Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Tricky Dicky
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 59
- Registriert: 14.07.2008, 04:10
Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Hallo!
Ich bräuchte nach langer Zeit wieder Rat bezüglich meines 100er Avant 2.3 (NF) Typ 44 Facelift Version. Erstzulassung 21.3.85 obwohl schon Facelift-Modell.
Seit einiger Zeit leuchtet die Ladekontrollleuchte im Standgas. Verdacht auf Lichtmaschine, mindestens deren Kohlen. Eigentlich nichts Herausforderndes, aber ich kann im Moment den Lichtmaschinentyp nicht nachsehen, weil das Auto noch 150km entfernt Winterschlaf hält. Ich hätte bei Abholung aber das Ersatzteil gern schon parat für schnellen Tausch.
Jetzt habe ich bei Daparto die Schlüsselnummer (0588/394) eingegeben und bekomme unter der Auswahl ‚Premium‘ jede Menge Treffer von 150€ (Valeo refurbished) bis 450€ (Bosch refurbished). Teilweise haben die Limas unterschiedliche Leistung (60-90A) oder passen nur ab bestimmter Fahrgestellnummer (meine Fgnr. ist WAUZZZ44ZKN...). Habe bei der Bandbreite keine Ahnung, was solide ist, nicht so teuer wie die refurbished Bosch und auch wirklich passt.
Das ist meine Suche bei Daparto:
https://www.daparto.de/Lichtmaschine-Ge ... NjczXX0%3D
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Vielen Dank!
Viele Grüße aus Giesing,
Tricky
Ich bräuchte nach langer Zeit wieder Rat bezüglich meines 100er Avant 2.3 (NF) Typ 44 Facelift Version. Erstzulassung 21.3.85 obwohl schon Facelift-Modell.
Seit einiger Zeit leuchtet die Ladekontrollleuchte im Standgas. Verdacht auf Lichtmaschine, mindestens deren Kohlen. Eigentlich nichts Herausforderndes, aber ich kann im Moment den Lichtmaschinentyp nicht nachsehen, weil das Auto noch 150km entfernt Winterschlaf hält. Ich hätte bei Abholung aber das Ersatzteil gern schon parat für schnellen Tausch.
Jetzt habe ich bei Daparto die Schlüsselnummer (0588/394) eingegeben und bekomme unter der Auswahl ‚Premium‘ jede Menge Treffer von 150€ (Valeo refurbished) bis 450€ (Bosch refurbished). Teilweise haben die Limas unterschiedliche Leistung (60-90A) oder passen nur ab bestimmter Fahrgestellnummer (meine Fgnr. ist WAUZZZ44ZKN...). Habe bei der Bandbreite keine Ahnung, was solide ist, nicht so teuer wie die refurbished Bosch und auch wirklich passt.
Das ist meine Suche bei Daparto:
https://www.daparto.de/Lichtmaschine-Ge ... NjczXX0%3D
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Vielen Dank!
Viele Grüße aus Giesing,
Tricky
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Oh, Sondermodell, wurde erst dreieinhalb Jahre nach der Zulassung gebaut. 
-
Tricky Dicky
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 59
- Registriert: 14.07.2008, 04:10
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Ja das kann nur ein falscher Eintrag im Brief sein 
Aber zurück zum Thema -> welche Lima!
Aber zurück zum Thema -> welche Lima!
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Servus
Ich nehme an, das du Nachfacelift hast und keinen Vorfacelift......
Und wenn du dir die Bosch genau anschaust sieht man den Unterschied zu den VFL Modelen
Nähmlich eine lange M8 Schraube oder 2 Schrauben M10.
Da ist der Limahalter anders
Bleibt dir nur übrig bei deinen Fahrzeug nachzuschauen..,,,,,,
Ich hatte immer 90 Ambär
mfg
Ich nehme an, das du Nachfacelift hast und keinen Vorfacelift......
Und wenn du dir die Bosch genau anschaust sieht man den Unterschied zu den VFL Modelen
Nähmlich eine lange M8 Schraube oder 2 Schrauben M10.
Da ist der Limahalter anders
Bleibt dir nur übrig bei deinen Fahrzeug nachzuschauen..,,,,,,
Ich hatte immer 90 Ambär
mfg
-
Tricky Dicky
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 59
- Registriert: 14.07.2008, 04:10
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Hallo Joe,
ja in jedem Fall Nachfacelift.
Dann hilft nur nachschauen, dachte ursprünglich, das wäre vielleicht anhand der Fgstnr. eindeutig feststellbar. Danke Dir.
ja in jedem Fall Nachfacelift.
