Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Hallo Leute, ich habe ein technisches Problem und brauche Mal etwas Unterstützung von euch.
Es handelt sich um einen Audi 100, Typ44 EZ.88 mit Hydraulischer Bremskraftunterstützung.
Das Problem besteht schon seit einiger Zeit, wenn man die Bremse schnell tritt oder mehrfach blinkt die Rote Kontrollleuchte im KI.
Drückt man langsam oder hält das Pedal gedrückt ist alles in Ordnung, bei unbetätigtem Pedal blinkt auch nichts.
Flüssigkeitsstände sind natürlich in Ordnung.
Die Bremskraftunterstützung ist auch ok.
Meine Vermutung ist jetzt der Druckspeicher, wenn man den Druck schnell verändert durch treten des Pedals oder pumpen des Pedals würde der Druck ja kurz abfallen was ein blinken der Kontrollleuchte auslösen würde, so zumindest meine Theorie.
Vielleicht kennt sich jemand hier etwas besser damit aus.
Es handelt sich um einen Audi 100, Typ44 EZ.88 mit Hydraulischer Bremskraftunterstützung.
Das Problem besteht schon seit einiger Zeit, wenn man die Bremse schnell tritt oder mehrfach blinkt die Rote Kontrollleuchte im KI.
Drückt man langsam oder hält das Pedal gedrückt ist alles in Ordnung, bei unbetätigtem Pedal blinkt auch nichts.
Flüssigkeitsstände sind natürlich in Ordnung.
Die Bremskraftunterstützung ist auch ok.
Meine Vermutung ist jetzt der Druckspeicher, wenn man den Druck schnell verändert durch treten des Pedals oder pumpen des Pedals würde der Druck ja kurz abfallen was ein blinken der Kontrollleuchte auslösen würde, so zumindest meine Theorie.
Vielleicht kennt sich jemand hier etwas besser damit aus.
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Moin,
ja, sehe ich auch so, Bremsdruckspeicher hinüber (entweder Stickstoffflüllung entwichen (dann könnte man theoretisch mit etwas Aufwand nachfüllen), oder Membran, die die Volumen trennt, defekt).
Wenn die Pumpe selber noch ordentlich arbeitet, wirkt sich das auf normale Fahrzustände nicht aus, der Druckspeicher dient als Reserve bei mehrfachem/sehr starken Bremsen und nachdem der Motor abgestellt wurde.
Mit dem Begriff "Bremsdruckspeicher" sollte es einige brauchbare Treffer geben mit weiterführenden Infos zu Tausch und Quellen.
(im Forum wird der gerne auch "DS" abgekürzt, was aber in der Suche nix bringt)
Ciao
André
ja, sehe ich auch so, Bremsdruckspeicher hinüber (entweder Stickstoffflüllung entwichen (dann könnte man theoretisch mit etwas Aufwand nachfüllen), oder Membran, die die Volumen trennt, defekt).
Wenn die Pumpe selber noch ordentlich arbeitet, wirkt sich das auf normale Fahrzustände nicht aus, der Druckspeicher dient als Reserve bei mehrfachem/sehr starken Bremsen und nachdem der Motor abgestellt wurde.
Mit dem Begriff "Bremsdruckspeicher" sollte es einige brauchbare Treffer geben mit weiterführenden Infos zu Tausch und Quellen.
(im Forum wird der gerne auch "DS" abgekürzt, was aber in der Suche nix bringt)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Druckspeicher schon getestet?
Nach Abstellen des Motors sollte sich das Pedal noch mind. 10x normal treten lassen, bevor es hart wird.
Ist der DS in Ordnung funktioniert das auch schon 30x+.
MfG Manuel
Nach Abstellen des Motors sollte sich das Pedal noch mind. 10x normal treten lassen, bevor es hart wird.
Ist der DS in Ordnung funktioniert das auch schon 30x+.
