Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Moin,
ich möchte bei meinem 90er Avant Stoßdämpfer und Federn erneuern. Dazu hab ich ein paar Fragen:
Meiner hängt hinten ziemlich (Dämpfer und Federn sind allerdings auch "fertig"), daher hätte ich gerne mal ein Bild von der Seite mit relativ neu eingebauten Originalteilen. Mir gehts darum zu schauen, ob er mit Originalteilen hinten nicht zu hoch kommt (was natürlich immer relativ ist), oder ob ich da auf was anderes zurückgreifen muß.
Vorne wollte ich eventuell auf Stoßdämpfer und Federn vom "Sport" zurückgreifen, da ich nur minimal tiefer möchte (reine Optikgeschichte). Das hängt allerdings davon ab, wie der Avant ansich mit Neuteilen aussieht, zu krasse Keilform wollte ich wenn möglich vermeiden.
Eventuell kommt auch ein komplettes Fahrwerk vom "Sport" in Frage. Ich vermute mal, da is noch genügend Restkomfort vorhanden (sind dann ja nur - 15mm).
Ich befürchte nämlich, daß mit anderen Dämpfern und 40mm Federn zuviel Komfort verloren geht.
Ich hab mir schon diverse Artikel durchgelesen, allerdings hätte ich wie gesagt gern ein paar Foto´s, um abschließend entscheiden zu können, was ich tatsächlich mache.
MfG David
ich möchte bei meinem 90er Avant Stoßdämpfer und Federn erneuern. Dazu hab ich ein paar Fragen:
Meiner hängt hinten ziemlich (Dämpfer und Federn sind allerdings auch "fertig"), daher hätte ich gerne mal ein Bild von der Seite mit relativ neu eingebauten Originalteilen. Mir gehts darum zu schauen, ob er mit Originalteilen hinten nicht zu hoch kommt (was natürlich immer relativ ist), oder ob ich da auf was anderes zurückgreifen muß.
Vorne wollte ich eventuell auf Stoßdämpfer und Federn vom "Sport" zurückgreifen, da ich nur minimal tiefer möchte (reine Optikgeschichte). Das hängt allerdings davon ab, wie der Avant ansich mit Neuteilen aussieht, zu krasse Keilform wollte ich wenn möglich vermeiden.
Eventuell kommt auch ein komplettes Fahrwerk vom "Sport" in Frage. Ich vermute mal, da is noch genügend Restkomfort vorhanden (sind dann ja nur - 15mm).
Ich befürchte nämlich, daß mit anderen Dämpfern und 40mm Federn zuviel Komfort verloren geht.
Ich hab mir schon diverse Artikel durchgelesen, allerdings hätte ich wie gesagt gern ein paar Foto´s, um abschließend entscheiden zu können, was ich tatsächlich mache.
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
ich hab halt jetzt kein bild...
aber meiner steht genau waagerecht.
wenn deine federn nicht übermässigen rost haben würde ich die drinnen lassen und sachs gas einbauen.
es sind zu 90% immer die stossdämpfer. als ich meine ausgebaut habe, liessen sich diese fast ohne wiederstand zurückdrücken und blieben dann auch so. ein guter dämpfer schiebt sich wieder auseinander. je nachdem wie stark er dies tut, ist dan auch das fahrverhalten sportlicher.
falls du es wirklich sportlicher möchtest, würde ich bielstein einbauen, diese dämfer sind 1-2 cm kürzer und erhöhen so die vorspannung der federn. dadurch hast du dan deine angestrebte optik.
"restkomfort" ist eine dehnbare geschichte. mir sind die bielstein auf dem coupe zu hart. vorallem bei schlechten strasen, die wir hier tonnenweise haben. falls du aber nur sonntags und auf guten strassen fährst, kannst du die auch getrost einbauen.
bitte denke daran, mach so viel wie möglich neu, die gummiteile im fahrwerk schmälern den spass dann gehörig wenn du zuviele lenkeinflüsse hast.
aber meiner steht genau waagerecht.
wenn deine federn nicht übermässigen rost haben würde ich die drinnen lassen und sachs gas einbauen.
es sind zu 90% immer die stossdämpfer. als ich meine ausgebaut habe, liessen sich diese fast ohne wiederstand zurückdrücken und blieben dann auch so. ein guter dämpfer schiebt sich wieder auseinander. je nachdem wie stark er dies tut, ist dan auch das fahrverhalten sportlicher.
falls du es wirklich sportlicher möchtest, würde ich bielstein einbauen, diese dämfer sind 1-2 cm kürzer und erhöhen so die vorspannung der federn. dadurch hast du dan deine angestrebte optik.
