Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von the_acki »

Hallo zusammen

Ich habe bei meinem MC2 Turbo folgende Probleme:
  • Ab und zu vollen Druck (1.4 bar)
    Ab und zu 1.3 bar (man merkt teilweise auch beim beschleunigen dass er zurückregelt von 1.4 auf 1.3 bar)
    Wenn der Motor richtig heiss wird, teilweise nur noch 1.1 oder 1.2 bar
Nun habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen, dort steht:
Geber für Saugrohrdruck G71 - kein Signal
Der G71 sitzt doch im Steuergerät, oder?

Ich habe noch ein zweites Steuergerät auf Reserve.
Dieses eingebaut, jedoch gleiches Verhalten und gleicher Fehler im Speicher.

Habe ich jetzt wirklich zwei genau gleich defekte Steuergeräte?
Kann noch was anderes den Fehler verursachen?

Wo kommt der Schlauch von Steuergerät in den Motorraum und welche Farbe hat der?
Im Innenraum ist er ja so plastikfarben / grünlich, einen gleichen habe ich im Motorraum spontan nicht gefunden.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

LG Acki

Edit: Mit 1.4 meine ich die Anzeige. Ladedruck 0.4 bar, ist alles original, keine Software.
Zuletzt geändert von the_acki am 15.04.2023, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Acki,

prüfe den Schlauch vom Motorraum(an der Ansaugbrücke) zum Steuergerät zum G71 auf Undichtigkeiten. Im Zweifelsfall falls die "dünnen" Schläuche noch original sind hilft hier oftmals ALLE gg. neue auszutauschen da bei Ladedruck der Druck evtl. woanders entweicht und somit kein Druckwert mehr am G71 geschrieben wird(Thema Ladeluftstrecke undicht).

Ich hatte es schon das der "Entfeuchter" oder "Entwässerer" welcher vor dem Steuergerät sitzt(sieht aus wie ein Kraftstofffilter ohne Filtereinsatz) der Anschluss gebrochen war und mir dort der Druck verloren ging.

Ansonsten kurzfristig kleinen Schlauch von der Ansaugbrücke zum Steuergerät durchs Fenster legen und Probefahrt machen ob Problem weg ist(Schlauchprovisorium nicht einquetschen) :)

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71

Beitrag von the_acki »

Daniel Turbo10V hat geschrieben: 15.04.2023, 10:38 Hallo Acki,

prüfe den Schlauch vom Motorraum(an der Ansaugbrücke) zum Steuergerät zum G71 auf Undichtigkeiten. Im Zweifelsfall falls die "dünnen" Schläuche noch original sind hilft hier oftmals ALLE gg. neue auszutauschen da bei Ladedruck der Druck evtl. woanders entweicht und somit kein Druckwert mehr am G71 geschrieben wird(Thema Ladeluftstrecke undicht).

Ich hatte es schon das der "Entfeuchter" oder "Entwässerer" welcher vor dem Steuergerät sitzt(sieht aus wie ein Kraftstofffilter ohne Filtereinsatz) der Anschluss gebrochen war und mir dort der Druck verloren ging.

Ansonsten kurzfristig kleinen Schlauch von der Ansaugbrücke zum Steuergerät durchs Fenster legen und Probefahrt machen ob Problem weg ist(Schlauchprovisorium nicht einquetschen) :)

Gruß Daniel
Vielen Dank für die Tipps, Daniel!
Werde ich heute gleich testen. Wo genau am Saugrohr geht der Schlauch weg? Hast Du da gerade ein Foto?
Bereich Entwässerer sieht einwandfrei aus und ist dicht.

Was mich irritiert:
Dass der Fehler „kein Signal“ meldet.
Aber das ist eventuell nicht nur elektronisch gemeint, so wie ich das interpretiert hatte?