MfG Manuel
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Hallo Stixi,
hier kann ich mich André nur anschließen: je länger man mit einem leeren Druckspeicher fährt, desto größer scheint auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Membran aufgrund des fehlenden Gegendruckes kaputt geht und irreparabel reißt. Daher habe ich meinen Druckspeicher direkt überholen lassen wollen: Technischer Service Tim Schröder - Zeitwert–gerechter Reparaturservice. Das klappt leider nur bei den alten, die neuen können nicht überholt werden. Ich hatte allerdings Glück, dass der Dienstleister noch einen passenden alten Druckspeicher hatte. Der war zwar geringfügig teurer als ein neuer, scheint mir aber in der Qualität besser zu sein, da ich im Forum gelesen habe, dass neue Druckspeicher nach kurzer Zeit schon wieder defekt geworden sind.
Leider erfolgt die Kommunikation ausschließlich per eMail, ich hätte mir damals einen kurzen Anruf gewünscht, um technische Dinge schnell zu klären. Hat aber per eMail mit etwas hin und her auch geklappt. Daher bin ich mit dem Service zufrieden gewesen.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
hier kann ich mich André nur anschließen: je länger man mit einem leeren Druckspeicher fährt, desto größer scheint auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Membran aufgrund des fehlenden Gegendruckes kaputt geht und irreparabel reißt. Daher habe ich meinen Druckspeicher direkt überholen lassen wollen: Technischer Service Tim Schröder - Zeitwert–gerechter Reparaturservice. Das klappt leider nur bei den alten, die neuen können nicht überholt werden. Ich hatte allerdings Glück, dass der Dienstleister noch einen passenden alten Druckspeicher hatte. Der war zwar geringfügig teurer als ein neuer, scheint mir aber in der Qualität besser zu sein, da ich im Forum gelesen habe, dass neue Druckspeicher nach kurzer Zeit schon wieder defekt geworden sind.
Leider erfolgt die Kommunikation ausschließlich per eMail, ich hätte mir damals einen kurzen Anruf gewünscht, um technische Dinge schnell zu klären. Hat aber per eMail mit etwas hin und her auch geklappt. Daher bin ich mit dem Service zufrieden gewesen.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Hallo,
Man kann noch nachschauen, ob sich im Sieb der Hohlschraube am Druckspeicher „Dreck“ befindet, oder ob sich die Kailare aus dem Schlauch gelöst hat und nach unten in das Metallrohr gewandert ist und den Zulauf reduziert…
Tippe zwar auch auf Druckspeicher, hatte aber auch schon die beiden anderen Ursachen.
Gruß Stefan
Man kann noch nachschauen, ob sich im Sieb der Hohlschraube am Druckspeicher „Dreck“ befindet, oder ob sich die Kailare aus dem Schlauch gelöst hat und nach unten in das Metallrohr gewandert ist und den Zulauf reduziert…
Tippe zwar auch auf Druckspeicher, hatte aber auch schon die beiden anderen Ursachen.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Danke für die zahlreichen Antworten, den Druckspeicher getestet habe ich noch nicht, ist nicht mein Fahrzeug und steht auch nicht bei mir, werde es aber mal austesten.
Ansonsten bestätigt ihr ja meinen Verdacht das der Druckspeicher hinüber ist.
Wenn der Test des Speichers zeigt das er defekt ist werde ich ihn ersetzen und mir bei der Gelegenheit gleich die Verschlauchungen anschauen und alles auf Verschmutzung prüfen.
Ich werde berichten wie es ausgegangen ist, danke für eure schnelle Hilfe.
Ansonsten bestätigt ihr ja meinen Verdacht das der Druckspeicher hinüber ist.
Wenn der Test des Speichers zeigt das er defekt ist werde ich ihn ersetzen und mir bei der Gelegenheit gleich die Verschlauchungen anschauen und alles auf Verschmutzung prüfen.
Ich werde berichten wie es ausgegangen ist, danke für eure schnelle Hilfe.
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
War heute Mal schauen wegen dem Haltedruck, Motor kurz laufen lassen, abgestellt und das Bremspedal ist sofort hart wie Stein, damit steht wohl fest das ein neuer Druckspeicher her muss.
Benötige ich noch weitere Ersatzteile außer dem Druckspeicher, Dichtungen oder ähnliches was beim Wechsel eventuell kaputt geht?