"restkomfort" ist eine dehnbare geschichte. mir sind die bielstein auf dem coupe zu hart. vorallem bei schlechten strasen, die wir hier tonnenweise haben. falls du aber nur sonntags und auf guten strassen fährst, kannst du die auch getrost einbauen.
bitte denke daran, mach so viel wie möglich neu, die gummiteile im fahrwerk schmälern den spass dann gehörig wenn du zuviele lenkeinflüsse hast.
grüsse aus dem Emmental!
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Moin,
danke dir, das bringt mich schonmal ein Stückchen weiter.
Meine angestrebte Optik wäre, daß Kotflügelunterkante und Radoberkante in etwa abschließen (von der Seite aus gesehen), kann auch noch bisken Luft sein.
Habe grad mal dieses Bild von deinem gefunden. Wenn das der Originalzustand ist, müßte er nur vorne und hinten etwa 2 cm tiefer, dann wäre ich am Ziel.
MfG David
danke dir, das bringt mich schonmal ein Stückchen weiter.
Meine angestrebte Optik wäre, daß Kotflügelunterkante und Radoberkante in etwa abschließen (von der Seite aus gesehen), kann auch noch bisken Luft sein.
Habe grad mal dieses Bild von deinem gefunden. Wenn das der Originalzustand ist, müßte er nur vorne und hinten etwa 2 cm tiefer, dann wäre ich am Ziel.
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
wurde mir kaw komplett fahrwerk dafur kaufen sportlich mit komfor
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
ne,das bild ist nicht aktuel, sonst hätt ich nicht gesagt er stünde waagerecht.
kann leider grad nicht zugreifen, weil mein pc eine neue hd kriegt und am kopieren ist.
auf dem bild sind noch die originalen dämpfer, leerer tank und nur 60er reifen drauf.
neu ist sachs und 65er reifen.
die kante vom hinteren kotflügel ist nun auf der reifenkante.
ich aktualisiere den fred bei gelegenheit.
kann leider grad nicht zugreifen, weil mein pc eine neue hd kriegt und am kopieren ist.
auf dem bild sind noch die originalen dämpfer, leerer tank und nur 60er reifen drauf.
neu ist sachs und 65er reifen.
die kante vom hinteren kotflügel ist nun auf der reifenkante.
ich aktualisiere den fred bei gelegenheit.
grüsse aus dem Emmental!
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Moin,
alles klar dann erstmal, is ja auch nich super dringend bei mir. Wenn´s dann soweit is, soll es ordentlich werden.
MfG David
alles klar dann erstmal, is ja auch nich super dringend bei mir. Wenn´s dann soweit is, soll es ordentlich werden.
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Meiner mit Serienfahrwerk, Gasdruckdämpfern von Bilstein und 15-Zoll-Serienbereifung auf originalen 44er-Alufelgen.
Bei der Seitenansicht leider nicht so schön erkennbar, er steht gerade > Unterboden/Schweller hat gleichmässigen Abstand zum Untergrund
Bei der Seitenansicht leider nicht so schön erkennbar, er steht gerade > Unterboden/Schweller hat gleichmässigen Abstand zum Untergrund
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Moin,
danke ebenfalls an dich, so langsam verdichten sich Ideen und Ratschläge zu etwas konkretem
. Hab auch aus anderen Quellen noch Input bekommen, langsam wird die Auswahl enger.
MfG David
danke ebenfalls an dich, so langsam verdichten sich Ideen und Ratschläge zu etwas konkretem
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Hi,
da ich zwei Sport habe, kann ich Dir sagen, das KAW für die "Serien-Hunderter" ein Komplettsportfahrwerk hat (hatte?). Dies ist in so weit interessant, da die Stoßdämpfer über eine Nutenverstellung +-40 mm in 20 mm Schritten verstellt werden können.
