MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bonni
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 13.08.2018, 14:18
Fuhrpark: Audi 80 B4 Avant 2.0E
Audi 200 C3 Turbo Quattro MC3

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Bonni »

Die Zündspule hab ich noch nicht getauscht, habe sie aber nach RLF durchgemessen.
Werte passen mit RLF überein.
Bonni
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 13.08.2018, 14:18
Fuhrpark: Audi 80 B4 Avant 2.0E
Audi 200 C3 Turbo Quattro MC3

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Bonni »

Hab nochmal den ganzen Kabelbaum vom Motronic Stecker aus durchgemessen, soweit alles in Ordnung nur das Kabel vom Multifuzzi F76 zum MSG und zum Klimabedienteil hat einen Widerstand von 4,8Ohm. Außerdem schien die Sicherung 28 leicht korrodiert zu sein, also tauschte ich sie aus.
Jetzt läuft der Motor wieder schlechter, hat wieder Aussetzer.
In den Grundeinstellungen passen die Werte 5 (79) und 10 (32) nicht mehr.
Da 10 der Zündwinkel ist hab ich daraufhin die Zündspule getauscht, ohne Erfolg.
Wert 5 ist für den Leerlauf, der auch leicht erhöht läuft (830-890U/min).

Gruß Bonni
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von matze »

Frage die Abstimmung ist schon für die 470ccm Düsen?
Und auch den Druckregler?
Oft wird das beim 3b nicht angepasst, hast die lerrlaufprobleme.
Sprich lief er schon mal sauber?
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Bonni
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 13.08.2018, 14:18
Fuhrpark: Audi 80 B4 Avant 2.0E
Audi 200 C3 Turbo Quattro MC3

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Bonni »

Ich hab doch alles wieder auf Serie umgebaut um auszuschließen das es mit dem Tuning zu tun hat.

Hab jetzt nochmal Drehzahlgeber und Zündzeitpunktgeber gegen neue getauscht.
Hat aber auch nichts gebracht.

Hab nochmal das Leerlaufregelventil gegen ein gebrauchtes getauscht, da es 9,5Ohm hatte.
Jetzt sinkt der Wert 5 auf 62 ab.
Wert 10 passt jetzt wieder mit 36.
Alle anderen Werte passen auch.

Gruß Bonni
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Karl S. »

Du hattest auch mal vorhin erwähnt, dass du das Steuergerät in Reparatur hattest.Ist das 100% in Ordnung? Vielleicht mal gegen tauschen mit einem originalen 20V, falls Du die Möglichkeit hast.
Bonni
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 13.08.2018, 14:18
Fuhrpark: Audi 80 B4 Avant 2.0E
Audi 200 C3 Turbo Quattro MC3

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Bonni »

Hab nur noch das gechippte, damit verhält er sich genauso.
Ich kam vom abstimmen, der Motor lief wunderbar, stellte ihn in die Garage, am nächsten Tag lief er nicht mehr ohne was dran gemacht zu haben.
Da ich mit der Fehlersuche nicht weiterkam baute ich alles auf Serie zurück um auszuschließen das es am Tuning liegt.
Hat sich aber nichts geändert.
Bei der Reparatur wurde das Steuergerät auch getestet.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Karl S. »

Du hast doch jetzt alles auf Originalteile zurück gebaut und fährst dann trotzdem das gechippte Steuergerät, welches auf die großen Düsen programmiert ist?

Oder versteh ich jetzt was falsch?

Wer hat die Abstimmung überhaupt gemacht und wie? Einfach nur Programm auf den Chip gebrannt oder laufende Abstimmung im Fahrbetrieb?
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von matze »

Schau mal das sazgrohr zum kopf an...ist da alles dicht?
Grus
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Bonni
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 13.08.2018, 14:18
Fuhrpark: Audi 80 B4 Avant 2.0E
Audi 200 C3 Turbo Quattro MC3

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Bonni »

Das Steuergerät ist jetzt auch Serie.
Das gechippte in Kombination mit den 470ccm Düsen verhält sich aber genauso.
Wurde auf der Straße abgestimmt von AM Performance.
Saugrohr ist dicht, hab ja auch schon mehrmals den Drucktest gemacht.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von StefanS »

Sind das originale Bosch Düsen oder China-Düsen?
Die China-Düsen machen teils ganz seltsame Fehler, weil purer Zufall mit der Einspritzmenge und den Spulenwiderständen. Teils überlastung der Steuergeräte aufgrund falscher Spulenwiderstände!

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von matze »

Ich hab mal 1 Wochen Teile gewechselt, hatte brutale Aussetzer und umrunden Leerlauf... ist nach dem Tanken passiert .. und das war es auch spritqualität
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Bonni
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 13.08.2018, 14:18
Fuhrpark: Audi 80 B4 Avant 2.0E
Audi 200 C3 Turbo Quattro MC3

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Bonni »

Die Düsen sind Originale Bosch und die waren alle auf dem Prüfstand.
Ich tanke immer Super Plus 98.
Bei mir ist das nicht direkt nach dem tanken aufgetreten, sondern von einem Tag auf den anderen.

Hab heute nochmal mit dem Drosselklappenanschlag und der Einstellung des Leerlaufschalters rumprobiert.
Jetzt läuft er wieder etwas besser, weiß aber nicht ob es damit zusammen hängt oder Zufall ist.
Zwischendurch hatte ich das Phänomen wenn ich nur leicht Gas gegeben hab um die Drehzahl auf etwa 1500 U/min zu halten hatte er immer wieder komplette Aussetzer als wenn der Kraftstoff oder die Zündung abgeschaltet wird. Wenn die Drehzahl dann Abfiel setzte er wieder ein.
Wenn ich dann kurz Vollgas gab baute er direkt Laderdruck bis ca. 0,4-0,5 Bar auf.
Hab daraufhin mal das Schubumluftventil getauscht, hat aber nichts geändert.
Das war aber nur ab und zu.
Seltsamerweise passen jetzt auch alle Werte in den Grundeinstellungen wieder.
Lambda läuft immer noch zwischen 0,97 und 1,06 manchmal kurze Aussetzer dann 1,12.

