Kabel am Anlassermagnetschalter

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Kabel am Anlassermagnetschalter

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo liebe Freunde der guten alten Autos,

ich habe ein Problem mit meinem Anlasser am AUDI 200, MC- Motor. Ich muss mehrere Sekunden den ZAS auf "Starten" halten bis er irgendwann sich mal entschließt den Anlasser einspuren zu lassen. Ich habe bereits Anlasser, ZAS sowie ca. 60 cm des mit Grünspahn verseuchten 2,5 mm2 Kabel am Anlassermagnetschalter ausgetauscht- ohne Besserung. Meine Messung ergab das sobald ich den ZAS auf starten betätige sich ca. 12,8V am Stecker des Magnetschalter befinden, aber nur wenige mA. Diese steigen dann schlagartig nach ein paar Sekunden an und lassen den Magnetschalter durchschalten so das der Anlasser einspurt. Wenn ich den Startvorgang nach dem 1. geglückten Start wiederhole kann ich starten so oft ich will, jedesmal spurt der Anlasser sofort ein. Warte ich danach 2 Stunden erfolgt die gleiche Prozedur.
Ich hatte bereits die Batteriemasse ( - ) direkt von der Batterie auf das blanke Anlassergehäuse gelegt um einen Massefehler auszuschließen. Sämtliche ausgebauten Teile habe ich heute in unserem "Daily" verbaut und dort verrichten sie tadellos ihren Dienst.

Meine Frage: Wohin geht das 2,5 mm2 Kabel welches am Magnetschalter am Anlasser sitzt, ich würde es gerne austauschen.


Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kabel am Anlassermagnetschalter

Beitrag von StefanS »

Hallo Daniel,
Du hast Klemme 50 und Klemme 50B.
Klemme 50 kommt vom Zündanlasschalter, Klemme 50B ist das (vom Magnetschalter) geschaltete Kl. 50 Signal für das Kaltstarteinspritzventil, welches an den Thermozeitschalter geht.

Einfach gleich beide Leitungen ersetzen.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Kabel am Anlassermagnetschalter

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo StefanS,

Danke für deine hilfreiche Antwort. Wo finde ich das Ende der Leitung 50B? Im Sicherungskasten im Motorraum oder im Zusatzrelaisträger im Fußraum?

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Kabel am Anlassermagnetschalter

Beitrag von StefanS »

Hallo Daniel,
ich habe nur Unterlagen vom Vorface:

Startersignal:
Vom Zündanlassschalter geht es an die Zentralelektrik (Sicherungskasten) 2,5 ro/sw, an "F 50 Z" (38/30)
Von dort geht es von Klemme (36/87) "E 50 A" 2,5 gelb an Anlasser Klemme 50 (bzw. 50A)

Thermozeitschaltersignal:
Von Klemme 50B am Anlasser (1,0 sw) geht es zu einer Steckerbindung hinter der Schalttafel (T8 grün -> wird beim Nachface anders sein.
von dort geht eine grün/weiße Leitung (jeweils 0,5) Thermozeitschalter und zum Motorsteuergerät.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Daniel Turbo10V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 312
Registriert: 25.01.2022, 20:39
Fuhrpark: AUDI 100 Komfort 2,3E Limo MKB:NF EZ.4/90 Cheyenrotperleffekt
AUDI 200 20V Limo MKB:3B EZ. 1990 perlmuttweiß )
AUDI 200 10V Turbo Fronti Limo MKB:MC(1)EZ. 4/88 Steingraumetallic(Aufbau beendet 11/22)
AUDI 100 2,3E Limo zermattsilber
Wohnort: 42551 Velbert

Re: Kabel am Anlassermagnetschalter

Beitrag von Daniel Turbo10V »

Hallo Stefan,

Danke für deine Mühe. Ich werde bei meinem mal sehen ob es gleich ist, da es ein Nachface ist(EZ.4/88).

Gruß Daniel
"Wer sagt das alte Autos und Motorräder fahren billig und einfach sein muss? "
Antworten