Ich habe das vor Jahren mal herausgefunde als ich für Audi 100 Sport die hinteren Stoßdämpfer gesucht habe. Da bei diesen die Federteller am Stoßsämpfer 20 mm tiefer sitzen als bei der Serie, sind das die einzigen mir bekannten Stoßdämpfer für Frontantrieb Sport.
Die Originalen kommen von Boge. Allerdings hat Boge diese nie für den Handel angeboten und bei Audi sind die inzwischen entfallen. Die Stoßdämpfer vonn KAW haben mal unter 100 € gekostet. Ich habe die für einen Audi 100 Sport Avant von einem Kollegen verwendet. Der war sehr zufrieden. Wagen sah danach wieder wie Original aus. Auch der Fahrkomfort war wieder wie Original.
Gruß
Jürgen Ende
da ich zwei Sport habe, kann ich Dir sagen, das KAW für die "Serien-Hunderter" ein Komplettsportfahrwerk hat (hatte?). Dies ist in so weit interessant, da die Stoßdämpfer über eine Nutenverstellung +-40 mm in 20 mm Schritten verstellt werden können.
Ich habe das vor Jahren mal herausgefunde als ich für Audi 100 Sport die hinteren Stoßdämpfer gesucht habe. Da bei diesen die Federteller am Stoßsämpfer 20 mm tiefer sitzen als bei der Serie, sind das die einzigen mir bekannten Stoßdämpfer für Frontantrieb Sport.
Die Originalen kommen von Boge. Allerdings hat Boge diese nie für den Handel angeboten und bei Audi sind die inzwischen entfallen. Die Stoßdämpfer vonn KAW haben mal unter 100 € gekostet. Ich habe die für einen Audi 100 Sport Avant von einem Kollegen verwendet. Der war sehr zufrieden. Wagen sah danach wieder wie Original aus. Auch der Fahrkomfort war wieder wie Original.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Moin Jürgen,
danke, das klingt echt interessant. Ich werde mich mal auf die Suche begeben, vielleicht tut sich da noch was.
MfG David
danke, das klingt echt interessant. Ich werde mich mal auf die Suche begeben, vielleicht tut sich da noch was.
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Satz nicht mehr gelistet. Also anrufen und fragen.
Die Stoßdämpfer werden für KAW von Alko hergestellt. Sind aber bei Alko nicht direkt zu bekommen.
Die Federn würde ich beibehalten.
Jürgen Ende
Die Stoßdämpfer werden für KAW von Alko hergestellt. Sind aber bei Alko nicht direkt zu bekommen.
Die Federn würde ich beibehalten.
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Moin,
ich möchte meine hinteren Stoßdämpfer erneuern, allerdings bin ich mir nich ganz sicher, was ich für ne Befestigung hab. Laut meinem AKTE (*Produktname ersetzt*) gibts nur M10, die Stoßdämpferanbieter unterscheiden aber zwischen M10 und M12. Wie bekomm ich das raus?
MfG David
ich möchte meine hinteren Stoßdämpfer erneuern, allerdings bin ich mir nich ganz sicher, was ich für ne Befestigung hab. Laut meinem AKTE (*Produktname ersetzt*) gibts nur M10, die Stoßdämpferanbieter unterscheiden aber zwischen M10 und M12. Wie bekomm ich das raus?
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
M12 war meines Wissens nur beim 200Q verbaut, der normale 100er Frontie oder Q hat M10
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Nochmals das Teileprogramm befragt
:
Audi 100/Avant = M10
Audi 100/Avant Quattro = M10
Audi 200/Avant = M10
Audi 200/Avant Quattro MC & 1B = M10
Audi 200/Avant Quattro 3B & S727 = M12
Audi 100/Avant = M10
Audi 100/Avant Quattro = M10
Audi 200/Avant = M10
Audi 200/Avant Quattro MC & 1B = M10
Audi 200/Avant Quattro 3B & S727 = M12
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Moin, besten Dank!
MfG David
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Hat eigentlich jemand hier Erfahrungen mit Serien-Federn?
