Flachkontaktstecker für die Leseleuchten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
lenny021112
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 30.07.2023, 17:32
Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4

Flachkontaktstecker für die Leseleuchten

Beitrag von lenny021112 »

Guten morgen allerseits,
vor kurzem ist mir die Leseleuchte vorne in meinem 100er ausgefallen.
Ein Kontakt vom Stecker saß wohl nicht richtig und ist somit abgeschmort :shock:
Jetzt die Frage: Wo bekomme ich den Stecker mit gegebenen Leitern her? Amazon und eBay haben nur optisch andere aus china
Die Teilenummer ist 191906231 B
Nicht schön, aber selten :D
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Flachkontaktstecker für die Leseleuchten

Beitrag von Fussel »

Hallo Lenny,

leider weiß ich nicht, um welchen Stecker(typ) es sich handelt. Poste doch mal ein Photo, wenn es unter der Teilenummer unterschiedliche Stecker gibt.
Bei Kalitec habe ich schon diverse original Stecker gesehen und auch bestellt, evtl wirst Du hier fündig - gerade habe ich noch diesen Shop gefunden: Steckerladen

Du kannst auch mal nach MicroTimer-, Junior PowerTimer- oder PowerTimer-Kontakten googeln. Vielleicht ist es einer der ersten beiden, da nicht viel Strom drüber fließt. Du schreibst abgeschmort :shock: das klingt nicht gut, auch bei einem Wackelkontakt sollte da nichts schmoren - ist ja kein großer Verbraucher dran. Oder meintest Du mechanisch abgebrochen? Das kann auch passieren, wenn man die falsche Zange bem Crimpen verwendet und dann bereits beim Crimpen schon den Steckkontakt schädig.

Eine gute Übersicht der VAG Stecker gibt's auch hier: Stecker und Reparaturkabel bzw Übersicht Kontakte / Reparaturkabel / Einzelleitung

Der Vollständigkeit halber hier noch die anderen Links aus der oben genannten Stecker-Reihe: Leider gibt's bei Audi in der Werkstatt nur noch Kontakte mit bereits angecrimpten Kabeln. Wenn Du den Kontakt-Typ kennst, gibt es genügend Anlaufstellen, die die entsprechenden Standard-Stecker anbieten. Um die Steckerpins allerdings ordentlich und haltbar zu vercrimpen ist für den jeweiligen Steckertyp die dazu passende Zange notwendig. Ich hab früher immer Markenzangen gekauft, da die Billig-Teile nur schauderhafte Ergebnisse lieferten. Die bislang gekauften Alibaba-Zangen sind allerdings auch okay - wenn man sie nicht jeden Tag braucht halten sie sicherlich auch einige Zeit. Vorallem da die Frage ist, ob die Markenzangen nicht aus der gleichen Fertigung stammen, nur mit anderer Farbe und Logo - und vielleicht ergonomischeren Griffen für den Dauereinsatz...

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
lenny021112
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 58
Registriert: 30.07.2023, 17:32
Fuhrpark: Audi 100 Business BJ90 2.0E
VW T4 2.8 VR6
VW Golf 5 1.4

Re: Flachkontaktstecker für die Leseleuchten

Beitrag von lenny021112 »

Danke schonmal für die vielen Links. Auch ein Stecker mit fertig gecrimpten Kabel wäre i.O. aber werde nochmal weitersuchen...

Das Problem war das die gesamte Lampe ein Schaden hatte und somit immer ein geringer stromfluss vorhanden war... Der Kontakt im Stecker hat sich gelöst wodurch das ganze heiß wurde und naja denn rest kann man sich selbst denken
Dateianhänge
20230925_192011.jpg
Nicht schön, aber selten :D
Antworten