LG Acki
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71

Beitrag von the_acki »

Hallo zusammen

Heutiges Ergebnis der Fehlersuche:
- Direkte Leitung in den Innenram gelegt
- Probefahrt - 1.2 bar angezeigt
- N75 abgesteckt - 1.2 bar angezeigt

Hier wurde ich stutzig.
Mit abgestecktem N75 müsste doch voller Ladedruck da sein, egal was das Steuergerät und was potentielle Falschluft meint, oder?
Dann habe ich das Wastegate aufgeschraubt. Membrane sieht, soweit ich das beurteilen kann, intakt aus.
Die Einstellschraube habe ich dann ca. 5 Umdrehung auf die äusserst mögliche Einstellung rausgedreht, damit mehr Federspannung vorhanden ist.

Nächste Probefahrt mit angestecktem N75:
- 1.3 bar angezeigt, jedoch der Sprung von 1.2 auf 1.3 erst bei ca. 3500 Umdrehungen.
Mit abgestecktem N75 dasselbe.

Kann es sein, dass der Lader selber oder das Wastegate einen weg hat und ich hier nach einem mechanischen Fehler suche?
Geräuschmässig sind keine Auffälligkeiten vorhanden.
Der Fehlerspeicher ist aktuell leer.

Danke für Eure weiterführende Hilfe!

LG Acki
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von Fussel »

Hallo Acki,

leider habe ich keinen Turbo und kann Dir auch keine Infos zu Deinem Problem geben, alledings bin ich über das nachfolgende Posting gerade gestolpert: Re: Zu hoher Ladedruck nach N75 Update. Falsch angeschlossen?

Nachdem Du in Deinem letzten Beitrag das N75 ins Spiel gebracht hast, hilft Dir vielleicht der Link aus dem Beitrag zum Funktionsprinzip sowie dem N75-Upgrade weiter... :?:

Dir viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von Acki »

Also es gibt nur einen Acki… :}
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von serdar187 »

Falls noch nicht geschehen, würde ich den Wagen mal abdrücken. Ich hatte auch schon mal das Problem, dass der Schlauch Richtung Steuergerät nicht fest genug angezogen war. Im folgenden Thread wird beschrieben, wie idealerweise abgedrückt werden kann => viewtopic.php?f=6&t=159941

Ansonsten würde ich bei fehlendem Ladedruck systematisch die Punkte im Selbst-Doku abarbeiten => https://audi100.selbst-doku.de/Main/Lad ... MC1MC21B2B
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo "the Acki" :D

Prüfe bitte wie schon von Serdar geschrieben die Ladeluftstrecke auf Dichtigkeit(Abdrücken). Hinten an der Ansaugbrücke sitzen die ganzen kleinen Schläuche für alle möglichen Funktionen und Messwerte(auf festen Sitz UND Porösität prüfen).
Wastegate auf "ORIGINALEINSTELLUNG" zurück stellen.Anschließend mit Vakuumpumpe den Membran prüfen(MUSS VAKUUM HALTEN)

Der Lader bringt wenn defekt nur noch schlechte Leistung und nicht mal gut, mal schlecht.

Taktventil N 75 kann beschädigt oder undicht sein- wäre eine Möglichkeit für dein beschriebenes Problem wenn die Taktung aussetzt oder es nicht ordentlich intern verschließt.(Ich habe noch welche hier bei Bedarf PN)
Kat bzw. Abgasanlage "zugefallen" wäre auch noch eine zu prüfende Möglichkeit-Stichwort Abgasrückstau bei Leistungsabruf. War hier auch schonmal ein Thema-Prüfmöglichkeit Fahrt ohne Kat- auf eigene Verantwortung-denk an deine Nachbarn :evil:
Ist der Luftansaugschlauch am Mengenteiler(Krokodil) 100%ig richtig und fest montiert?
Meld dich mit Ergebnissen....

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von the_acki »

Hallo zusammen

Die erste Undichtigkeit konnte ich lokalisieren.
Der Ladeluftkühler drückt raus (und somit ist jetzt auch klar, woher die Ölspuren kommen in dem Bereich).
Wie komme ich da an sinnvollen Ersatz?

Ich habe bereits die späte Ausführung mit dem Eingang auf der linken Seite unten und dem Abgang rechts oben.
Teilenummer: 034145805B

Würde der theoretisch passen, abgesehen davon, dass er ausverkauft ist:
https://shop.5-inline.de/ladeluftkuehle ... sport.html

Oder hat jemand noch nen guten LLK rumliegen?

