Kardan Mittellager

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Moin,

habe beide vorgenannten Lager bestellt und heute erhalten: Mir wurden zwei 220V - Lager geschickt. :roll:

Schlüsseln die in Ihrem Shop den 20V nun einzeln auf, um mehr Aufmerksamkeit zu generieren und alle Typ44-Lager sind gleich oder muss ich mich wieder kümmern, weil eins der beiden nun definitiv nicht passt? :|

MfG Manuel
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Manuel,

Ich kann mir nicht vorstellen das sich die Lager unterscheiden. Beide haben die gleiche Aufgabe.Warum sollte ein Hersteller wie AUDI für jede Welle ein anderes Lager in Auftrag geben. Damals hat man sich gerne am "Baukastensystem" orientiert. Möglichst viel mit vorhandenem Abdecken. Ich weiß das die Kardanwelle vom 3B die gleiche Länge hat wie beim MC, da waren beim Wechsel auch die Lager gleich.(Habe beide parallel ausgetauscht).

Wenn der Metallhaltebügel schon mal die gleiche Form hat ist das die "halbe" Reparatur. Dort gibt es ja bekannterweise auch Unterschiede. Wenn du kannst miss das alte Lager im eingebauten Zustand und vergleiche es mit dem neuen.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Mr-LZ3U »

Boris Ivanitsch hat geschrieben: 20.07.2022, 16:14 Mir wurden zwei 220V - Lager geschickt. :roll:
Moin

Hat sich schon etwas neues ergeben ? Auf den Bildern in den Anzeigen sehen die Bügel 20V und normal unterschiedlich aus, würde ich jedenfalls sagen.

Sind die beiden Bügel denn wirklich genau 1:1 gleich ? wie gesagt, selbst bei dem angebotenen 200 20V Lager war ich mir lange nicht sicher obs das richtige ist, weil man auf den Bildern den Asymetrischen Bügel sogut wie garnicht erkennen kann
- da sollten meiner Meinung nach bessere Produktfotos her.

Gruß
Erik
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Hallo Erik,

auch ich sehe den Bildern nach deutliche Unterschiede zwischen den Lagern.

Selbst auf der Rechnung stehen 2x 20V Lager. Das habe ich so aber nicht bestellt.

Darum ist nun die Frage: Wurde es mir so zugeschickt, weil beide doch gleich sind oder ist es ein Versehen des Händlers?

Ich kann das leider über kurz oder lang nicht prüfen, da der NF-Patient ortsfern steht.

Entweder hoffe ich nun, dass der Verkäufer sich was dabei gedacht hat, oder ich fange aufgrund einer Vermutung mit Diskutieren und Zurückschicken an...

:?
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Mr-LZ3U »

In meinen Augen ein klarer Fall- wenn auf der Rechnung ein anderer Artikel steht als bestellt hat der Händler Mist gebaut.

Würde einfach mal nachfragen was da schiefgelaufen ist.
Sollte der Bügel aber tatsächlich gleich sein, wird sich das ganze ja schnell klären.

Gruß
Erik
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von matze »

Ich hab mir immer das bmw Lager geholt, mit nen flacheisen mir nen Halter gebogen und angepunktet, dann verbaut und mit der Lehre eingebaut....alles supi
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Boris Ivanitsch »

So, nun kann ich weiter berichten, leider nichts Gutes.

Das spiegelsymmetrische 20V-Lager passt am vorliegenden 89er 100er NF quattro def. NICHT. :kotz:

Verbaut ist ein unsymmetrisches.

Ob das "20V-Lager" an meinem 20V passt, konnte ich noch nicht nachschauen, dazu kommt es aber demnächst.

Nun geht das Geaddel mit dem Shop los, der letztes Jahr versichert hat, dass das passt oder wenn nicht, ich es zurückgeben kann.
Daran wird sich aber nun sicherlich keiner mehr erinnern. :?
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Hallo Männers,

eine andere Frage zu dem Thema.

