Hinterachsdiff - Wellendichtring wechseln

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Hinterachsdiff - Wellendichtring wechseln

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Hallo Leute!

Ich muss perspektivisch an einem 89er 100er Avant quattro den rechten Wellendichtring am Hinterachsdiff wechseln.
Habe das noch nie machen müssen.
Gibt es irgendwas spezifisch zu beachten?
Oder ist es "einfach" Antriebswelle ab, Schraube raus, Flanschwelle ziehen und Dichtring wechseln?
Freue mich über Eure Hinweise und Tips. :)

MfG Manuel
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsdiff - Wellendichtring wechseln

Beitrag von yabba18 »

Hallo Manuel,
musste die Simmerringe bei meinem Avant auch schon machen, ist relativ einfach.
Antriebswelle raus, die 8er Inbussschraube raus und dann kannst du den ganzen Flansch raus ziehen, alles schön sauber machen und den neuen Simmerring rein.

Bei mir war damals nur einer undicht, habe aber den linken und rechten getauscht und gleich das Öl vom Diff gesechselt.

Gruß Yannik
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Hinterachsdiff - Wellendichtring wechseln

Beitrag von Boris Ivanitsch »

yabba18 hat geschrieben: 08.01.2023, 21:40 Bei mir war damals nur einer undicht, habe aber den linken und rechten getauscht und gleich das Öl vom Diff gesechselt.
So werd ich das auch machen, Danke Dir! :)
MfG Manuel
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsdiff - Wellendichtring wechseln

Beitrag von yabba18 »

Wenn ich es richtig in Errinerung habe, darf man NICHT beide Flanschteile gleichzeitig ziehen, da sonst das Diff innerlich zusammenfällt.
Heißt: Erst die eine Seite machen, dann die andere.

Berichtigt mich bitte, falls dem nicht so ist!!
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Hinterachsdiff - Wellendichtring wechseln

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Kurze weitere Frage zum Hinterachsdiff:

Welches Öl kommt rein?

Div. Ölfinder sagen sowohl 75W-140 als auch 85W-90, Füllmenge 1,7l.

Ich glaube mich zu erinnern, bei meinem Audi 80 quattro 75W-140 verwendet zu haben. :?:

Was kommt rein?
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Hinterachsdiff - Wellendichtring wechseln

Beitrag von yabba18 »

Bei meinem hab ich 85W90 rein gemacht, läuft anstandslos :) .
Laut selbstdoku kommt rein Castrol SAF-XJ oder EPX90.

Mit 85W90 macht man defintiv nicht's verkehrt
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Hinterachsdiff - Wellendichtring wechseln

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Ahoi,

Tank, Diff und alles andere ist wieder drin, alles super. :)

Eine Frage hätte ich aber noch:

Die Zentralschrauben der Antriebswellen sind ja Dehnschrauben.
Ich habe hier eine Liste mit Drehmomenten am Typ44, die sagt 360Nm für die Schraube. Meiner Meinung nach passt diese Angabe nicht für Dehnschrauben.
In meinem RepBuch steht - wohlgemerkt für die Vorderachse ab 88 - 200Nm + 90°. Das kommt schon eher hin, würde ich sagen.
Habe aber eben im Forum auch schon 190Nm + 180° gelesen, da war auch ein Screenshot aus einem Repbuch zu sehen.

Kann jemand sagen, welcher Wert stimmt? Ist wie gesagt ein 89er NF quattro.

MfG Manuel
Antworten