Motorölwechsel nach langer Standzeit: heiß oder kalt?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Motorölwechsel nach langer Standzeit: heiß oder kalt?

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

eine Frage: da ich meine Fahrzeuge leider in den letzten 2 Jahren so gut wie nicht bewegt habe, Frage ich mich gerade, ob ich direkt das Öl ablaufen lassen sollte, oder aber vorher den Motor mit der alten Plörre starten, warmlaufen und dann erst rauslassen sollte?

Nach der Standzeit ist das Öl ja schon so gut wie komplett in der Wanne - das einzige Problem, dass das kalte Öl wahrscheinlich nicht komplett aus der Wanne läuft - andererseits bekomme ich das gesamte Öl auch nicht raus, wenn es heiß und dünnflüssig ist, weil es sich überall im Motor verteilt hat.

Meine Tendenz zum Wechsel für heißes und kaltes Motoröl ist in diesem Fall bei 50:50 - hab ich etwas übersehen und hat jemand noch einen Entscheidungstipp für mich. Wahrscheinlich auch wieder eine Glaubensfrage und die Hauptsache ist, ich wechsel das Öl - egal ob kalt oder heiß :D

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Motorölwechsel nach langer Standzeit: heiß oder kalt?

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Fussel hat geschrieben: 02.07.2022, 08:27 die Hauptsache ist, ich wechsel das Öl - egal ob kalt oder heiß :D
That`s it :wink:
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Motorölwechsel nach langer Standzeit: heiß oder kalt?

Beitrag von Markus 220V »

Warm bekommst du vermutlich Filter und Schraube besser auf.
100Ratte
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 07.06.2011, 20:24
Fuhrpark: Audi 100 Limo BJ88 (der Beamte)
Audi 100 Avant BJ90 (der Schöne)
Audi 100 Avant BJ90 (die Ratte)
Audi 100 Quattro Avant BJ90 (die Gurke)
Wohnort: Remscheid

Re: Motorölwechsel nach langer Standzeit: heiß oder kalt?

Beitrag von 100Ratte »

Hallo,
Ich würde das Öl einfach ablassen, aber auch mal 2Tage die Schraube auflassen.
Antworten