Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin!
Ich bin auf der Suche nach einem Zaubermittelchen um meine grauen Ledersitze im 10vt wieder richtig schön weich und geschmeidig zu bekommen. Im Moment sind sie eher trocken/hart und an manchen Stellen ist ein Vorstadium eines Risses zu erkennen. Habe mich bis jetzt (glücklicherweise) noch nie groß mit Lederpflege beschäftigen müssen, meinen anderen Sitzen hat immer eine 0815 Lederpflege gelangt
Es gibt in der Oldtimermarkt auch noch einen Test der GTÜ zu Lederpflegemitteln. Allerdings weiß ich grad nicht, ob die Mittel bei unseren doch schon etwas betagten Sitzen taugen.
Hi, ich nehme immer eine große Packung farbloses Lederbalsam, mit Bienenwachs und pflegenden Ölen. Selle den Sitz oder das Auto in die Sonne und dann kommt da richtig dick von dem Balsam drauf.
Das lasse ich dann ca. 24h in Leder einziehen.
Dann wiederhole ich das ein 2. mal. Nach 24h sieht man auch welche Bereiche das Fett aufgenommen hat und noch mehr Fett benötigen. Und welche noch glänzen. Dabei versuche ich das harte Leder ein bisschen „geschmeidig“ zu machen.
Wichtig sind auch alle Nähte richtig dick einzuschmieren, damit keine Risse an der Naht entstehen.
Nach weiteten 24h Stunden reibe ich die Ledersitze mit einem sauberen Tuch ab.
Lederreiniger oder andere dünnflüssige Produkte kann ich nicht empfehlen, das löst nur den 30 Jahre alten Dreck und macht das Leder rau, gibt ne Riesen Sauerei und dann schmiert man zum Schluss doch das Fett drüber.
Das ist nur was, wenn das ein Profi richtig macht.
Gruu
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme
Hallo Kai,
der Fahrersitz in meinem Cabrio war hart wie der Papprücken eines Zeichenblocks.
Hab den Bezug ausgebaut und von der Innenseite mit dem Softener aus dem Lederzentrum behandelt.
Die Sitzfläche ist wieder geschmeidig.
Von der Rückseite behandeln ist besser als von der Oberseite, da das Leder dort „offen“ ist und auf der Oberseite die Lederfarbe das Eindringen des Softeners erschwert.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Ach Bommel220VAvant Du hattest doch eine Adresse für nen Sattler gehabt bitte um erneute Mitteilung.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Also die Idee das von "Innen" zu behandeln ist nicht schlecht! Mal so nebenbei.
Ich habe mal altes Leder (Schulranzen von meinem Vater und einen uralten Ledergürtel) mit Balistol (Waffenöl) eingeschmiert (besser erträngt). Danach war das auch wieder ganz weich. -Den Gürtel habe ich heute noch.-
Allerdings braucht das seeehr lange um einzuziehen. Dafür hält das dann aber auch vor.
Das Leder-Set vom Lederzentum ist nicht schlecht, aber es ist auch kein Wundermittel. Ich behandel damit meine Ledersitze in meinen beiden Cabrios. Allerdings war das Leder auch nie ausgehärtet.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
Moin,
es gab früher mal die Firma „Letec“ die kamen sogar aus meiner Stadt, Bad Segeberg. Die sollen aber wohl vom Lederzentrum aufgekauft worden sein. Die hatten mal eine sehr gute Internet Seite bis dahin….
Die vom Lederzentrum ist ja ein grauß….
Zitat Des Mitarbeiters von damals: Bei denen aus Süddeutschland läuft der online Handel überhaupt nicht, die verstehen das gar nicht, dass wir so viel verkaufen. Deswegen haben die uns jetzt gekauft und machen den Standort dicht.
Ist mir auch völlig unbegreiflich… Bei der Internetseite (Die alte von früher war noch schlimmer) https://www.lederzentrum.de/glattleder.html
Das Elefanten Fett soll glaube ich ganz gut sein. Hatte da glaube ich mal was gelesen…
Habe selber das Große Set.
Kai wenn du willst, kannst du vorbeikommen. Habe einen ganzen Karton für Platin
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Moin!
Das klingt gut!
Vorbeikommen schaffe ich aber mit dem 10vt wohl erst nächste Saison, bis ende Oktober ist irgendwie noch ganz schön viel los...
Wenn dann würde ich auch genug Zeit einplanen wollen, ist immer blöd sowas abbrechen zu müssen
Schon mal Danke fürs Angebot