Ich habe meine Kardanwelle nach dem Lagerwechsel schön wieder zusammengebaut, aaaaber meine Markierungen waren
nicht eindeutlig genug, so dass ich nicht genau weiss ob es so zusammengehört. Weiss jemand wie man die Welle am
Stück auf unwucht prüfen kann ? Wenn ich 80 km/h fahre, habe ich ein komsiches Geräusch am Unterboden und ich
vermute es kommt von der Unwucht der Welle. Ich vermute dass ich am Kardangelenk die Position nicht genau habe und
es jetzt versetzt ist. Könnte das zwar ausprobieren, ist aber ein ziemlicher Aufwand, da es ja schon ein paar Möglichkeiten
gibt. Asche auf mein Haupt :-(.

Ich danke Euch.

Gruß Thomas
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Thomas,

jetzt hilft nur noch ausbauen und zum wuchten weg schicken.Die "kleinen" Stahlplätchen" entlang deiner Kardanwelle sind nämlich "Wuchtgewichte" und die müssen wie beim Felgenwuchten 100%ig passen. Ich setze voraus du hast die Kardanwelle nach dem Einbau mit einer Lehre ausgerichtet?

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Hi Daniel,

hast Du mir eine Adresse wer sowas macht ?

Danke.

Gruß Thomas
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Thomas,
dieser hier:

https://www.elbe-gmbh.de/


Mal anfragen wie es Termine gibt.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Mr-LZ3U »

Moin

geb mal hier auch Meinen Senf dazu da ich grade im Thema drin bin.

der 20V (zumindest meiner) hat ein Asymetrisches Mittellager.

Ich habe meine Welle nicht getrennt bekommen, also habe ich sie zum Instandsetzer gegeben- da bei mir auch die Gelenkflansche hinüber waren.

Die Welle wird als Ganzes gewuchtet, kann nur ein Instandsetzer.

Im RLF ist die Rede von Makierungen an den Flanschen von Getriebe/Diff, an diesen Punkt muss die Welle wieder montiert werden.
Wenn nicht vorhanden, selbst makieren und genau so wieder einbauen.

Ich selbst habe es versemmelt das ganze zu Makieren. Da die Welle aber ja eh komplett neu gewuchtet ist, denke ich nicht das es eine Rolle spielt an welcher Stelle die Welle an den Flanschen sitzt.

Ausrichten habe ich bei mir mehr oder weniger nach Augemaß gemacht, das Distanzstück habe ich nach RLF angepasst.
Wie gut das ganze funktioniert hat wird sich dann zeigen :D

Sollte das nicht reichen, baue ich mir aus einem Stahlprofil das Originale Werkzeug nach, so ein Originales zu finden sollte sehr schwierig bis unmöglich sein.

Achso, meinen Instandsetzer kann ich übrigens nicht weiter empfehlen :D :roll:

Mit freundlichen Grüßen
Erik
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Moin,

also ich hab die Welle selber instandgesetzt. Komplett zerlegt incl. Mittelgelenk. Schmiernippel vom Dreck befreit.
Alles entrostet und mit Owatrol oil und Chassislack behandelt. Schön geschmiert alles wieder zusammengebaut.
Neue Kardangelenke und Gummimanschetten. Neues Mittellager.

Brauche nur jemanden zum Wuchten.

Gruß Thomas
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Kurze Rückmeldung und auch Lob an den Shop A&S Handel:

Rückgabe und Erstattung nach einem 3/4 Jahr nach Kauf völlig geräuschlos. :)

Dann bleiben jetzt beide Lager, wie sie sind. Offenbar ist auch das als defekt Vermutete doch nicht defekt. :oops:

MfG Manuel
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Dieselkanne »

hallo,
Thomas, Hast du eine teilenummer bzw einen link mit dem mittellager ? finde garnix im netz.
Passt dieses auch beim 100er vor facelift ?


gruesse
sebastian
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von smuef1970 »

Hallo,

hab von der Druckschmiede den Halter drin und dann ein Standardlager mit einem Schrumpfring wie am Anfang in dem Artikel hier geschrieben.
Ich hab nen VFL.

