DE Scheinerfer mit LED Birnen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
DE Scheinerfer mit LED Birnen
Hallo zusammen,
wollte Euch mal fragen, was Ihr davon haltet die DE Scheinwerfer(2x H1 + 1x H3) vom C4, welche ja bekanntlich eher bescheidenes Licht machen,
auf LED Birnen umzurüsten.
Hat das schon jemand von Euch gemacht und Erfahrungen damit, hat's was gebracht und wenn ja, welche Birnen sind zu empfehlen...?
Gruß
Thorsten
wollte Euch mal fragen, was Ihr davon haltet die DE Scheinwerfer(2x H1 + 1x H3) vom C4, welche ja bekanntlich eher bescheidenes Licht machen,
auf LED Birnen umzurüsten.
Hat das schon jemand von Euch gemacht und Erfahrungen damit, hat's was gebracht und wenn ja, welche Birnen sind zu empfehlen...?
Gruß
Thorsten
-
Deleted User 11331
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Schau mal hier:
https://www.novsights.com
Habe schon länger herumexperimentiert; auch mit Xenon. Allerdings nicht beim Audi; nur bei meinem Alltagsopel mit Linsenscheinwerfer mit HIR2. Die LED's von Novsights sind wirklich zu empfehlen. Habe schon, wie auch bei anderen Experimenten, ausgiebiege Nachtfahrten gemacht um zu sehen, ob sich andere gestört fühlen. Wie bei meinem Einbau von Xenon's, sind auch die Novsights LED's absolut Alltagstauglich. War des letztens sogar damit beim TüV (ohne deren Wissen).
Die Ausleuchtung ist sehr gut und kein Vergleich zu den besten Birnen für Linsenscheinwerfern wie z.B. Vosla.
https://www.novsights.com
Habe schon länger herumexperimentiert; auch mit Xenon. Allerdings nicht beim Audi; nur bei meinem Alltagsopel mit Linsenscheinwerfer mit HIR2. Die LED's von Novsights sind wirklich zu empfehlen. Habe schon, wie auch bei anderen Experimenten, ausgiebiege Nachtfahrten gemacht um zu sehen, ob sich andere gestört fühlen. Wie bei meinem Einbau von Xenon's, sind auch die Novsights LED's absolut Alltagstauglich. War des letztens sogar damit beim TüV (ohne deren Wissen).
Die Ausleuchtung ist sehr gut und kein Vergleich zu den besten Birnen für Linsenscheinwerfern wie z.B. Vosla.
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Hatte mich vor kurzem ausführlich dazu geäußert, ab hier abwärts: viewtopic.php?p=1471376#p1471376
Ist mir zu lang das alles noch mal zu tippen.
War allerdings H4. Die H3/H1 LED der Nebelscheinwerfer kann man allerdings vergessen, deren Licht ist deutlich schwächer als die originale Halogen.
Für meinen C5 hab ich mir H7 fürs Fernlicht beschafft, hatte aber noch keine Gelegenheit zum verbauen. Aber die dunkle Jahreszeit geht ja nun los.
Ist mir zu lang das alles noch mal zu tippen.
War allerdings H4. Die H3/H1 LED der Nebelscheinwerfer kann man allerdings vergessen, deren Licht ist deutlich schwächer als die originale Halogen.
Für meinen C5 hab ich mir H7 fürs Fernlicht beschafft, hatte aber noch keine Gelegenheit zum verbauen. Aber die dunkle Jahreszeit geht ja nun los.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Hallo zusammen,
und danke für Eure Infos.
Rückmeldung meinerseits:
Ich hatte jetzt die H1 von Novsights bestellt, die passen aber nicht in die Fassungen der DE Scheinwerfer, weil sie zu breit/dick sind(Elektronik, Widerstand).
Bei den H3 LED(anderer Hersteller) ist es ähnlich, da paßt der Blechsockel nicht richtig, bekommen keine gescheite Masse.
Jetzt nochmal die Frage, ob jemand die DE Linsenscheinwerfer erfolgreich auf LED umgerüstet hat und welcher Hersteller, Birnen usw...
Für meinen AAR hab ich auch H4 Novsights LED gekauft, geht zwar alles vom Platz her etwas eng zu, aber geht schon.
Auf den ersten Blick, tagsüber wesentlich helleres Licht, hatte eh schon Nigtbreaker Halogen davor drin, Nachtfahrt steht noch aus...
Gruß
Thorsten
und danke für Eure Infos.
Rückmeldung meinerseits:
Ich hatte jetzt die H1 von Novsights bestellt, die passen aber nicht in die Fassungen der DE Scheinwerfer, weil sie zu breit/dick sind(Elektronik, Widerstand).
