Klimanalage beim 95er V6 Typ ABC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Audi 100 bzw. A6 des Typs C4 (ab MJ91) einstellen.
Auch passen hier gut Fragen zu den "neuen" V6-Motoren herein, die im Aud 100 C4 sowie Audi 80 B4 eingebaut wurden.

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Oldtimerfan
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2021, 17:01
Fuhrpark: 95er C4 Limo (Kurt) als Alltagswagen
82er KE Coupé (Caroline)
Wohnort: Schwerte

Klimanalage beim 95er V6 Typ ABC

Beitrag von Oldtimerfan »

Hallo Zusammen,
brauche mal Eure Hilfe.
Die Klimatronic in meinem V6 ABC lässt sich nicht dauerhaft einschalten. So weit das Problem.
Getestet haben wir:
genug Kühlmittel vorhanden (neu aufgefüllt)
Kompressor arbeit, wenn Magnetschalter anzieht
Relais 267 auf Steckplatz 9 in der Zentralelektrik im Motorraum arbeitet und funktioniert
Das Relais bekommt zum schalten die Masse von dem Bedienpaneel / Steuergerät. Leider fällt die Masse am Relais immer wieder ab, und damit zieht der Magnetschalter am Kompressor nicht dauerhaft an.
Nach starten des Motors und drücken der Kimataste am Kimapaneel zieht das Relais für ca. 2 Sekunden an und fällt dann wieder ab.
Da ich in meinen beiden Reparaturhandbüchern nichts gefunden habe zum Thema Klimaanlage, jetzt meine Fragen:
Hat jemand einen Schaltplan von der Klimaanlage vom C4?
Gibt es ein weiteres Relais zwischen Klimabedienpaneel und dem 267er Relais in der Zentralelektrik im Motorraum?

Wer kann mir helfen? Danke im Voraus für Eure Unterstützung!
viele Grüße aus dem schönen Ruhrtal

Jochen
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Klimanalage beim 95er V6 Typ ABC

Beitrag von kork »

Bei den Anlagen lässt sich doch der Fehlerspeicher auslesen. Was steht da drin?

Gruß Seraphin
Max_vom_Elm
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 18.05.2019, 13:33

Re: Klimanalage beim 95er V6 Typ ABC

Beitrag von Max_vom_Elm »

Moinsen Jochen,
Klingt nach Magnetkupplung des Kompressors. Wenn die Klima eingeschaltet wird, erwartet das Klimabedienteil eine Rückmeldung des Kompressors (Zexel) in Form eines Drehzahlsignals. Wenn das nicht kommt, wird wieder abgeschaltet. Dann ist die Magnetkupplung hin.
Oder, wie in meinem Fall, das Bedienteil wurde getauscht, ohne das der Kompressortyp (Zexel, bzw. Denso) richtig gewählt wurde.

Also: Prüfen ob Magneventil anzieht. (Kann man sehen, ob der Kompressor bei laufendem Motor anfängt zu drehen. Brauchst aber jemanden, der die Klima anschaltet, während du die Riemenscheibe sehen kannst :wink: )
Wenn sie sich nicht anfängt zu drehen (das Innenteil), Kompressorfabrikat herausfinden. Wenn Zexel, neue Kupplung kaufen und einbauen. Geht auch bei eingebautem Kompressor.
Wenn Denso, Klimabedienteil prüfen.
Leichte Unterscheidung: Zexel Klimaleitungen direkt ins Kompressorgehäuse geschraubt und Denso Leitungen gehen auf "Blöcke", die mit Schrauben am Kompressor befestigt sind. Ist beides beim V6 nur gut zu sehen, wenn die untere Abdeckung weg ist.
Grüße vom Elm
Max
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimanalage beim 95er V6 Typ ABC

Beitrag von kpt.-Como »

Wenn das Drehzahlsignal nicht vorhanden ist, ist nicht gleich die kpl. Magnetkupplung dahin!
Prüfe ob das Sinal vom seitlich am Zexel angebrachten Drehzahlgeber ankommt oder auch nicht.
Sind alle Verbindungungen korrekt angeschlossen?

Fehlerspeicher auslesen hilft ungemein!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Oldtimerfan
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2021, 17:01
Fuhrpark: 95er C4 Limo (Kurt) als Alltagswagen
82er KE Coupé (Caroline)
Wohnort: Schwerte

Re: Klimanalage beim 95er V6 Typ ABC

Beitrag von Oldtimerfan »

Also den Fehlerspeicher haben wir ausgelesen:
Fehler: Kompressor Drehzahl abweichend - sporadisch

Und der Magnetschalter zieht, wie oben schon beschrieben, nach Drücken der Klimataste an und er Kompressor läuft für ca. 2 Sekunden, dann fehlt wieder die Masse, die wird ja am Relais in der ZE geschaltet, und der Magnetschalter fällt wieder ab.