Danke nochmal an euch.
Benötige ich noch weitere Ersatzteile außer dem Druckspeicher, Dichtungen oder ähnliches was beim Wechsel eventuell kaputt geht?
Danke nochmal an euch.
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
… bevor man nicht überprüft hat, ob das Sieb der Hohlschraube sauber ist und die Kapilare nicht den Zulauf verstopft kann man nur mit Sicherheit sagen, dass der Druck nicht dorthin gelangt wo er hon soll…
Aber einfach mal neu machen geht natürlich auch …
Aber einfach mal neu machen geht natürlich auch …
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Das ist natürlich richtig, ich bestelle einen neuen damit ich etwas als Ersatz da habe wenn notwendig ansonsten geht er halt zurück.
Die Leitungen und Siebe schaue ich mir natürlich vorher an wenn es zerlegt ist.
Die Leitungen und Siebe schaue ich mir natürlich vorher an wenn es zerlegt ist.
-
Daniel Turbo10V
- Testfahrer

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.01.2022, 20:39
- Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber - Wohnort: 42551 Velbert
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Danke werde ich machen, oft kostet ein Überholen leider mehr wie ein neuer (220€).
-
Daniel Turbo10V
- Testfahrer

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.01.2022, 20:39
- Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber - Wohnort: 42551 Velbert
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Hallo,
beim überholten kommt aber ein Ventil zum Stickstoff einfüllen dran. Damit ist ein Messen der Füllung, sowie ein Nachfüllen möglich. Voraussetzung ist das der Membran intakt ist. Ich habe bereits mehrere dort instand setzen lassen und bin mit der Arbeit von Tim Schröder höchst zufrieden. Ebenso seine Beratung und die Kommunikation ist TOP.
Beim verbau eines neuen welcher wer weiß wann produziert wurde habe ich auch schon Pech gehabt.
Jeder wie er mag....
Gruß Daniel
beim überholten kommt aber ein Ventil zum Stickstoff einfüllen dran. Damit ist ein Messen der Füllung, sowie ein Nachfüllen möglich. Voraussetzung ist das der Membran intakt ist. Ich habe bereits mehrere dort instand setzen lassen und bin mit der Arbeit von Tim Schröder höchst zufrieden. Ebenso seine Beratung und die Kommunikation ist TOP.
Beim verbau eines neuen welcher wer weiß wann produziert wurde habe ich auch schon Pech gehabt.
Jeder wie er mag....
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Das ist natürlich richtig, wer weiß was man als "neu" verkauft bekommt.
Grundsätzlich bin ich immer für eine Reparatur, leider lohnt es sich sehr oft nicht mehr da es einfach zu teuer ist.
Wir leben leider in einer Wegwerfgesellschaft.
Grundsätzlich bin ich immer für eine Reparatur, leider lohnt es sich sehr oft nicht mehr da es einfach zu teuer ist.
Wir leben leider in einer Wegwerfgesellschaft.
-
Daniel Turbo10V
- Testfahrer

- Beiträge: 312
- Registriert: 25.01.2022, 20:39
- Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber - Wohnort: 42551 Velbert
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Hallo,
aber wenn du dort auch leben würdest, wärst du nicht hier angemeldet mit deinem "Lebenszeitauto"
Oldtimer fahren muß nicht "billig" sein, aber das Gefühl kann man nicht mehr kaufen...
Darum sollte ein wenig "Invest" für diese alten Schätzchen dich nicht ruinieren
Gruß Daniel
aber wenn du dort auch leben würdest, wärst du nicht hier angemeldet mit deinem "Lebenszeitauto"
Oldtimer fahren muß nicht "billig" sein, aber das Gefühl kann man nicht mehr kaufen...
Darum sollte ein wenig "Invest" für diese alten Schätzchen dich nicht ruinieren
Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Das ist wohl so, es ist nur immer die Frage ob es sich lohnt ein Altteil instand zu setzen wenn ein Nagel neues günstiger ist.