Bei den H3 LED(anderer Hersteller) ist es ähnlich, da paßt der Blechsockel nicht richtig, bekommen keine gescheite Masse.
Jetzt nochmal die Frage, ob jemand die DE Linsenscheinwerfer erfolgreich auf LED umgerüstet hat und welcher Hersteller, Birnen usw...
Für meinen AAR hab ich auch H4 Novsights LED gekauft, geht zwar alles vom Platz her etwas eng zu, aber geht schon.
Auf den ersten Blick, tagsüber wesentlich helleres Licht, hatte eh schon Nigtbreaker Halogen davor drin, Nachtfahrt steht noch aus...
Gruß
Thorsten
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Die LED-Einheit ist mittels Bajonettverschluss im Montagering eingesetzt. Der Kühlkörper passt nicht einfach so am Befestigungsdraht vorbei. Deshalb wird dieser Montagering zuerst mit dem Draht befestigt und dann die LED von hinten eingeschoben und mit Drehung verriegelt.inge quattro hat geschrieben: ↑22.10.2023, 17:27 Für meinen AAR hab ich auch H4 Novsights LED gekauft, geht zwar alles vom Platz her etwas eng zu, aber geht schon.
Die H1/H3 bringen wie gesagt auch nicht bedeutend besseres Licht. Kanns sein, dass es für den Linsenscheinwerfer was ganz anderes braucht?
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Nein, erfolgreich leider nicht, aber genau das hatte ich auch vor. Von meiner Arbeit konnte ich HELLA-LED-Einheiten mit Vorschaltgerät aus Unfallwagen bekommen. Die sind zwar theoretisch 24Volt, gehen aber ohne Helligkeitsverlust runter bis 10,5V. Ohne automatische Höhenregulierung, also ideal zum Basteln. Das habe ich auch gemacht -> KEINE CHANCE! Die Dinger, zumindest meine, sind einfach zu groß. In alle Richtungen. Man müsste das komplette Innenleben der SW inkl. der verchromten Plastikblende neu konstruieren. Allerdings habe ich auch bei den 24V-Linsen die größeren, ich meine die haben 70mm Durchmesser. Vielleicht ließe sich mit kleineren etwas bauen, die habe ich aber nicht. Ich hatte auch versucht, die LED auf die kleinen Linsen zu setzen, ebenfalls ohne jeglichen Erfolg.inge quattro hat geschrieben:Jetzt nochmal die Frage, ob jemand die DE Linsenscheinwerfer erfolgreich auf LED umgerüstet hat und welcher Hersteller, Birnen usw...
Adios
Michael
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Info am Rande. Für H4 und H7 gibt es von Osram und Philips zugelassen Leuchtmittel in LED. Sollen auch richtig was bringen.
Leider sind alle von mir gefahrenen Fahrzeuge zu alt/jung. Gut der G4 würde gehen, aber nicht A4 B5, Passat 3b, A3 8l.
Käfer und G1 und G2 haben aber ABE
Leider sind alle von mir gefahrenen Fahrzeuge zu alt/jung. Gut der G4 würde gehen, aber nicht A4 B5, Passat 3b, A3 8l.
Käfer und G1 und G2 haben aber ABE
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Auch das mit den ABE für LED wurde in diesem Thread ausführlich beschrieben, auch bezüglich Käfer.timundstruppi hat geschrieben: ↑03.11.2023, 09:15 Leider sind alle von mir gefahrenen Fahrzeuge zu alt/jung. Gut der G4 würde gehen, aber nicht A4 B5, Passat 3b, A3 8l.
Käfer und G1 und G2 haben aber ABE![]()
Ich hab mich inzwischen eingelesen; angeblich taugen LED für die Linsenscheinwerfer aufgrund ihres Abstrahlbildes grundsätzlich nicht.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
-
Deleted User 11331
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Dies kann ich so nicht bestätigen. Die LED's von Novsight harmonieren auch mit Linsenscheinwerfern. Einige male getestet bevor sie schlussendlich im Fahrzeug verblieben sind. Keine Blendung des Gegenverkehrs. Ich habe schon viel herumexperimentiert; auch mit BI-Xenon. Die Passen von Novsight.kaputtmach hat geschrieben: ↑04.11.2023, 10:31Ich hab mich inzwischen eingelesen; angeblich taugen LED für die Linsenscheinwerfer aufgrund ihres Abstrahlbildes grundsätzlich nicht.![]()
- [EX]T3TDISyncro
- Testfahrer