Gruß Thomas
pxL1991
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 21.10.2023, 19:42
Fuhrpark: Audi 100 CS quattro Avant

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von pxL1991 »

Hallo,

gibt es nun ein Lager das definitiv auf den NF Avant passt ?

liebe Grüße
Audi 90 Typ 89 2.2E KV 1989
Audi 100 CS quattro Typ 44 2.3E NF VFL 1987
Audi 80 B4 Avant 1.9 TDI 1Z 1995
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Dieselkanne »

Okey.
Habe gerade mit jemanden geschrieben der auch getauscht hatte. Er meinte die vom C4 passen 1 zu 1 zum C3 Vfl.
Kann das jemand bestaetigen?

Hier das genannte lager:

https://www.ebay.fr/itm/131167104974

Edit:

Gerade mit kardanwelle24 geschrieben und die verweisen auf folgenden lager:

https://www.kardanwelle24.de/mittellage ... lle/a-1878
_____


Werde wohl folgendes bestellen:
https://www.ebay.de/itm/185321452364?Vi ... 5321452364
Verkäufer meint das dies leicht asymetrisch ist.

bekommt man die sicherungsschraube der welle raus ohne das kreuzgelenk zu demontieren wenn nein wie ist das gelenk zusammengesetzt ?


gruesse
sebastian
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Klaus T. »

Moin Leutz,

das wäre zwar mit Schlosserarbeit verbunden, man hat aber die Lagerbock-Maße 1:1 wiederhergestellt.

Auf Anfrage wird es diesen Lagerring statt mit 15,5 mm auch mit 13 mm Stärke geben(ich hätte aber selbst bei dem 15er keine Bedenken es zu verbauen :) , da die Gleichlaufgelenke an den Enden ja verschiebbar sind)

klick mich!https://www.kardanwelle24.de/mittellage ... lle/a-1379[/longurl]

Als Wechsel-Spender kommen bspw. Lagerböcke von PORSCHE CAYENNE / VW TOUAREG ; manche, je nach Bj. auch vom T5 infrage.


Wichtig ist, dass die 3 Nasen vorhanden sind :)
Dateianhänge
WhatsApp Bild 2023-11-05 um 09.59.46_90b73b81.jpg
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Dieselkanne »

Moins,
Hab nun schonmal das lager liegen aber noch nicht getauscht.
Stand letztens unterm auto und hab mich gefragt ob man denn nicht das lager tauschen kann wærend die welle eigebaut ist. Sprich die Segeringe beim kreutzgelenk raus, bolzen raus, die schraube die das gelenk in der welle hælt raus und dann lager tauschen.

Dann spart man sich viel arbeit.
Hab letztens mal eine schraube probiert zu lösen. Die sind alle schøn mit roter schraubensicherung eingeklebt. Die sitzen alle bombenfest und da würde ich die ungerne løsen wollen wenn es eine alternative gibt.

Hat da schonmal jemand drüber nachgedacht?


grüsse
sebastian
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Fussel »

Hallo Sebastian,

leider kann ich nichts zum Tausch des Lagers im eingebauten Zustand sagen, bin mal gespannt, was andere berichten.
Meine Frage ist dagegen: welches Lager hast Du gekauft, das am Typ44 passt?

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Klaus T. »

Fussel hat geschrieben: 21.03.2024, 20:20 Hallo Sebastian,

leider kann ich nichts zum Tausch des Lagers im eingebauten Zustand sagen, bin mal gespannt, was andere berichten.
Moin Leutz, macht euch bitte keine Illusionen, was den Tausch des Mittellagers im eingebauten Zustand angeht. Die "Büchsen" des Kreuzes sind in die "Büchsenlager" eingepreßt (H7-Passung). Dasgleiche gilt für den Wellenmitnehmer und das dahinter aufgepresste Lager.
Dateianhänge
20201203_211243.jpg
20201203_211730.jpg
20201203_211647.jpg
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Dieselkanne »

Dieselkanne hat geschrieben: 30.10.2023, 09:08
Werde wohl folgendes bestellen:
https://www.ebay.de/itm/185321452364?Vi ... 5321452364
Verkäufer meint das dies leicht asymetrisch ist.




gruesse
sebastian
Dieseshier habe ich bestellt.
Danke für die infos klaus, das kann ja ein spass werden :?
Deleted User 11331

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Deleted User 11331 »

Für Porsche gibt es meine ich ein Mittellagerupgrade, solches im eingebauten Zustand der Welle gewechselt werden kann.