Ich sollte an Vaters Avant 4 neue Federn einbauen. Nach 380tkm und tausende Kilometer mit Wohnwagen sind die einfach nix mehr. Bei Audi gibt's die leider nicht mehr. Was ist von den Federn in der Ebucht zu halten? Hat jemand Erfahrungswerte? Ein Sportfahrwerk kommt für uns nicht in Frage.
Ich habe neulich Bilder gesehen von unserem Avant als er neu war und musste feststellen, dass der doch ganz schön runter hängt mittlerweile.
Und da die Federn auch total vergammelt sind, kann man auch die damals angebrachten Farbstriche nicht mehr sehen.
schöne Grüße
Matthias
Ich sollte an Vaters Avant 4 neue Federn einbauen. Nach 380tkm und tausende Kilometer mit Wohnwagen sind die einfach nix mehr. Bei Audi gibt's die leider nicht mehr. Was ist von den Federn in der Ebucht zu halten? Hat jemand Erfahrungswerte? Ein Sportfahrwerk kommt für uns nicht in Frage.
Ich habe neulich Bilder gesehen von unserem Avant als er neu war und musste feststellen, dass der doch ganz schön runter hängt mittlerweile.
Und da die Federn auch total vergammelt sind, kann man auch die damals angebrachten Farbstriche nicht mehr sehen.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Servus Matthias,
hinten kann ich die Federn von Metzger empfehlen:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=2750
Es bietet sich natürlich an die Anschlagpuffer mit zu ersetzen, vom T44 sind sie entfallen aber hier passen die vom C4 PnP und sind besser:
http://www.ebay.de/itm/151154787026?ssP ... 1497.l2649
Da die Stoßdämpfer hinten eh mit raus müssen und falls es noch die ersten sind wäre es nicht verkehrt diese auch gleich mit zu tauschen. Da empfiehlt sich gerade wenn du mit Anhänger fährst hinten etwas Straffere zu nehmen z.B. Sachs Advantage
http://www.amazon.de/Sachs-105-777-Adva ... rds=105777
Für vorne gilt an sich das gleiche.
Grüße
Tilo
hinten kann ich die Federn von Metzger empfehlen:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... ypeId=2750
Es bietet sich natürlich an die Anschlagpuffer mit zu ersetzen, vom T44 sind sie entfallen aber hier passen die vom C4 PnP und sind besser:
http://www.ebay.de/itm/151154787026?ssP ... 1497.l2649
Da die Stoßdämpfer hinten eh mit raus müssen und falls es noch die ersten sind wäre es nicht verkehrt diese auch gleich mit zu tauschen. Da empfiehlt sich gerade wenn du mit Anhänger fährst hinten etwas Straffere zu nehmen z.B. Sachs Advantage
http://www.amazon.de/Sachs-105-777-Adva ... rds=105777
Für vorne gilt an sich das gleiche.
Grüße
Tilo
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Hallo Tilo,
vielen Dank für den Tipp!!! Dann werde ich da mal die passenden Federn suchen. Im Ebay sind ja auch massenhaft welche drin aber irgendwie hab ich da Bauchweh die zu nehmen, weil ich an diversen Sportfahrwerksanbieter schon oft deren minderwertige Qualität sehen durfte. (Wer sich für 150 Euro ein Fahrwerkssatz kauft braucht sich ja auch nicht zu wundern, dass sich das Fahrwerk um 3-4cm setzt!) Na und wenn das schon mit Sportfahrwerken so ist wird es mit Serienfedern auch nicht anders sein, deshalb habe ich gefragt. Und nach 380tkm dürfen ruhig mal neue Federsätze rein. Die Stoßdämpfer sind schon zweimal getauscht worden.
schöne Grüße
Matthias
vielen Dank für den Tipp!!! Dann werde ich da mal die passenden Federn suchen. Im Ebay sind ja auch massenhaft welche drin aber irgendwie hab ich da Bauchweh die zu nehmen, weil ich an diversen Sportfahrwerksanbieter schon oft deren minderwertige Qualität sehen durfte. (Wer sich für 150 Euro ein Fahrwerkssatz kauft braucht sich ja auch nicht zu wundern, dass sich das Fahrwerk um 3-4cm setzt!) Na und wenn das schon mit Sportfahrwerken so ist wird es mit Serienfedern auch nicht anders sein, deshalb habe ich gefragt. Und nach 380tkm dürfen ruhig mal neue Federsätze rein. Die Stoßdämpfer sind schon zweimal getauscht worden.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Ich grabe den Beitrag mal wieder aus.
