NF 2 Bj 90 nachdieseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von haiforelle »

Hi Gemeinde,

ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Seit einiger Zeit dieselt mein NF 2 nach dem Abstellen nach. Das heist nach dem Ausschalten der Zündung sind noch einige unrunde Zündungen vorhanden.
Gibt es hierzu einige Tips von euch vorhanden bevor ich anfange zu suchen?

Danke für sachdienliche Tips

Gruß Harald
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von Fussel »

Hallo Harald,

gönn Deinem NF2 doch mal Sprit statt Diesel, auch wenn es an der Zapfsäule schmerzt. Vielleicht dieselt er dann nicht mehr nach :D

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

PS: tut mir leid, muss wohl an den sommerlichen Temperaturen liegen, dass ich keine sachdienlichen Tipps geben kann, sondern mir der alberne Kommentar über die Lippen kam. Nix für ungut, bitte. Habe das Problem bei meinem 2002tii leider auch und der schüttelt sich dann sehr kräftig. Es könnten vielleicht tropfenden ESV sein…? 🤷‍♂️
Benutzeravatar
DerSporti
Entwickler
Beiträge: 673
Registriert: 05.12.2010, 13:03
Wohnort: Leonberg

Re: NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von DerSporti »

Evtl. "zu heiße" Zündkerzen, also falscher Wärmewert?
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von haiforelle »

Sind die gleichen wie seit 200.000 km drin. Das würde ich ausschließen.
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von 443 100 89 L »

Könnte vielleicht der Kraftstoffdruckregler sein.
Der baut den Druck nach dem Abstellen auf einen festen Wert ab, um genau das zu verhindern.
LG
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von haiforelle »

Danke für den Tip. Wie prüft man den?

[EDIT] Falscher Gedanke...
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von 443 100 89 L »

Bezüglich Druckregler prüfen:
Einfachste Prüfung ist den Benzindruck mit einem geeigneten Manometer messen. Gerne geht auch die Membran im Inneren kaputt und dann fließt Kraftstoff aus dem Unterdruckanschluss.
Ich meine es müssten ca 3-3,5 Bar nach Abstellen des Motors sein, für genaue Werte müsste ich aber nochmal in die Unterlagen schauen. Hauptsache er liegt unterhalb dem Öffnungsdruck der Einspritzventile, welche ebenfalls gerne nachtropfen wie Fussel vorher geschrieben hat.
Benutzeravatar
Metaln00b
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 24.08.2023, 17:02
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ 44 BJ 1990 NF 2.3E 98kW Fronti LY6Z

Re: NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von Metaln00b »

Hallo,

das Nachdieseln kann von nachtropfenden Einspritzdüsen kommen. Da aber der Zündfunke fehlt (außer Zündschloßschalter defekt), kann glühende Ölkohle auf dem Kolbenboden auch den nachtropfenden Kraftstoff entzünden.

@443 100 89 L
Soweit mir bekannt hält der Druckspeicher den Haltedruck, um Dampfblasenbildung zu vermeiden, für den den Heißstart, nicht der Druckregler. Man kann den Druckspeicher mit einem Rücklaufventil umgehen. Druck sollte also eine lange Zeit an den Düsen anliegen.

LG
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von haiforelle »

Danke Metaln00b,

das war auch mein Kenntnisstand. Eine andere Idee noch als die ESD die ich auch im Verdacht hatte?

Danke der bisherigen Antworten
Benutzeravatar
Metaln00b
Forumseinsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 24.08.2023, 17:02
Fuhrpark: Audi 100 C3 Typ 44 BJ 1990 NF 2.3E 98kW Fronti LY6Z

Re: NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von Metaln00b »

Noch eine Ergänzung hätte ich da.

Aus dem Buch "So wird's gemacht", geht hervor:
- Verbindungshebel bzw. Steuerkolben schwergängig
- Stauscheibenlage falsch
- Kaltstartventil undicht (könnte auch dauer-an sein), könnte man einfach prüfen
- Einspritzventile undicht
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich vermute hier eher eine Kombination von mehreren Problem.
Damit weiterhin gezündet wird muss der Brennraum schon sehr "heiß" sein. Da der NF kein Diesel ist, würde der Motor also sofort ausgehen.
Zu heiß kann der NF recht leicht werden, wenn er Falschluft hat und viel "zu mager" läuft.

