Motor springt nicht an/Drucksteller defekt?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Weingeist
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 32
- Registriert: 20.09.2020, 08:38
- Fuhrpark: Audi 100 CS 1.8.BJ 1987
Motor springt nicht an/Drucksteller defekt?
Hallo zusammen,
Der Audi 100 meines Sohnes macht Probleme:
Ist ein 1,8er PH von 1987 mit Kat.
Nach einer Standzeit im Frühjahr von 4 Wochen hatte er zuerst Startschwierigkeiten mit unrundem Motorlauf und Auspuffpatschen, 2-3 Tage lief er dann normal, seitdem springt er nicht mehr an bzw nur kurz und nimmt kein Gas an . Mein Sohn ist Kfz Mechatroniker bei VW/Audi allerdings kennt sich da auch niemand mehr mit der KE Jetronic aus, deshalb haben wir uns Hilfe geholt.
Ein ehemaliger VW/Audi Meister hat uns jetzt mal die anliegenden Drücke am Mengenteiler gemessen, von der Seite ist alles ok, Steuerkolben ist auch leichtgängig.
Es kommt allerdings kein Treibstoff aus den Anschlüssen der Einspritzleitungen. Sein Verdacht liegt jetzt bei einem defekten Druckregler. Er hat noch einen zuhause liegen den werden wir jetzt mal testen. Er ist allerdings mehr der Spezialist für die K Jetronic und war sich nicht sicher ob und wieviel Strom am Druckregler anliegen muss. Mit Bremsenreiniger im Ansaugtrakt startet er sofort, Kerzen, Zündkabel und Spule sind neu.
Ist das möglich, dass ein defekter Druckregler das Anspri gen verhindert?
Gruß
Helge
Der Audi 100 meines Sohnes macht Probleme:
Ist ein 1,8er PH von 1987 mit Kat.
Nach einer Standzeit im Frühjahr von 4 Wochen hatte er zuerst Startschwierigkeiten mit unrundem Motorlauf und Auspuffpatschen, 2-3 Tage lief er dann normal, seitdem springt er nicht mehr an bzw nur kurz und nimmt kein Gas an . Mein Sohn ist Kfz Mechatroniker bei VW/Audi allerdings kennt sich da auch niemand mehr mit der KE Jetronic aus, deshalb haben wir uns Hilfe geholt.
Ein ehemaliger VW/Audi Meister hat uns jetzt mal die anliegenden Drücke am Mengenteiler gemessen, von der Seite ist alles ok, Steuerkolben ist auch leichtgängig.
Es kommt allerdings kein Treibstoff aus den Anschlüssen der Einspritzleitungen. Sein Verdacht liegt jetzt bei einem defekten Druckregler. Er hat noch einen zuhause liegen den werden wir jetzt mal testen. Er ist allerdings mehr der Spezialist für die K Jetronic und war sich nicht sicher ob und wieviel Strom am Druckregler anliegen muss. Mit Bremsenreiniger im Ansaugtrakt startet er sofort, Kerzen, Zündkabel und Spule sind neu.
Ist das möglich, dass ein defekter Druckregler das Anspri gen verhindert?
Gruß
Helge
Re: Motor springt nicht an/Drucksteller defekt?
…
ich vermute eher, dass Falschluft im Ansaugbereich dazu führt, dass die Stauscheibe nicht angehoben wird.
Bei gebrücktem Kraftstoffpumpenrelais (Steckplatz 10)
sollte man beim kurzen Angeben der Stauscheibe ein kurzes „Pfeifen“ durch das Einspritzgeräusch hören.
Es kann auch sein, dass alle Einspritzventile verklebt sind und sich erst bei voller Auslenkung der Stauscheibe offnen.
Gruß Stefan
ich vermute eher, dass Falschluft im Ansaugbereich dazu führt, dass die Stauscheibe nicht angehoben wird.
Bei gebrücktem Kraftstoffpumpenrelais (Steckplatz 10)
sollte man beim kurzen Angeben der Stauscheibe ein kurzes „Pfeifen“ durch das Einspritzgeräusch hören.
Es kann auch sein, dass alle Einspritzventile verklebt sind und sich erst bei voller Auslenkung der Stauscheibe offnen.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Weingeist
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 32
- Registriert: 20.09.2020, 08:38
- Fuhrpark: Audi 100 CS 1.8.BJ 1987
Re: Motor springt nicht an/Drucksteller defekt?
