zweiteilige Krümmer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

zweiteilige Krümmer

Beitrag von StefanF »

Guten Morgen allerseits,

nur eine kurze Frage - kann es sein, daß es tatsächlich nur einen zweiteiligen Sauger-Abgas-Krümmer für die Fünfzylinder gibt?
Ich habe mich am Wochenende ein wenig durch den Teilekatalog gegraben und habe tatsächlich nur den gefunden, der z.B. am NF oder NG verbaut ist.

Hintergrund der Frage - mein KZ hat auch einen zweiteiligen Krümmer dran (obwohl da laut Katalog ein einteiliger drangehört). Also hat da offenbar schon mal jemand (vermutlich inclusive Hosenrohr) auf die NF-Abgasanlage umgebaut.

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
Audi100GL
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 28.11.2010, 11:51
Fuhrpark: Audi C3 - 5000 CS Turbo - 1987 - MKB MC2
Audi Typ 89 Cabrio - 1995 - MKB ABC
Audi C5 - A6 - 2004 - MKB ASN - mit LPG

VW T3, Mercedes Benz R350, Vespa PX 80, Piaggio M01, Garelli Europed Cortina 40 SL, Mobylette X1
Wohnort: Wetzlar

Re: zweiteilige Krümmer

Beitrag von Audi100GL »

Hallo Stefan,

den zweiteiligen Krümmer dürfte es erst bei den Facelift-Modellen gegeben haben. Ob direkt zum Modellwechsel oder etwas später, kann ich nicht genau sagen.

Mir ist er beim 44er eigentlich im Sauger nur beim NF bekannt. Vielleicht weiß da jemand noch was näheres zu.

Da der KZ nur im Vorfacelift verbaut wurde, dürfte bei dir umgerüstet worden sein.
Grüße aus Mittelhessen
Christian
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: zweiteilige Krümmer

Beitrag von Gerhard »

nur NF beim Facelift
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: zweiteilige Krümmer

Beitrag von StefanS »

Hallo,
der NF-Krümmer (egal ob ein- oder zweiteilig) passt beim MKB: KZ nur, wenn Krümmer, Hosenrohr und Kat (bis vor den MSD) vom NF übernommen werden.
Beim NF gibt es ja den Kat alleine - dann kommt noch ein Verbindungsrohr bis zum MSD - oder es ist der Kat mit Rohr am Abgang, dann geht dieser direkt in den MSD.
Bei der Verwendung des NF-Krümmers muss auch eine "Lambdasonde mit Heizung" im Kat (statt im Krümmer) verwendet werden.

Wir hatten hier letztes Jahr einen Thread wo es um die Verfügbarkeit der Einzelteile des zweiteiligen Krümmers (speziell das innere Verbindungsstück ging.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: zweiteilige Krümmer

Beitrag von StefanF »

Servus Stefan,

dann ergibt das durchaus Sinn, denn bei meinem Auto sitzt tatsächlich eine beheizte Lambdasonde unten vorm Kat.
Dann hat tatsächlich mal jemand die ganze Mimik auf Nachfacelift NF umgebaut.

Dann werde ich also als nächstes mal unter die Kiste krabbeln und schauen wo genau die Anlage abbläst und dann nach entsprechenden NF-Teilen schauen und nicht nach KZ-Teilen. Ich vermute mal den unteren Flansch des Hosenrohrs zum Kat hin.

Hat einer von Euch eine gute Quelle für NF-Hosenrohre für Automatikfahrzeuge?

Dank und Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
haiforelle
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1509
Registriert: 01.04.2005, 17:19
Wohnort: Lüneburg

Re: zweiteilige Krümmer

Beitrag von haiforelle »

An den Hosenrohren wird meisten der Flasch durch Rost mager an Material, den kann man mit einem Rep.Satz von Joe 10V instandsetzen oder eben deins von ihm überholten lassen
Wie dieses:
viewtopic.php?f=8&t=166649

Den Kat selber sowie die Schalldämpfer könnten ggf. auch noch vom C4 passen. Die habe ich unter meinem NF.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: zweiteilige Krümmer

Beitrag von StefanS »

Bei mir war der Verschlussstopfen oben am NF-Kat weggerostet - das hörte sich auch heftig an.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten