkter Stauscheibe sowie ist Einspritzmenge jeder einzelnen Düse
-Unterbreche die Zündung das du nicht irgendwann im Flammen stehst(Sinnvoll hier 2. Person mit Handy, FEUERLÖSCHER- das ist kein SPASS beim arbeiten an dem offenen Benzinsystem)- DU BIST HIER SELBST VERANTWORTLICH!!!
Meld dich mit den Ergebnissen...
Übrigens- auch alter Kraftstoff kann dein Problem sein, der verliert nämlich seine Zündfähigkeit. Hier hilft nur alten komplett abpumpen und mal 5 Liter Super-Plus rein....

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von TimosQuattro »

Danke für dein Beitrag. Der Tank war komplett draußen und leer, es ist relativ frischer Sprit drin. Allerdings nicht viel, werde sicherheitshalber nochmal etwas nachkommen.
Bevor der aufi im Juli gelaufen ist hatte ich ESV neu und beim manuellen anheben der Stauscheibe gaben diese ein schönes Strahlbild
Ja hatte schon öfter gelesen dass fehlerhafte Drücke zu Problemen führen können, daher werde ich mir mal Gerätschaften zulegen, um den Druck zu prüfen
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von TimosQuattro »

Jetzt bin ich etwas stutzig
Im Relais nr 10, welches aber laut dem „so wirds gemacht“ und auch laut meinem sicherungsdeckel wohl nicht mehr für die benzinpumpe zuständig ist, steckt eine Sicherung.
Die soll dort doch nur für den diagnosemodus eingesetzt werden, oder?
Dateianhänge
IMG_2527.jpeg
IMG_2527.jpeg (2.66 MiB) 1222 mal betrachtet
IMG_2526.jpeg
IMG_2526.jpeg (4.09 MiB) 1222 mal betrachtet
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von TimosQuattro »

Ebenso suche ich vergeblich nach den beiden Steckern zum auslesen
Dateianhänge
IMG_2528.jpeg
IMG_2528.jpeg (4.54 MiB) 1221 mal betrachtet
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von TimosQuattro »

So langsam verzweifle ich
Benzinpumpe hatte ich eben mal überbrückt am Relais vorne, nun geh mein Kombiinstrument nicht mehr ?!?
Sicherung davon ist okay, er zeigt Blinker und. Fernlicht an
Radio geht ebenfalls nicht mehr.

Glaub so bald wäre es mit 5L Benzin getan 😀😀😀😀
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Die Sicherung gehört da in das Relais nur im "Diagnosemodus" rein, nicht aber im Fahrbetrieb. Unten im Fußraum die rote Sicherung MUSS stecken-ABS funktion..
Zieh mal bitte alle Sicherungen einzeln heraus,prüfe sie auf defekt und Korossion und stecke sie wieder ein. Schonmal Kontaktprobleme....
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von TimosQuattro »

Korrosion hab ich eigentlich nicht im Sicherungskasten, aber werde ich morgen mal machen. Denke eher es hängt mit dem überbrücken vielleicht zusammen. Bis vorhin hat mein Kombiinstrument ja einwandfrei funktioniert.
Habe alle Sicherungen vorhin mal auf Durchgang gemessen. Und die Nr 26 für Kombi mal auf Spannung, kommt natürlich keine an…
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von Daniel Turbo10V »

1. beim messen Zündung einschalten
2. unter dem Sicherungskasten im Motorraum die Stecker am Sicherungskasten prüfen auf Korrosion und ob diese eingerastet sind

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von TimosQuattro »

Ja Zündung war an
Ja den sicherungskasten wollte ich mal zerlegen wegen dem Problem mit dem Kombiinstrument.
Nur wie stelle ich das an, habe das mittlere Teil wo Relais und Sicherungen sitzen ausclipsen können, aber will nicht zu stark dran ziehen, da die Kabel usw unten ja dranhängen
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Vom Fußraum aus mit nem Heizlüfter erwärmen oder an einem warmen Tag machen(25C++)

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von TimosQuattro »

Zumindest das Kombiinstrument geht wieder
Ich mir nun so ein Set zum Benzindruck prüfen gekauft
Jedoch finde ich in keinem RLF Angaben dazu
Welche Drücke sollte ich messen und wo muss ich dafür ansetzen?
Meine Suche brachte nur, dass es wohl systemdruck gibt, welcher bei 6.5bar liegen sollte und Steuerdruck
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von the_acki »

TimosQuattro hat geschrieben: 04.09.2025, 14:15 systemdruck gibt, welcher bei 6.5bar liegen sollte
Nein, das ist Pumpendruck.
Systemdruck beim NF sind aus dem Kopf 5.3 bar, ich werde aber noch im RLF nachschauen.

Zudem habe ich den Eindruck, dass Du einfach wild irgendwas probierst.
Du musst, gerade bei der K-Jet, wirklich systematisch Schritt für Schritt vorgehen.
Zum Temperaturgeber: Wenn der Müll liefert, springt er normalerweise nach etwas längerem Orgeln trotzdem an und läuft einfach so bei 500u/min und warm dann bei 1000-1100. Jedenfalls macht das mein MC so.
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
TimosQuattro
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 39
Registriert: 13.01.2025, 22:49
Fuhrpark: Audi 100 Quattro Sport II, Ly
2 BMW's :D

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Beitrag von TimosQuattro »

Gerne kannst du mir sagen in welchem RLF das steht.
Ja Widerstand vom temperatursensor passt ja und abgesteckt hatte ich diesen auch schon.
Ebenso nacheinander einzeln alle anderen sensoren
Antworten