Kommt jetzt ein weiteres Problem (undichte ESV, KSV, hängender Steuerkolebn...) dazu, dann kann es zum Nachdieseln kommen.

Alternativ wären noch verstellte Steuerzeiten in Betracht zu ziehen, weil das heiße Abgas im Krümmer dann zu einem solchen "Nachdieseln" führen könnte...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
443 100 89 L
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 107
Registriert: 15.08.2019, 16:26
Fuhrpark: Audi 100 C3 1989 NF 120.000km
Audi A6 C4 2.8 Automatik 290.000km
Mercedes C Klasse W204 220.000km

Abgegeben: Audi A6 C4 ABC 1996 150.000km
Audi S6 C4 AEC 1996 220.000km
Wohnort: Nahe Wiesbaden

Re: NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von 443 100 89 L »

Hallo Metaln00b,
dass der Druckspeicher den Druck aufrecht erhält, um ein gutes Heißstartverhalten zu gewährleisten stimmt natürlich.
Der Druckregler sorgt jedoch für die Anpassung der genauen Druckniveaus mit Hilfe des Druckspeichers. So erzeugt die Kraftstoffpumpe an sich ja schon einen höheren Druck als eigentlich benötigt wird, sodass der Druckregler diesen erst mal statisch auf einen festen Wert begrenzt (Stichwort 2-Leitungssystem, bzw. "Systemdruck"regler).
Da wir ja die KE-Jetronic haben, sind die Einspritzdüsen rein mechanisch ausgelegt, d.h. sie öffnen und schließen (zumindest im Neuzustand :wink: ) beim vom Hersteller vorgegebenem Druck. Wenn man jetzt nur einen einfachen Druckregler benutzt, dann hält der Druckspeicher den Systemdruck auch nach dem Abstellen des Motors konstant über dem Öffnungsdruck der ESD, sodass die Gefahr besteht, dass sich der Brennraum durch natürliche Undichtigkeiten oder z.B. bei hängendem Steuerkolben mit Kraftstoff füllt.
Aus diesem Grund ist er mehrstufig ausgelegt.

LG

Metaln00b hat geschrieben: 24.08.2023, 17:36 Hallo,

das Nachdieseln kann von nachtropfenden Einspritzdüsen kommen. Da aber der Zündfunke fehlt (außer Zündschloßschalter defekt), kann glühende Ölkohle auf dem Kolbenboden auch den nachtropfenden Kraftstoff entzünden.

@443 100 89 L
Soweit mir bekannt hält der Druckspeicher den Haltedruck, um Dampfblasenbildung zu vermeiden, für den den Heißstart, nicht der Druckregler. Man kann den Druckspeicher mit einem Rücklaufventil umgehen. Druck sollte also eine lange Zeit an den Düsen anliegen.

LG
alain lime
Entwickler
Beiträge: 504
Registriert: 25.12.2004, 14:18
Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
Wohnort: Idstein (Hessen)

Re: NF 2 Bj 90 nachdieseln

Beitrag von alain lime »

Hallo zusammen,

solli ich auch etwas zum Regler und Speicher sagen?

ja, glaube ich:
Der DRUCKSPEICHER ist dafür da den (Benzin-) Druck zu speichern (ja, kein Scherz). Wenn die Pumpe abgestellt ist, gibt es kein Druck mehr im System, es sei denn der Druck wird gespeichert.
Der SYSTEMDRUCKREGLER ist dafür verantwortlich, dass der Druck - im Normalbetrieb auf 6,5 Bar - aber auch nach Abstellen der Pumpe (sogenannter "Haltedruck") auf einen bestimmten Wert (3 Bar, glaube ich) geregelt wird. Es ist klar, dass dieser Druck auf keinem Fall über den Öffnungsdruck der ESV (3,5 Bar, glaube ich) liegen soll. Aber das hatte ich noch nie und habe noch nie was davon gehört. Eher umgekehrt: Der Haltedruck geht oft nach Abstellen der Pumpe ganz schnell in die Knie.

Viele Grüsse aus Idstein

Alain
Antworten