Vorstellung Audi 200 20V Limo

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ralph
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 30.07.2025, 08:56
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo Bj´89 Titangrau metallic
Audi A4 B6 Avant S-line Bj´ 04
Wohnort: LK Mittelsachsen

Vorstellung Audi 200 20V Limo

Beitrag von Ralph »

Glück auf aus dem Osten,

nach einiger Zeit als stiller Mitleser möchte ich mich und meinen fahrbaren Untersatz gern einmal vorstellen.

Ich bin Ralph aus Freiberg Sachsen, steuere straff auf die 30 zu und habe mir 2022 nach langer Suche meinen 200 20V zugelegt.
Angefangen hat die ganze natürlich irgendwann mit 14, als man das erste mal bei Youtube auf Audi S1, Walter Röhrl und Gruppe B gestoßen ist.
Dann ging es weiter in Richtung Trans Am.
Und siehe da, es gab auch ein Straßenfahrzeug, dass wohl die entfernte Basis für diese Boliden zu sein schien. Audi 200. Und der musste es eben sein.

Der Audi lief im Norden Deutschlands und die letzten 13 Jahre beim Vorbesitzer. Dementsprechend war die Basis sehr gut. Die meisten typischen Sachen sind bereits behoben gewesen wie Zündverteiler auf Metallritzel umgerüstet, Lichtupdate, Hauptbremszylinder, Krümmer.
Einmal lackiert bzw. geduscht ist er auch. Sicherlich nicht perfekt aber annehmbar. Man hätte sich sicher etwas mehr Mühe beim Abkleben der ein oder anderen Stelle geben können aber naja, irgendwas ist ja immer :wink:

Jedenfalls konnte ich erstmal absolut problemlos fahren und genießen, was zu dem Zeitpunkt perfekt war, denn Schrauberambitionen waren zwar vorhanden - die Möglichkeit mit eigener Werkstatt oder gar Bühne aber nicht. Das hat sich zum Glück inzwischen geändert.
alm4.jpg
alm4.jpg (800.57 KiB) 754 mal betrachtet
wolfgang2.jpg
wolfgang2.jpg (2.7 MiB) 754 mal betrachtet

Vor der Quattrolegende Anfang Juli hat der Wasserkühler aufgegeben - Schlauchstutzen abgebrochen, wer kann es dem spröden Plastik nach 36 Jahren verübeln.
in dem Zuge hab ich alle Schläuche erneuert, Alu-Kühler von Oberngruber eingebaut und den Zusatzwasserkühler stillgelegt. Aktuell ist er noch drin, fliegt aber bald raus, da mit dem neuen Kühler selbst bei über 30 Grad Aussentemperatur im Stau alles ok war (98°C am Blockausgang gemessen)
Die getauschten Temperatursensoren mit anderen Schaltpunkten tragen sicherlich auch dazu bei :)

Ansonsten gab es Nardi-Holzlenkrad, FOX-Aga, Domstrebe, KAW Federn (Vorbesitzer), H-Zulassung, PKM-Software und ein gebrochenes Kupplungspedal :lol:

Geplant ist die Klima wieder ins Leben zu holen um die bessere Hälfte im Sommer auch bei Laune zu halten :lol:
Die KAW-Federn fliegen definitv raus. In Verbindung mit den Dämpfern (befürchte Serie) fährt das schon ziemlich unterirdisch.
Drum steht er aktuell auch wieder auf den eingetragenen Boleros statt der 19 Zoll Räder.
Und bei Lastwechsel ist relativ viel Spiel im Antriebsstrang. Da sträubt sich mein Geldbeutel aber noch das Getriebe und Diff zur Revision zu schicken.

Zu den ganzen Themen werde ich sicherlich noch die ein oder andere Frage hier stellen - wenn ich nicht vorher schon die passende Antwort in den zahlreichen Beiträgen finde.

Ich freue mich auf eine schöne Zeit hier im Forum - schön, dass es sowas noch gibt !

Liebe Grüße
Ralph
don't grow up - it's a trap.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Vorstellung Audi 200 20V Limo

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Mahlzeit Ralph,

schöne Vorstellung, herzlich willkommen hier :)

Deine Geschichte ähnelt (mit knapp 30 Jahren unterschied) meiner eigenen, bei mir war es in ähnlichem Alter ein Typ43 5T, hinter welchem ich damals mit meinem Fahrrädle stand als er an einer Kreuzung mit Schmackes in den Verkehr einfädelte - dieser Klang!!! - sowas habe ich auch mal...

viel Spaß hier und keine Angst vor blöden Fragen, blöde Kommentare kriegst Du hier ganz umsonst :D

sehr schöne Bilder übrigens - Top!

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung Audi 200 20V Limo

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Schaut gut aus der Wagen, viel Spaß damit!
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

Re: Vorstellung Audi 200 20V Limo

Beitrag von Steve44 »

Herzlich Wilkommen. Schöne Wagen.

Frage: die orange (nicht)Seitenblinker, ist das eine spezielle Ausführung? USA Modell (5000)?
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Benutzeravatar
Ralph
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 30.07.2025, 08:56
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo Bj´89 Titangrau metallic
Audi A4 B6 Avant S-line Bj´ 04
Wohnort: LK Mittelsachsen

Re: Vorstellung Audi 200 20V Limo

Beitrag von Ralph »

Hallo Steve,

die Reflektoren sind Standard vom EU-Modell und nicht beleuchtet.
In meinem Fall sind sie foliert.
don't grow up - it's a trap.
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Vorstellung Audi 200 20V Limo

Beitrag von Prozac »

Hallo Ralph,

super Vorstellung! Das Problem mit dem gebrochenen Kupplungspedal hatte ich auch schon an meinem 200er und das mit der Klima steht mir auch noch ins Haus... :)
Zum erhöten Spiel im Antriebsstang, kontrollier am besten erstmal die Gleichlaufgelenke der Kardanwelle. Da verliert nach über 35 Jahren gerne mal das Fett seine Schmierwirkung, dadurch laufen die Kugeln ein und verursachen dann zusätzliches Spiel. Die lassen sich relativ einfach und kostengünstig tauschen.


Gruß Jan
Antworten