Bei einem Altteil bleibt immer das Risiko eines weiteren defektes was bei einem Neuteil unwahrscheinlicher ist und zusätzlich noch eine Garantie/Gewährleistung unterliegen würde.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden denke ich.
Bei einem Altteil bleibt immer das Risiko eines weiteren defektes was bei einem Neuteil unwahrscheinlicher ist und zusätzlich noch eine Garantie/Gewährleistung unterliegen würde.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden denke ich.
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Hallo,
leider passt Deine Überlegung schon eine geraume Zeit nicht mehr.
Es ist so viel Schrott bei den Neuteilen im Markt …
lieber ein gutes Altteil aufbereiten als neuen Schrott einbauen …
Gruß Stefan
leider passt Deine Überlegung schon eine geraume Zeit nicht mehr.
Es ist so viel Schrott bei den Neuteilen im Markt …
lieber ein gutes Altteil aufbereiten als neuen Schrott einbauen …
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Da stimme ich Stefan vollkommen zu!
Bereits Anfang der 2000er habe ich für meinen BMW e30 Nachbau Chromstoßstangen gekauft, da die neuen bei BMW für mich als Schüler unbezahlbar waren. Was war das Ende vom Lied? Ich hab Dinger in regelmäßigen Zyklus von 6 Monaten umgetauscht bekommen - fahr jedesmal den Stress mit dem Zerlegen und verbotenerweise ohne rumfahren. Nach der dritten Reklamation hab ich mein Geld wieder bekommen und ich hab mir gute gebrauchte gekauft - dann war Ruhe!
Die Altteile haben mich dickeres Material, weniger Plastik und sind meist zerlegbar. Daher würde ich jede Instandsetzung eines günstigen Neuteils vorziehen. Bei einer guten Instandsetzung ist das ehemals Altteil technisch auch wieder neu. Ansonsten war es keine Instandsetzung
Hier im Forum gibt es jede Menge Beiträge von neuen Druckspeichern, die nach kurzer Zeit wieder defekt waren. Neben dem Stress einer Reklamation - sofern sie überhaupt gewährt wird und es die Firma noch gibt - kommt noch für Zeit für die zweite Reparatur. Da zahle ich gerne etwas mehr, wenn ich weiß, dass es danach passt.
Just my two Cents… aber wir leben ja in einem freien Land, in dem jeder nach seiner Fasson machen kann, wie ihm beliebt
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
PS: bei den Druckspeichern gibt es unterschiedliche Anschlüsse und/oder der Halterung - was genau anders ist, weiß ich leider nicht mehr!
Bereits Anfang der 2000er habe ich für meinen BMW e30 Nachbau Chromstoßstangen gekauft, da die neuen bei BMW für mich als Schüler unbezahlbar waren. Was war das Ende vom Lied? Ich hab Dinger in regelmäßigen Zyklus von 6 Monaten umgetauscht bekommen - fahr jedesmal den Stress mit dem Zerlegen und verbotenerweise ohne rumfahren. Nach der dritten Reklamation hab ich mein Geld wieder bekommen und ich hab mir gute gebrauchte gekauft - dann war Ruhe!
Die Altteile haben mich dickeres Material, weniger Plastik und sind meist zerlegbar. Daher würde ich jede Instandsetzung eines günstigen Neuteils vorziehen. Bei einer guten Instandsetzung ist das ehemals Altteil technisch auch wieder neu. Ansonsten war es keine Instandsetzung
Hier im Forum gibt es jede Menge Beiträge von neuen Druckspeichern, die nach kurzer Zeit wieder defekt waren. Neben dem Stress einer Reklamation - sofern sie überhaupt gewährt wird und es die Firma noch gibt - kommt noch für Zeit für die zweite Reparatur. Da zahle ich gerne etwas mehr, wenn ich weiß, dass es danach passt.
Just my two Cents… aber wir leben ja in einem freien Land, in dem jeder nach seiner Fasson machen kann, wie ihm beliebt
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
PS: bei den Druckspeichern gibt es unterschiedliche Anschlüsse und/oder der Halterung - was genau anders ist, weiß ich leider nicht mehr!