- Beiträge: 395
- Registriert: 24.09.2008, 21:13
- Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor - Wohnort: 88518
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Warum haben dann die eckigen Scheinwerfer vom T3 inzwischen eine Zulassung von Philips und Osram?kaputtmach hat geschrieben: ↑04.11.2023, 10:31 Ich hab mich inzwischen eingelesen; angeblich taugen LED für die Linsenscheinwerfer aufgrund ihres Abstrahlbildes grundsätzlich nicht.![]()
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Weil die eckigen Reflektoren sind? Bitte nicht Ellipsoid mit Reflektor verwechseln.
Kenne jedenfalls keinen T3 mit Linsenscheinwerfer.
Kenne jedenfalls keinen T3 mit Linsenscheinwerfer.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- [EX]T3TDISyncro
- Testfahrer

- Beiträge: 395
- Registriert: 24.09.2008, 21:13
- Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor - Wohnort: 88518
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Okay, ich gebe zu, dass ich die anders vor Augen hatte.
Allerdings hat beispielsweise der Škoda Octavia III (5E) auch Ellipsoid Scheinwerfer und eine Zulassung mit den LEDs.
Allerdings hat beispielsweise der Škoda Octavia III (5E) auch Ellipsoid Scheinwerfer und eine Zulassung mit den LEDs.
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Gilt die Zulassung aber auch für die Ellipsoidscheinwerfer oder ist die für die Reflektorscheinwerfer?
Kann schon sein dass das läuft. Aber wie gesagt, die Osram-Dinger dürfen nicht mal wesentlich heller sein als original. Meine "illegalen" LEDs im C4 sind tatsächlich heller als die Xenonscheinwerfer vom C5.
Kann schon sein dass das läuft. Aber wie gesagt, die Osram-Dinger dürfen nicht mal wesentlich heller sein als original. Meine "illegalen" LEDs im C4 sind tatsächlich heller als die Xenonscheinwerfer vom C5.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- [EX]T3TDISyncro
- Testfahrer

- Beiträge: 395
- Registriert: 24.09.2008, 21:13
- Fuhrpark: 93er 86C 2F QP G40
92er T3Syncro EX-ÖBH
86er 32b Fronti KV "ABT"
15er Yeti 4x4 Outdoor - Wohnort: 88518
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Meines Wissens hat der sowohl bei Xenon, als auch bei Halogen die Ellipsoid Scheinwerfer.
Ist beim 1Z ja auch so, da gibt es leider bisher noch nichts Legales. Ich werde aber nach der demnächst anstehenden HU mal testweise die H7 LED einbauen.
Ist beim 1Z ja auch so, da gibt es leider bisher noch nichts Legales. Ich werde aber nach der demnächst anstehenden HU mal testweise die H7 LED einbauen.
32b Fronti KV "ABT"
32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

