eine Frage: da ich meine Fahrzeuge leider in den letzten 2 Jahren so gut wie nicht bewegt habe, Frage ich mich gerade, ob ich direkt das Öl ablaufen lassen sollte, oder aber vorher den Motor mit der alten Plörre starten, warmlaufen und dann erst rauslassen sollte?
Nach der Standzeit ist das Öl ja schon so gut wie komplett in der Wanne - das einzige Problem, dass das kalte Öl wahrscheinlich nicht komplett aus der Wanne läuft - andererseits bekomme ich das gesamte Öl auch nicht raus, wenn es heiß und dünnflüssig ist, weil es sich überall im Motor verteilt hat.
Meine Tendenz zum Wechsel für heißes und kaltes Motoröl ist in diesem Fall bei 50:50 - hab ich etwas übersehen und hat jemand noch einen Entscheidungstipp für mich. Wahrscheinlich auch wieder eine Glaubensfrage und die Hauptsache ist, ich wechsel das Öl - egal ob kalt oder heiß
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