Ok, und dann müssen wir mal herausfinden, ob Zexel oder Denso…

Aber noch mal zu meinen Fragen:
Hat jemand von Euch nen Schaltplan von der Klima und gibt es ausser dem Relais in der ZE noch ein weiteres die Klima betreffend?

Danke Euch!
viele Grüße aus dem schönen Ruhrtal

Jochen
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimanalage beim 95er V6 Typ ABC

Beitrag von kpt.-Como »

Oldtimerfan hat geschrieben: 18.08.2022, 20:01 Also den Fehlerspeicher haben wir ausgelesen:
Fehler: Kompressor Drehzahl abweichend - sporadisch

Dann sollte doch mein Hinweis eindeutig sein.
Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Zexel DCW 17 ... sein.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Oldtimerfan
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2021, 17:01
Fuhrpark: 95er C4 Limo (Kurt) als Alltagswagen
82er KE Coupé (Caroline)
Wohnort: Schwerte

Re: Klimanalage beim 95er V6 Typ ABC

Beitrag von Oldtimerfan »

Hallo Klaus,
Deine Fussnote suggeriert mir, das Du Dich gut mit den Klimaanlagen auskennst...

Kannst Du bitte für einen Laien, wie mich diese Aussage etwas präzisieren:
Prüfe ob das Sinal vom seitlich am Zexel angebrachten Drehzahlgeber ankommt oder auch nicht.
Sind alle Verbindungungen korrekt angeschlossen?
Meinst Du das Signal vom Zexel Kompressor zum Bedienpaneel(Steuerung)? Wie kann man am Bedienpaneel
das Signal messen? Und wenn der Kompressor nicht läuft kann doch auch kein Drehzahlsignal kommen, oder?
Oder kommt das Sinal von dem Bedienpaneel...?

Und wenn man an der Steuerung den Kompressorhersteller vorgeben muss, wenn ja wie...?

Sorry für so viele Fragen!

Und ob die Verbindungen, wie Du sagst, korrekt angeschlossen sind kann ich leider nicht prüfen.
Davon gehe ich aber aus, da der Motorwechsel im Februar in einer Fachwerkstatt gemacht wurde.
viele Grüße aus dem schönen Ruhrtal

Jochen
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimanalage beim 95er V6 Typ ABC

Beitrag von kpt.-Como »

Hmm recht einfach, nachschauen ob noch beide Kabelanschlüsse am Drehzahlgeber (am Kompressor) dran sind.
Bei so einem Motorwechsel sind so kleine dünne Käbelchen gern mal schnell abgerissen.

Die entsprechenden Stromlaufpläne sollte es mitlerweile überall zum downloaden geben.
Darin herausfinden welche Leitungen von wo zum Drehzahlgeber führen und zumindest auf Durchgang prüfen.

Na ja, ich beschäftige mich mit dem Thema schon etwa gut 20 Jahre und lerne immernoch ...

Die Klimaanlage hat übrigens eine eigenen Diagnose.

http://www.audic4.de/obd.html

http://www.audic4.de/dika.html
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Oldtimerfan
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 28
Registriert: 14.02.2021, 17:01
Fuhrpark: 95er C4 Limo (Kurt) als Alltagswagen
82er KE Coupé (Caroline)
Wohnort: Schwerte

Re: Klimanalage beim 95er V6 Typ ABC

Beitrag von Oldtimerfan »

Hallo allerseits,
auch wenn es sehr lange gedauert hat, aber nun läuft die Klimaanlage wieder, gottseidank!
Kurz zur Erinnerung: Es gab zwei Fehler im Fehlerspeicher:
1. Geber Kühlmitteltemperatur: Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus als sporadischer Fehler
2. Magnetkupplung für Klimaanlage: Drehzahlabweichung zu groß als sporadischer Fehler

Beides wurde jetzt getauscht, das Multifuzzi (F76) und der Klimakompressor von Zexel (dessen Drehzahlsensor wohl nicht mhr wollte).

Zusätzlich habe ich das Klimabedienteil getauscht, welches einen Index K hat (programmierbar) und nachgelötet wurde, aber nicht von mir.

Jetzt ist wieder alles fein und ich muss im Sommer nicht mehr schwitzen.
viele Grüße aus dem schönen Ruhrtal

Jochen
Max_vom_Elm
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 18.05.2019, 13:33

Re: Klimanalage beim 95er V6 Typ ABC

Beitrag von Max_vom_Elm »

Hallo Jochen,
Klasse, dass die Anlage wieder läuft!
Vielen Dank für die Rückmeldung. Immer wieder schön zu hören, wo der Fehler lag.
Grüße vom Elm
Max
Antworten