Wie lassen sich eigentlich die Farbstriche von den Federn im AKTE (*Produktname ersetzt*) aufschlüsseln? Da gibts welche mit oragenen, gelben und braunen Strichen. Da man die ja meist nicht mehr sieht am eigenen Fahrzeug wäre hilfreich zu wissen welche Farbkombination für welchen Einsatzzweck gedacht war/ist. Gibt's da irgendwo Unterlagen wo man das einsehen kann oder weiß das hier jemand?
schöne Grüße
Matthias
Wie lassen sich eigentlich die Farbstriche von den Federn im AKTE (*Produktname ersetzt*) aufschlüsseln? Da gibts welche mit oragenen, gelben und braunen Strichen. Da man die ja meist nicht mehr sieht am eigenen Fahrzeug wäre hilfreich zu wissen welche Farbkombination für welchen Einsatzzweck gedacht war/ist. Gibt's da irgendwo Unterlagen wo man das einsehen kann oder weiß das hier jemand?
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
pxL1991
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 69
- Registriert: 21.10.2023, 19:42
- Fuhrpark: Audi 100 CS quattro Avant
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Servus,
ich hol das Thema mal aus dem Keller.
und zwar will ich bei meinem Avant t44 q die Seriendämpfer und Serienfedern ersetzen.
Komm aber nicht wirklich auf nen Nenner.
Hat jemand schon erfahrungen mit Dämpfer und Federn ausm Zubehör?
Würde in diesem Zug auch gleich die Puffer mit machen da habe ich gehört passt vieles von C4?
Bitte helft mir.
Danke
ich hol das Thema mal aus dem Keller.
und zwar will ich bei meinem Avant t44 q die Seriendämpfer und Serienfedern ersetzen.
Komm aber nicht wirklich auf nen Nenner.
Hat jemand schon erfahrungen mit Dämpfer und Federn ausm Zubehör?
Würde in diesem Zug auch gleich die Puffer mit machen da habe ich gehört passt vieles von C4?
Bitte helft mir.
Danke
Audi 90 Typ 89 2.2E KV 1989
Audi 100 CS quattro Typ 44 2.3E NF VFL 1987
Audi 80 B4 Avant 1.9 TDI 1Z 1995
Audi 100 CS quattro Typ 44 2.3E NF VFL 1987
Audi 80 B4 Avant 1.9 TDI 1Z 1995
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Hallo PXL1991
habe meine Avant Quattro Sport einmal B6 Dämpfer sowie H&R Federn spendiert - steht damit gerade ohne Hängepopo...
Hier ein paar Threads dazu - ohne Gewähr auf Vollständigkeit:
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
habe meine Avant Quattro Sport einmal B6 Dämpfer sowie H&R Federn spendiert - steht damit gerade ohne Hängepopo...
Hier ein paar Threads dazu - ohne Gewähr auf Vollständigkeit:
- Re: Originale Höhe beim 100 Sport Avant Fronti?
- Wer fährt Bilstein B6 mit 40 mm H&R-Federn? Erfahrungen?
- Federwegsbegrenzer Avant Sport hinten
- Sport quattro Avant - Fahrwerk - "hoch" und "sofa-artig"
- Stoßdämpfer Empfehlung Audi 100 Avant Typ 44
- BBS V8 Felge auf Audi Avant Quattro Sport2
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Federn und Stoßdämpfer beim Avant erneuern
Ich hab im roten Avant die Bilstein B4 drin und ich bin immer wieder überrascht wie straff und satt der Wagen liegt trotz seiner 426tkm. Kann ich nur empfehlen. Federn habe ich die von Lesjöfors drin und kann bisher nichts negatives berichten!
schöne Grüße
Matthias
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)