Gruß
Michael
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Dieselkanne hat geschrieben: 22.03.2024, 20:23
Dieselkanne hat geschrieben: 30.10.2023, 09:08
Werde wohl folgendes bestellen:
https://www.ebay.de/itm/185321452364?Vi ... 5321452364
Verkäufer meint das dies leicht asymetrisch ist.




gruesse
sebastian
Dieseshier habe ich bestellt.
Danke für die infos klaus, das kann ja ein spass werden :?
Das hatte ich auch mal gekauft, war leider symmetrisch.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von 200-20V »

Moin!
Gerade bei Kleinanzeigen :arrow: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-223-5274 :!:

Bild

"Passen bei Audi 100 Typ 44
200 10V 20V Typ 44
V8 Typ D11
Mehrere vorhanden.
Lochabstand 180mm."


Mit dem Angebot habe ich nichts zu tun :!:

Gruß Axel
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von 200-20V »

...wurde jetzt reserviert :!:

Gruß Axel
pxL1991
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 69
Registriert: 21.10.2023, 19:42
Fuhrpark: Audi 100 CS quattro Avant

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von pxL1991 »

Servus jungs,

gibt es nun schon DAS lager?

Das auch sicher passt?

Liebe Grüße
Audi 90 Typ 89 2.2E KV 1989
Audi 100 CS quattro Typ 44 2.3E NF VFL 1987
Audi 80 B4 Avant 1.9 TDI 1Z 1995
Dieselkanne
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 86
Registriert: 09.11.2022, 18:22
Fuhrpark: >>> >> >
Audi 100 CS QuaTTro `87
Mercedes Benz 350SD `91

---- Geschichte ----
A6 TDIQ Competition 2016
A6 TDIQ 204 S-tronic 2012
A6 TDI 140 HS 2005

Re: Kardan Mittellager

Beitrag von Dieselkanne »

Hallo,
Ich hatte die aktion vor ein paar monaten durchgezogen mit meinem kfzler freund.
De/-montiert wurde die welle auf einem 2 Säuler ohne Probleme. Das wichtigste ist nur die wellen zueinander zu makieren!
Wir haben auch keinerlei stativ benutzt. das gelenk ist ja immerhin dazu da "Gelenkt" zu werden. Sehe da kein problem.
Das Kreutzgelenk wurde nicht demontiert demnach habe ich noch im eingebauten zustand die M10? schraube gelöst.
Dazu muss ein (ich meine es war ein 17) Maul-Ringschlüssel modifiziert werden.
Wenn diese gelöst kann die welle runtergenommen werden. Ich habe mir alle punkte mit spray und reissnadeln markiert. Am Getriebe, Diff und position des mittellager, sowie eine linie wo die wellen getrennt werden.
Umbedingt auf die unterlegscheiben unterm Lager achten!

Im schraubstock dann die wellen voneinander trennen. das ist ein gedultsspiel, den 17 so abschleifen damit man schrauben kann, dann etwas zwischen schmiernippel und schraube klemmen und leicht druck drauf geben. Leichte hammerschläge, rostlöser und gedult dann kommt sie irgendwann :)

Wenn das lager dann abgetrieben wurde (zb mit einem Dorn) kann man dies mit dem neuen in meinem fall das benannte (6 beiträge weiter oben) angleichen.
Ich habe meines lediglich längs ein paar Millimeter im schraubstock zusammengedrückt, somit kam ich auf exakt selbe höhe wie das orginale!

Fett auf die zähne, Wellen zusammenmontieren, Nippel abschmieren und einbau in umgekehrter reihenfolge.
Wellle längs mit augenmaas ausrichten Ferdich.

Probefahrt bis 120 km/h ohne vibration, Fahrgefühl meinerseits viel sportlicher als vorher, da das alte lager schon fast 1 cm durchhing allerdings auch ohne vibration.

Ich hoffe das konnte ein wenig helfen.
Das Lager passt also an einem vor Facelift `87 Limmo!


grüsse
Sebastian
Antworten