Falschluft können wir eigentlich ausschliesen, da wir das Überprüft hatten als er schlecht lief (die üble Methode mit Bremsenreiniger) hatten auch alle Ansaugschläuche abgebaut und überprüft. Es kommt kein Treibstoff aus den Ausgängen am Mengenteiler..
Re: Motor springt nicht an/Drucksteller defekt?
Wenn das Kabel zum Drucksteller abgezogen ist, muss der Wagen erstmal laufen. Wenn die Drücke passen, sollte auch bei entsprechender Auslenkung der Stauscheibe Sprit kommen. Habt ihr das mal versucht (also Ansaugschlauch ab und die Stauscheibe hoch ziehen)?
Schau auch mal hier rein, da hat Gerhard einiges zur Einstellung geschrieben und wie die KE-Jetronic ohne Regelung laufen soll:
viewtopic.php?f=6&t=166799
Grüße
Mattes
Schau auch mal hier rein, da hat Gerhard einiges zur Einstellung geschrieben und wie die KE-Jetronic ohne Regelung laufen soll:
viewtopic.php?f=6&t=166799
Grüße
Mattes
Re: Motor springt nicht an/Drucksteller defekt?
Wenn der Drucksteller „verpolt“ sein sollte, wäre er dtädig auf Schubabschaltung. Also Stecker abziehen und starten …
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Weingeist
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 32
- Registriert: 20.09.2020, 08:38
- Fuhrpark: Audi 100 CS 1.8.BJ 1987
Re: Motor springt nicht an/Drucksteller defekt?
Hat etwas länger gedauert, bis wir uns dem Audi wieder widmen konnten.
Springt auch mit abgezogenem Stecker am Drucksteller nicht an
Bei angehobener Stauscheibe kommt auch kein Sprit aus den Ausgängen.
Wir haben jetzt den Mengenteiler ausgebaut, Steuerkolben ist sehr leichtgängig, versucht mit gedrücktem Steuerkolben durchzublasen, Luftaustritt nur am Rücklauf.
Lt Aussage unseres ehemaligen VW/Audi Meisters wird da wohl eine Mengenteilerüberholung fällig. Nicht grade ein billiges Vergnügen, aber wird wohl nicht anders gehen.
Springt auch mit abgezogenem Stecker am Drucksteller nicht an
Bei angehobener Stauscheibe kommt auch kein Sprit aus den Ausgängen.
Wir haben jetzt den Mengenteiler ausgebaut, Steuerkolben ist sehr leichtgängig, versucht mit gedrücktem Steuerkolben durchzublasen, Luftaustritt nur am Rücklauf.
Lt Aussage unseres ehemaligen VW/Audi Meisters wird da wohl eine Mengenteilerüberholung fällig. Nicht grade ein billiges Vergnügen, aber wird wohl nicht anders gehen.
Re: Motor springt nicht an/Drucksteller defekt?
Hallo,
Kommt den VOR dem Mengenteiler überhaupt die vorgeschriebene Menge an Kraftstoff mit dem entsprechenden Druck an?
Gruß Stefan
Kommt den VOR dem Mengenteiler überhaupt die vorgeschriebene Menge an Kraftstoff mit dem entsprechenden Druck an?
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Motor springt nicht an/Drucksteller defekt?
Warum immer zuerst den Mengenteiler in die Mangel nehmen?
Er lief doch bis dato, also zuerst alle Nebenbaustellen prüfen. Spritfilter, Pumpe usw.
Also siehe oben von StefanS: kommmt überhaut Sprit in genügender Menge an?
Bitte nach Rep.Leitfaden den Fehler suchen und nicht blind alles tauschen und verstellen. Dadurch holt man sich ggf. schön viele Baustellen ins Fahrzeug und keiner weis danach noch was los ist.
Er lief doch bis dato, also zuerst alle Nebenbaustellen prüfen. Spritfilter, Pumpe usw.
Also siehe oben von StefanS: kommmt überhaut Sprit in genügender Menge an?
Bitte nach Rep.Leitfaden den Fehler suchen und nicht blind alles tauschen und verstellen. Dadurch holt man sich ggf. schön viele Baustellen ins Fahrzeug und keiner weis danach noch was los ist.