Dann hilft nur nachschauen, dachte ursprünglich, das wäre vielleicht anhand der Fgstnr. eindeutig feststellbar. Danke Dir.
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Hi,
vollkommen richtig was Joe sagt: Der NF2 Drehstromgenerator braucht einen anderen Halter als zum Beispiel der RT.
Hier die Nummern, der in dem NF 2 standardmäßig eingebauten Generatoren:
Audi-Nr.: 034 903 015 T
Bosch-Nr.: 0120 469 822 839
Gruß
Alain
vollkommen richtig was Joe sagt: Der NF2 Drehstromgenerator braucht einen anderen Halter als zum Beispiel der RT.
Hier die Nummern, der in dem NF 2 standardmäßig eingebauten Generatoren:
Audi-Nr.: 034 903 015 T
Bosch-Nr.: 0120 469 822 839
Gruß
Alain
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Servus
Es ist wurscht welcher Mkb beim 44er bzw 44er Teilenummer
Man weis nie was die Vorgänger alles Getauscht haben in 30 Jahren.....
Ich habe immer den Limahalter zur Lima mit Geschlachtet, so bin ich unabhängig
Drum Nachschauen, auch wenns 150km sind, sorry
Mfg
Es ist wurscht welcher Mkb beim 44er bzw 44er Teilenummer
Man weis nie was die Vorgänger alles Getauscht haben in 30 Jahren.....
Ich habe immer den Limahalter zur Lima mit Geschlachtet, so bin ich unabhängig
Drum Nachschauen, auch wenns 150km sind, sorry
Mfg
-
alain lime
- Entwickler
- Beiträge: 504
- Registriert: 25.12.2004, 14:18
- Fuhrpark: Audi 100, NF2, BJ 89, 184.000 km nautic blau metalic
- Wohnort: Idstein (Hessen)
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
HalloJoe,
Du hast Recht. Im Endeffekt hilft nur nachschauen. Ich wollte nur die Daten für die in den NF 2 Original eingebauten Generatoren.
Gruss
Alain
Du hast Recht. Im Endeffekt hilft nur nachschauen. Ich wollte nur die Daten für die in den NF 2 Original eingebauten Generatoren.
Gruss
Alain
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Servus
Bei den vielen Daten auf der Seite Daprato hilft nur nachschauen.
Meine Bosch Lima hat jetzt 312000km immer noch die erste.
Allerdings den 3 Kugellagersatz und den 3 Regler mit Kohlen auch nur Bosch
Die Kugellger nur SKF oder FAG
Mfg
Bei den vielen Daten auf der Seite Daprato hilft nur nachschauen.
Meine Bosch Lima hat jetzt 312000km immer noch die erste.
Allerdings den 3 Kugellagersatz und den 3 Regler mit Kohlen auch nur Bosch
Die Kugellger nur SKF oder FAG
Mfg
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Hallo zus@mmen,
wenn die Kohlen runter sind, ist die Frage, nur diese zu tauschen und die LiMa zu behalten. Die "neuen" Teile kommen an die Qualität der alten nicht mehr wirklich hin. Da wäre ich mir auch bei Bosch nicht sicher, ob die neuen so gut sind, wie die alten waren.
Daher würde ich die LiMa - wie es Joe schon geschrieben hat - wieder instandsetzen. Dann passt auch wieder alles zusammen - und die alten Teile sind oft wieder zerlegbar, was bei den neue nicht mehr der Fall ist. Hier im Forum hat mal jemand eine Seite mit Kohlen gepostet... Den Beitrag finde ich zwar nicht, hab die Firma EKK Anlagentechnik allerdings in meiner Linksammlung entdeckt
Shop für Kohlebürsten - vielleicht wirst Du da fündig...?
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
PS: hab doch noch was gefunden - die Suche ist doch besser, als man(n) denkt
ich hatte nur mal schnell "Kohlen Shop" eingegeben und das waren die ersten Treffer. Den LiMa-Shop vomn geposteten Link aus 2016 gibt es sogar noch
evtl gibt's noch mehr bzw besseres über die Suche weiter hinten...?
wenn die Kohlen runter sind, ist die Frage, nur diese zu tauschen und die LiMa zu behalten. Die "neuen" Teile kommen an die Qualität der alten nicht mehr wirklich hin. Da wäre ich mir auch bei Bosch nicht sicher, ob die neuen so gut sind, wie die alten waren.