Gruß Bonni
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Bonni,

das einzige was mir jetzt noch einfällt was etwas von "Abend laufend abgestellt" auf "nächsten Tag Probleme" beginn in Frage kommt wären Temperaturgeber. Die "sterben" ohne "Vorwarnung".

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Bonni
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 13.08.2018, 14:18
Fuhrpark: Audi 80 B4 Avant 2.0E
Audi 200 C3 Turbo Quattro MC3

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Bonni »

Der passt aber vom Widerstand her.
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Karl S. »

Die einzige Idee, die ich jetzt noch hätte wäre im Zusammenhang mit dem Aktivkohleventil/Tankentlüftung. Deswegen ein mal Zuleitung am Saugrohr verschließen und dann noch mal prüfen.

Ansonsten wie gesagt könnte ein mechanisches Problem Ursache sein.

Nicht korrekt schließende Ventile im Betrieb durch Spiel in der Führung oder Probleme am Sitz z.B.

Du hattest ja geschrieben, der Kopf wurde CNC bearbeitet. Was wurde denn da alles sonst noch gemacht? Neue größere Ventile + Sitze, gekürzte Führungen?

Hast du vielleicht die Möglichkeit eine Endoskopie durchzuführen um den Ventiltrieb zu prüfen?

Wenn das ausgeschlossen ist, bleibt Dir fast nur noch eins übrig: Einen sauber laufenden 20V finden und dann jeden Aktor und Sensor eins zu eins tauschen. Eines der Bauteile, selbst mit korrekten Diagnosewerten, verursacht Probleme.
Bonni
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 13.08.2018, 14:18
Fuhrpark: Audi 80 B4 Avant 2.0E
Audi 200 C3 Turbo Quattro MC3

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Bonni »

Die Zuleitung vom N80 hatte ich schon verschlossen hat aber nichts geändert.

Der Motor hat seit der Überholung erst ca. 4000km gelaufen.
Der Zylinderkopf hat größere Ventile bekommen 40/35mm mit 7mm Schaft.
Die Führungen sind nicht gekürzt, nur konisch abgedreht.
Endoskop hab ich nicht. Aber wären die Ventile undicht, hätte ich es doch beim Druckverlusttest gehört.
Der Druck entwich aber nur über das Kurbelgehäuse.

Ich hab mir jetzt nochmal einen Druckverlustprüfer bestellt der den Verlust in % anzeigt.
Das werde ich heute nochmal ausprobieren.
Vielleicht ist es doch zu viel was an den Kolbenringen vorbei geht.
Einen 20V zu finden wird schwierig.

Gruß Mario
Bonni
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 13.08.2018, 14:18
Fuhrpark: Audi 80 B4 Avant 2.0E
Audi 200 C3 Turbo Quattro MC3

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Bonni »

Drucktest nochmal mit entsprechendem Gerät durchgeführt.
Alles in Ordnung 5-10% Druckverlust auf allen Zylindern.
Es muss also etwas elektrisches sein.

Bin schon am überlegen wieder auf KE-Jet umzubauen.
Damit hatte ich nicht so viele Probleme.

Gruß Bonni
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Auch die KE- Jet ist ne Diva. Jedes System hat seine Tücken und sucht seinen Meister..... :-)
Bleib dran, ich würde elektrisch nochmal nachsehen. Sensoren haben einen Arbeits- und Signalausgabebereich und wenn in dieser "Range" ein Meßwert in einem bestimmten Regelbereich falsch oder nicht ausgegeben wird kommt es zu solchen Phänomenen(ähnlich wie bei der KE wenn der DK- Poti auf der Leiterbahn im Hauptlastfahrbereich verschlissen ist.)

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Karl S. »

Ich schaue mal am Wochenende im meinem Teilefondus nach. Vielleicht hab ich noch ein paar Motronic Teile vom 3B, die Du mal gegentauschen könntest.

Grüße

Karl
Bonni
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 24
Registriert: 13.08.2018, 14:18
Fuhrpark: Audi 80 B4 Avant 2.0E
Audi 200 C3 Turbo Quattro MC3

Re: MC3 Motronic-Umbau läuft unruhig im Lambdaregelbereich

Beitrag von Bonni »

Moin Leute,
ich habe den Fehler gestern noch gefunden.
Es war die Breitbandlambdasonde die seltsamerweise ein "Störsignal" auf das Motorsteuergerät übertragen hat.
Hängt beides am gleichen Massepunkt, eine andere Verbindung gibt es ja nicht zur Motronic, da ich die Breitband nur zur Überwachung drin hab.
Ich habe die Sonde ausgebaut, mit einem Lappen gereinigt, neu kalibriert und wieder eingebaut.
Jetzt läuft er wieder rund und regelt schön auf Lambda 1.
Heute morgen hab ich dann einen Kaltstart gemacht und der läuft auch nicht mehr so extrem fett.
Fängt jetzt bei 0,85 statt 0,65 an und regelt dann sauber Richtung Lambda 1.

Vielen Dank an alle für eure zahlreichen Tipps.
Jetzt weiß ich auf jeden Fall das elektrisch und mechanisch alles in Ordnung ist.

Gruß Bonni
Antworten