200 20V - Reduzierstück in Vakuumschläuche

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Steve44
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 409
Registriert: 05.05.2024, 13:13
Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992
Wohnort: Zentral Schweiz

200 20V - Reduzierstück in Vakuumschläuche

Beitrag von Steve44 »

Ich habe alle Vakuumschläuche im Motorraum, Wasserkasten und die vom Motronic ECU ersetzt mit hochwertige Silikon-Unterdruck-Schläuche.
Beim aufräumen nachher fand, ich in zwei (2) der alte Schläuche aus dem Motorraum, eine gold-farbige "Verengung". Die beide Dinger, 1 pro Schlauch und 4.7mm dick, haben ein ganz ganz kleines Loch in der mitte (auf die Bilder fast nicht zu sehen). Das Loch ist noch nicht mal eine halbe Millimeter.

Beide Schläuche sind rund 1 Meter lang und beide haben an 1 Ende so ein Teilchen drin. 1 habe ich rausgefischt so das ich diese Bilder machen konnte:

Audi 200 20V - Vakuumschlauch reduzier-Stuck.jpg
Audi 200 20V - Vakuumschlauch reduzier-Stuck.jpg (276.8 KiB) 1992 mal betrachtet

Ich weis nicht mehr wo diese beide 1 meter Schläuche verbaut waren.
Was ich aber ganz sicher weiss, ist das meine neue Schläuche diese Dinger natürlich nicht drin haben. Das Auto fährt perfekt. Wenn ich sie heute nicht zufällig gefunden hätte (und weil ich aus unbekannter Grund in das Ende einer der rausgenommenen Schläuche reingeschaut habe...), hätte ich nie gewusst dass diese Dinger in 2 Schläuche drin waren.

In AKTE habe ich alle Bildtafeln mit Vakuumschläuche aller Art studiert. Nirgendwo kann ich diese Dinger finden... :roll:

Weiss jemand warum die Dinger drin waren? (aussen das offensichtliche dass sie den Luftdurchlass stark anbremsen)
I‘m not poor, I‘m pre-rich.

Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)

(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Antworten