Daher würde ich die LiMa - wie es Joe schon geschrieben hat - wieder instandsetzen. Dann passt auch wieder alles zusammen - und die alten Teile sind oft wieder zerlegbar, was bei den neue nicht mehr der Fall ist. Hier im Forum hat mal jemand eine Seite mit Kohlen gepostet... Den Beitrag finde ich zwar nicht, hab die Firma EKK Anlagentechnik allerdings in meiner Linksammlung entdeckt
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
PS: hab doch noch was gefunden - die Suche ist doch besser, als man(n) denkt
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Servus Fussel
Ich überhole meine Bosch Lima selbst und das seit Jahren und schon über 5 Stück........
Bei Interesse Bild bzw Pn
Ich habe immer nur Bosch Regler mit neuen Kohlen verbaut und die Qualität hat bei Bosch nicht nachgelassen.
Zumindest in den Bereich unserer Limas, so meine Erfahrung
Die Originalen Bosch Regler mit Kohlen sind nicht Billig, aber Halten
Bei mir 60000-90000tkm, je nach zustand vom Kugellager........
Mfg
Ich überhole meine Bosch Lima selbst und das seit Jahren und schon über 5 Stück........
Bei Interesse Bild bzw Pn
Ich habe immer nur Bosch Regler mit neuen Kohlen verbaut und die Qualität hat bei Bosch nicht nachgelassen.
Zumindest in den Bereich unserer Limas, so meine Erfahrung
Die Originalen Bosch Regler mit Kohlen sind nicht Billig, aber Halten
Bei mir 60000-90000tkm, je nach zustand vom Kugellager........
Mfg
-
Tricky Dicky
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 59
- Registriert: 14.07.2008, 04:10
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Das ist in jedem Fall auch eine Option, den Kohlebürstenträger samt Regler zu tauschen, nachdem ich die Abholung des Winterschläfers eh abwarten muss. Zumindest, wenn nichts anderes (Lager) überholbedürftig ist.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Servus
Das überprüfen der Lagerung ist ganz einfach.
Kohlenbürstenträger Ausbauen.
Antiebsriemen entfernen und mit der Hand Durchdrehen, bei Geräusche bzw Axialspiel tauschen........
Oder mir ein Video schicken
Mfg
Das überprüfen der Lagerung ist ganz einfach.
Kohlenbürstenträger Ausbauen.
Antiebsriemen entfernen und mit der Hand Durchdrehen, bei Geräusche bzw Axialspiel tauschen........
Oder mir ein Video schicken
Mfg
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Mal zurück zum Bedarf!
Es kommt drauf an, welche elektrische Ausstattung an Bord ist, welchen Bedarf Du decken möchtest!
Man kann hochrüsten je nach Anspruch.
Ich hatte aus ner früheren Schlachtung ne 110A LiMa und hab Die für meine 90A eingebaut bis vor einiger Zeit die Diodenplatte ihren Geist aufgab - zurück zur 90A!
Sonst ist ne LiMa doch wie ein Lanz Bulldog: robust und Alles reparabel!
Es kommt drauf an, welche elektrische Ausstattung an Bord ist, welchen Bedarf Du decken möchtest!
Man kann hochrüsten je nach Anspruch.
Ich hatte aus ner früheren Schlachtung ne 110A LiMa und hab Die für meine 90A eingebaut bis vor einiger Zeit die Diodenplatte ihren Geist aufgab - zurück zur 90A!
Sonst ist ne LiMa doch wie ein Lanz Bulldog: robust und Alles reparabel!
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Servus
Ja klar ne 110A ist super,allerdings sollte man keine kleine Batterie drinne haben.
Mfg
Ja klar ne 110A ist super,allerdings sollte man keine kleine Batterie drinne haben.
Mfg
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Ich hab bei meinem einen 115A Generator eingebaut, da ich Standheizung habe und die Heizzeit nicht immer der Fahrzeit entsprochen hat.
Der Generator ist an sich nicht schlecht, aber er pfeift elektrisch. Hab kürzlich nen anderen 44er gesehen, der das gleiche Problem hatte.
Normal würde ich sagen sind 110A ausreichend.
Bez. Überholung des alten Generators: wenn neuen Regler dann bitte nicht nur einfach den auf den alten Generator schrauben. Die Schleifringe sind meistens nach der langen Zeit eingelaufen und ohne Tausch dieser hat man meist nicht viel Freude an der "revidierten" Lima.
schöne Grüße
Matthias
Der Generator ist an sich nicht schlecht, aber er pfeift elektrisch. Hab kürzlich nen anderen 44er gesehen, der das gleiche Problem hatte.
Normal würde ich sagen sind 110A ausreichend.