LG Acki
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Acki,

wie wäre der hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 67-223-528

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von the_acki »

Danke, den habe ich vorhin übersehen bei der Suche.
Hab grad eine Nachricht hingeschrieben. :-D

LG Acki
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von the_acki »

Hallo zusammen

Hier noch ein Update dazu:
Ich habe nebst dem undichten LLK noch ein Schlauch gefunden, welcher optisch zwar gut aussah, aber aus allen Ecken dampfte.
Habe mir ein Rauchgerät angeschafft und damit die Undichtigkeit gefunden. Beste Investition.
Nun habe ich wieder konstant 0.4/1.4 bar, teilweise sogar leichte Überschwinger auf 1.5 bar :-)

LG Acki
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von Fussel »

Hallo Acki,

etwas offtopic: was für ein Rauchgerät hast Du Dir gekauft? Da gibt's ja auch wieder jede Menge Zeug auf dem Markt...

Quattrogetriebene Grüßem, Fussel
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von the_acki »

Fussel hat geschrieben: 19.09.2023, 19:11 Hallo Acki,

etwas offtopic: was für ein Rauchgerät hast Du Dir gekauft? Da gibt's ja auch wieder jede Menge Zeug auf dem Markt...

Quattrogetriebene Grüßem, Fussel
AUTOOL SDT208 über AliExpress, 350€ ca.
Ist tiptop, ein kleineres/einfacheres Modell von Autool hätte es auch getan. Aber overall zufrieden :-)

LG Acki
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von Poldy »

Moin,

du weißt aber schon das 0.4 bar Notlauf ist? Der MC muss eigentlich seine 0.6 drücken, selbst wenn der Motor und alles drum rum ausgelutscht ist.
Schau mal ob dein Volllastschalter i.O. ist.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von the_acki »

Poldy hat geschrieben: 19.09.2023, 21:55 Moin,

du weißt aber schon das 0.4 bar Notlauf ist? Der MC muss eigentlich seine 0.6 drücken, selbst wenn der Motor und alles drum rum ausgelutscht ist.
Schau mal ob dein Volllastschalter i.O. ist.

Gruß

Poldy
Moin Poldy

Nein, der MC macht bei Problemen / Notlauf 0.2-0.3 (angezeigt 1.2-1.3). Ansonsten 0.4/1.4-0.5/1.5.

LG Acki
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo,
soweit ich weiß ist 0,4 bar der Notlauf beim 20V. 0,4 bar ist der "Normaldruck" beim 10 V ohne alles, also Serie. Ich meine beim 10V wäre sogar bei 0.5 oder 0.6 bar der "Fuel Cut Off" aktiv. Wohlgemerkt alles bei Serienzustand.

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
the_acki
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2022, 20:15
Fuhrpark: Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990
Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 959tkm
Noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V
Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio
Scirocco Scala 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS
Wohnort: Bern, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Audi 100 MC2 Turbo: Geber für Saugrohrdruck G71 / schwacher Ladedruck

Beitrag von the_acki »

Daniel Turbo10V hat geschrieben: 20.09.2023, 12:05 Hallo,
soweit ich weiß ist 0,4 bar der Notlauf beim 20V. 0,4 bar ist der "Normaldruck" beim 10 V ohne alles, also Serie. Ich meine beim 10V wäre sogar bei 0.5 oder 0.6 bar der "Fuel Cut Off" aktiv. Wohlgemerkt alles bei Serienzustand.

Gruß Daniel
Genau, 10v 165PS sprechen wir hier.
0.6 ist Fuel Cutoff.
Audi 100 Avant quattro Turbo 02/1990, Audi 100 Limo 2.3E 06/1989 mit 968tkm, noch drei andere Audi 100 Typ 44
Audi Urquattro 20V, Audi 80 GLE B2, Audi 80 GL 5E B2
Audi RS4 B5
Ca. 11 Golf 1 Cabrio; Scirocco 16v, Polo G40 Genesis
Passat Typ 32 TS, Passat Typ 32b GT 5Zyl syncro
Bild
Antworten