32b Fronti WV aus 1. Hd !
10er 1Z5 Octavia Scout
T3 TD Syncro Kasten mit Hochdach, EX-ÖBH
Vespa Ciao Autom.
Himiway Cruiser

- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Billige Xenon für die C4 DE Scheinwerfer haben vor Jahren bei mir sehr gut funktioniert.(mit 4300k etwas weißer, aber absolut unauffällig)
Da Xenons auch Rundstrahler sind, passt das perfekt zum Reflektor hinter den DE Scheinwerfern. Die sollte man, genauso, wie die Linsen aber gleich mal vorsichtig reinigen. Die sehen oft nach Milchglas aus und schlucken ne Menge Licht.
Die LED Lampen sind meist beidseitig und haben einen eingeschränkten Abstrahlwinkel. Kann gut funktionieren, aber auch sehr fleckiges Licht geben. Als H4 hab ich bis jetzt noch keine guten LED gefunden, Blenden zwar nicht, aber machen als Abblendlicht eine ungleichmäßige Ausleuchtung und taugen als Fernlicht überhaupt nicht. Das liegt an der für H4 ungünstigen Abstrahlcharakteristik der LED Lampen.
Soweit ich weiß, sind die Freigaben immer direkt an ein Fahrzeug mit entsprechendem Scheinwerfertyp gebunden (z.B. Polo 6n mit Halogenscheinwerfern). Denke, es kommt auf Lust und Laune des Herstellers an, welche Modelle er testen lässt.
Da Xenons auch Rundstrahler sind, passt das perfekt zum Reflektor hinter den DE Scheinwerfern. Die sollte man, genauso, wie die Linsen aber gleich mal vorsichtig reinigen. Die sehen oft nach Milchglas aus und schlucken ne Menge Licht.
Die LED Lampen sind meist beidseitig und haben einen eingeschränkten Abstrahlwinkel. Kann gut funktionieren, aber auch sehr fleckiges Licht geben. Als H4 hab ich bis jetzt noch keine guten LED gefunden, Blenden zwar nicht, aber machen als Abblendlicht eine ungleichmäßige Ausleuchtung und taugen als Fernlicht überhaupt nicht. Das liegt an der für H4 ungünstigen Abstrahlcharakteristik der LED Lampen.
Soweit ich weiß, sind die Freigaben immer direkt an ein Fahrzeug mit entsprechendem Scheinwerfertyp gebunden (z.B. Polo 6n mit Halogenscheinwerfern). Denke, es kommt auf Lust und Laune des Herstellers an, welche Modelle er testen lässt.
- kaputtmach
- Testfahrer

- Beiträge: 232
- Registriert: 01.02.2020, 22:48
- Fuhrpark: Audi 100 C4 ABC Fronti '93
Audi A6 C5 2.7T quattro '02
DR 800 Big '92 - Wohnort: München
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Ich hab meinem C5 komplett neue Scheinwerfer spendiert, neue Brenner, mit elektronischem Gerät eingestellt auf die perfekten 1.0% - die H4 LED kacken dagegen ab. Insgesamt bin ich aber mit den Novsight sehr zufrieden. Ein großer Unterschied zu Halogen.
Es würde mich nicht wundern, wenn die Novsight aus der gleichen Fabrik kommen wie Philips, steht halt nur was anderes drauf.
Vorher:


Nachher:

Illegales H7 LED Fernlicht:

Auch Novsight übrigens. Das war so gottlos hell und blendend, man kann wahrscheinlich Außerirdische damit wegbraten. Ich hab tatsächlich wieder Halogen rein; Nachts blendeten die Reflexionen von Verkehrsschildern und sogar der Schein des Fernlichts anderer Verkehrsteilnehmer war um die Kurve nicht mehr zu sehen. Insofern hat die Vorschrift schon ein bisschen Sinn. Die H7-Version ist aber mit H4 nicht vergleichbar und da hat eine "Birne" alleine schon mehr als die doppelte Lumenzahl vom H4-Komplettpaket.
Für Xenonbrenner gibt es auch eine LED-Version. An die hab ich mich aber nicht rangetraut nachdem das Fernlicht schon so absurd grell war.
Zur Zulassung: Für Fahrzeuge über 2000 Lumen ist eine automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben. Allein deshalb kann die zugelassene LED nicht heller sein als dieses Maximum, da ansonsten LWR und SWRA notwendig sind. Xenonschweinwerfer machen 3500 lm - das sind 175% des ansonsten zulässigen Maximums.
Es würde mich nicht wundern, wenn die Novsight aus der gleichen Fabrik kommen wie Philips, steht halt nur was anderes drauf.
Vorher:


Nachher:

Illegales H7 LED Fernlicht:

Auch Novsight übrigens. Das war so gottlos hell und blendend, man kann wahrscheinlich Außerirdische damit wegbraten. Ich hab tatsächlich wieder Halogen rein; Nachts blendeten die Reflexionen von Verkehrsschildern und sogar der Schein des Fernlichts anderer Verkehrsteilnehmer war um die Kurve nicht mehr zu sehen. Insofern hat die Vorschrift schon ein bisschen Sinn. Die H7-Version ist aber mit H4 nicht vergleichbar und da hat eine "Birne" alleine schon mehr als die doppelte Lumenzahl vom H4-Komplettpaket.
Für Xenonbrenner gibt es auch eine LED-Version. An die hab ich mich aber nicht rangetraut nachdem das Fernlicht schon so absurd grell war.
Zur Zulassung: Für Fahrzeuge über 2000 Lumen ist eine automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben. Allein deshalb kann die zugelassene LED nicht heller sein als dieses Maximum, da ansonsten LWR und SWRA notwendig sind. Xenonschweinwerfer machen 3500 lm - das sind 175% des ansonsten zulässigen Maximums.
Alles lief perfekt nach Plan... aber der Plan war Kacke!
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: DE Scheinerfer mit LED Birnen
Unterschreibe ich genau so!
Hatte vor ein paar Jahren von den Halogen-Reflektor-Scheinis (welche echt unglaublich gutes Licht auf die Straße werfen) auf neuwertige DE-Linsen im 100er C4 Avant Quattro Winterhobel eingebaut.
Fazit:
Kann das Thema der schlechten Ausleuchtung bei den DE's nicht nachvollziehen.
Okay, Relaisupdate war verbaut.
Umrüsten auf Xenon kam in Frage, mit den EG A Y Billigst-Sätze und 6000K kam es nur zu blauem Licht, im Winter auf Schnee recht Augenschonend, im Herbst bei nasser-schwarzer Umgebung aber sinnloser Blindflug.
LED hab ich damals nicht probiert, Osram Nightbreaker rein, Abfahrt, alles war gut.
LED hab ich aktuell im A6 C6 FL Allroad probiert, überzeugen mich leider nicht, sind schwächer als die Serien-Xenons bzw. Osram Nightbreaker Laser 200%.
Werde mal die nicht ganz le g al zu benutzenden LEDs probieren, vll erzeugen die etwas bessere Ausleuchtung als die D3S Brenner.
Im A4 B5 hab ich über mehrere Jahre (stets mit neuen Valeo-FL-Scheinwerfer) in Winterkisten die Osram LED in H7 probiert, besseres Licht als mit den Osram Nightbreaker, mit Xenon aber nicht zu vergleichen.
Eine klare Empfehlung ist mir leider nicht möglich, aber Versuch macht kluch....
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...