ich bin mit meinem 2.3 NFL eigentlich scon recht zufrieden. Ich habe aber ein (bisher ungelöstes) Problem seit dem ich (vor 2 Jahren) den gekauft habe:
Im Teillastbereich spürt man ein (wirklich sehr leichtes) Ruckeln. ABER!!! Wenn die Lamdasonde abgeklemmt ist, ist das Ruckeln weg (dafür ist aber das Verbrauch um ca. 0,5 bis 0,75 Liter erhöht
Also, würde ICH sagen, gibt es irgend ein Problem mit dem Gemisch.
OK. Habe die >Sonde neugemacht. Neue Einspritzventile, das STG probeweise ausgetauscht, zur SIcherheit noch alle Zündkabeln, die Verteilerkappe und -Finger und den Klopfsensor getauscht.
Ergebnis: Ziemlich ernüchternd, nämliche KEINE Änderung.
Um mögliche Nachfragen zu vermeiden: Natürlich ist der DS-Strom richtig eingestellt: Leerlauf - 1 mA und bei allen Motorbetieben zwishcen - 1 mA und + 1 mA. ALLERDINGS: Wenn die SOnde abgeklemmt ist, bewegt sich der DS-Strom zwischen + 1mA und + 4 mA. Ob dass "normal" ist, keine Ahnung.
Gut.
1. Habe also zusätzlich das Signal der Sonde mit einem Oscilloskop aufgenommen (siehe nachstehendes Bild). Einziges was für mich merkwürdig ist: Die Phase "Fett" ist immer länger las die Phase "mager". Normal???
2. ASU Bericht: CO vollkommen in Ordnung aber Lamda (1.027) hart an der Lamdafenstergrenze "mager" (1.030). Ist es so unbedenklich???
3. Zündkerzenbilder: Ja es gibt Ablagerungen, die durch ein Ölverbrauch (ca. 0,5 L pro 1.000 KM) veursacht werden: Unabhängig davon finde ich, das sie etwas zu weiß aussehen. Was meint Ihr dazu????
Ich würde mich echt riesig freuen, wenn wir dieses Problem beseitigen könnten.
Es ist zwar nicht so schlimm aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass einige (viele) von uns bewusst oder unbewusst dieses Problem haben.
Also: jeder Input, jede Anregung ist höchtst willkommen.
Grüsse
Alain