Bez. Überholung des alten Generators: wenn neuen Regler dann bitte nicht nur einfach den auf den alten Generator schrauben. Die Schleifringe sind meistens nach der langen Zeit eingelaufen und ohne Tausch dieser hat man meist nicht viel Freude an der "revidierten" Lima.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Servus Mattias
Da hab ich andere Erfahrung gemacht.
Wie schon weiter oben im Beitrag geschrieben, meine Bosch Lichtmaschine 90A hat jetzt den 3 Boschregler bekommen.
Bei immer den gleichen Kupferring, er wurde bis heute nicht gefriegelt
Und hat jetzt aktuell 312000km drauf.
Mfg
Da hab ich andere Erfahrung gemacht.
Wie schon weiter oben im Beitrag geschrieben, meine Bosch Lichtmaschine 90A hat jetzt den 3 Boschregler bekommen.
Bei immer den gleichen Kupferring, er wurde bis heute nicht gefriegelt
Und hat jetzt aktuell 312000km drauf.
Mfg
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Dann hattest Du mehr Glück als ich. Mein Generator hat danach Geräusche gemacht und leicht verbrannt gerochen. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Kohlen nicht sauber anlagen, aufgrund des eingelaufenen Schleifringes.
Ich hab dann bei der Gelegenheit gleich den 115A Generator eingebaut und hab selbst bei Kurzstreckenfahrweise mit Standheizung im Winter keine Probleme mit entladener Batterie gehabt.
Der 115er läuft aber mit Keilriemen schon am Anschlag. Besser wäre hier der Keilrippenreimen, was aber am 44er nicht geht.
schöne Grüße
Matthias
Ich hab dann bei der Gelegenheit gleich den 115A Generator eingebaut und hab selbst bei Kurzstreckenfahrweise mit Standheizung im Winter keine Probleme mit entladener Batterie gehabt.
Der 115er läuft aber mit Keilriemen schon am Anschlag. Besser wäre hier der Keilrippenreimen, was aber am 44er nicht geht.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Servus Mätt
Ich hab rechtzeitig die Kugellager gewechselt und an den Kohlen eine kleine Fase gefeilt.
Links und rechts, damit die Kohlen richtig am Kupfer anliegen.
Hintergrund der Kohlenstaub mag sich am Kugellagerfett breit machen und damit ist das hintere Kugellager
Die 115er,da hab ich noch keine neu Gelagert allerdings hat der 220v eine 110A und ich sehe damit keine props
Mfg
Ich hab rechtzeitig die Kugellager gewechselt und an den Kohlen eine kleine Fase gefeilt.
Links und rechts, damit die Kohlen richtig am Kupfer anliegen.
Hintergrund der Kohlenstaub mag sich am Kugellagerfett breit machen und damit ist das hintere Kugellager
Die 115er,da hab ich noch keine neu Gelagert allerdings hat der 220v eine 110A und ich sehe damit keine props
Mfg
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Woher beziehst Du die Schleifringe? Gibt's da vernünftige Adressen? Ich bin auch lieber fürs Reparieren als fürs Tauschen. Den alten Generator habe ich noch.
Ich hab auch schon für ne alte Gleichstromlichtmaschine aus LKW-Kohlen passende Kohlen für die alte Lima geschnitzt und Kollektoren abgedreht.
Lager sind kein Problem, da hab ich hier im Ort einen, der Lager vertreibt.
schöne Grüße
Matthias
Ich hab auch schon für ne alte Gleichstromlichtmaschine aus LKW-Kohlen passende Kohlen für die alte Lima geschnitzt und Kollektoren abgedreht.
Lager sind kein Problem, da hab ich hier im Ort einen, der Lager vertreibt.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Welche Lima für 100er Avant Typ 44 2.3 NF?
Servus Mätt
Ich nehme nur Bosch Regler mit Kohlen, keine anderen Kohlen irgend woher.
Für neue Schleifringe, da hab ich einen vor Ort.
Er macht das auch wenn die Lima schon zerlegt wurde.
Nur Anker reicht ihm.
Kugellager muß man richtig Pressen, ohne das die Kugeln Abdrücke beim Pressen kriegen
Mfg
Ich nehme nur Bosch Regler mit Kohlen, keine anderen Kohlen irgend woher.
Für neue Schleifringe, da hab ich einen vor Ort.
Er macht das auch wenn die Lima schon zerlegt wurde.
Nur Anker reicht ihm.
Kugellager muß man richtig Pressen, ohne das die Kugeln Abdrücke beim Pressen kriegen
Mfg