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Es gibt welche mit rundem und welche mit eckigem Anschlussblock. Der eckige passt nicht, wenn ich es richtig im Kopf habe.
PS: Mein neuer hält schon seit 2017
PS: Mein neuer hält schon seit 2017
-
Deleted User 11331
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Soweit ich mich noch erinnere, kann man beide verwenden; den runden und eckigen.
Es geht lediglich um den Anschluss vom Druckschlauch; der oben zur Pumpe hin ummantelte. Dieser hat unten zum Druckspeicher ein Metallrohr. Dieses kann man lösen und ein passendes für den runden oder eckigen Druckspeicher anbringen. Zuvor aber den kleinen O-Ring erneuern.
VFL; Druckspeicher eckig: ähnliche Verschraubung wie bei z.B. einer Bremsleitung vs. Bremssattel
NFL; Druckspeicher rund: Ringanschluss mit O-Ringen und Hohlschraube
Vor vielen Jahren gab es die Druckspeicher für den VFL günstiger und waren im Aftermarket anscheinend auch qualtativ besser.
Gruss
MK
Es geht lediglich um den Anschluss vom Druckschlauch; der oben zur Pumpe hin ummantelte. Dieser hat unten zum Druckspeicher ein Metallrohr. Dieses kann man lösen und ein passendes für den runden oder eckigen Druckspeicher anbringen. Zuvor aber den kleinen O-Ring erneuern.
VFL; Druckspeicher eckig: ähnliche Verschraubung wie bei z.B. einer Bremsleitung vs. Bremssattel
NFL; Druckspeicher rund: Ringanschluss mit O-Ringen und Hohlschraube
Vor vielen Jahren gab es die Druckspeicher für den VFL günstiger und waren im Aftermarket anscheinend auch qualtativ besser.
Gruss
MK
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
ich empfehle auch dringlichst den originalen Druckspeicher instandsetzen zu lassen. Bei den derzeitig auf dem Markt befindlichen von FEBI BILSTEIN gibt es immer wieder Probleme mit dem eingebauten Rückschlagventiel. Chance das es länger funktioniert 50/50.
Solltest du dich dennoch für ein Neuteil entscheiden möchte ich dich bitten mir den defekten Druckspeicher zu überlassen wenn es ein originaler von Audi ist.
Dann schreibe mir bitte per PN, Danke
Gruß
Harald
Solltest du dich dennoch für ein Neuteil entscheiden möchte ich dich bitten mir den defekten Druckspeicher zu überlassen wenn es ein originaler von Audi ist.
Dann schreibe mir bitte per PN, Danke
Gruß
Harald
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
So, ein neuer Druckspeicher ist verbaut und die Leuchte bleibt aus.
Bei abgestelltem Motor bleibt die Unterstützung jetzt auch für viele Bremsbetätigungen erhalten.
Erst einmal vielen Dank an alle die mir bei der Klärung des Problems geholfen haben.
Der alte Druckspeicher ist natürlich noch vorhanden, bei Interesse einfach melden.
Bei abgestelltem Motor bleibt die Unterstützung jetzt auch für viele Bremsbetätigungen erhalten.
Erst einmal vielen Dank an alle die mir bei der Klärung des Problems geholfen haben.
Der alte Druckspeicher ist natürlich noch vorhanden, bei Interesse einfach melden.
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Kontrollleuchte für Bremsanlage blinkt bei betätigtem Bremspedal
Tja, den DS hätte ich gerne zur Rettung abgenommen und instandsetzen lassen.
Aber dann als Antwort die Frage, was ist er dir denn Wert, zu bekommen und anschließend keine weitere Antwort als ich die Übernahme der Versandkosten zugesichert hatte. Der wird jetzt wohl im Kernschrott gelandet sein...
Naja so ist das halt hier...
Aber dann als Antwort die Frage, was ist er dir denn Wert, zu bekommen und anschließend keine weitere Antwort als ich die Übernahme der Versandkosten zugesichert hatte. Der wird jetzt wohl im Kernschrott gelandet sein...
Naja so ist das halt hier...

