Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Vermutlich ist das ein zerkautes Thema, aber so wirklich fü dig bin ich nicht geworden, daher stelle ich mal meine Frage an die Experten hier:
Ich möchte zeitnah bei meinem 200 20v mal das Getriebeöl wechseln. Welches Öl ich nehmen muss, das weiß ich bereits.
Aber ich habe leider keine Ahnung wo genau die Einfüll- und Ablassöffnung sitzt? Bei der Sichtung habe ich auch nichts finden können.
Könnt ihr mal genau beschreiben, wo die Dinget sitzen? Ein Bild mit einer Markierung würde mir das Leben auch sehr erleichtern .
Besteht das auch eine Möglichkeit die Füllung ohne Demontage der Kats zu vollziehen?
Ich danke euch im Voraus.
Achtung: Fehler korrigiert:
Einfüll- und Ablassschraube sitzen in Fahrtrichtung links am Getriebe. Beides sind 17er Inbus-Stopfen.
Die Anordnung ist etwas hinterm Antriebswellenflansch (Einfüllschraube) und etwas unterm Antriebswellenflansch.
Erst die Einfüllschraube öffnen - falls die nicht aufgeht kann das Öl erst mal drin bleiben.
Teilenummer: WHT 001 937
WHT001937 - SCHRAUBE
Preis: 4,76 € incl. 19% Mwst.
Sorry für die Verwirrung!
Gruß Stefan
Zuletzt geändert von StefanS am 05.06.2022, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Ich danke dir, war etwas verwirrt, alles gut .
Ich habe mal ein Bild angehängt, ich vermute das sind die beiden auf der linken Seite?
Die obere scheint die Einfüllöffnung zu sein, sieht etwas anders anders aus als 17 er Inbuss?
Ich nehme an die beiden sind in den Abmessungen gleich, kaufe vorsorglich mal direkt beide neu.
werde mich mal bei Gelegenheit informieren, welches Werkzeug dazu notwendig ist.
Zum Abschluss noch eine kleine Frage.
Kommt man an die Einfüllöffnung ran, ohne da was ausbauen zu müssen? Die Ablassschraube scheint ja gut erreichbar zu sein.
Danke für deine Hilfe und schöne Pfingsten.
Hallo MuArt20V,
übrigens gibt es am hinteren Getriebegehäuse untendrunter auch noch eine Ablassschraube!
Eigentlich kommt man an die Einfüllschraube gut dran. Das Einfüllen des Öls ist nur ein Geduldspiel.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Ich hatte nen passenden Schlauch auf die Flasche vom Getriebeöl. Hab die Dose dann oben ausgeqeutscht und Kumpel hat unten den Schlau rein gehalten. Hat so gut funktioniert.
Das ist ein sehr hilfreicher Tipp, danke dir.
Ich hatte an so eine Spritze mit Schlauch gedacht, die es ja auch in der Bucht gibt… vermutlich lässt es sich damit recht gut dosieren.
Getriebe ausbauen?
Das will ich möglichst vermeiden .
Aber im Prinzip hast du schon recht, so kann man besser die Wartungsarbeiten durchführen…
Vielleicht beim nächsten mal, wenn die Kupplungs erneuert wird
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
zum ablassen gibt es 2 Schrauben!
Die vordere wurde bereits genannt, die hintere sitzt beim Mitteldifferential an der unterseite des Getriebes.
Zum vollständigen entleeren des Getriebes müssen beide geöffnet werden.
Befüllt wird es nur über die eine obere...
Gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
So, alle Teile sowie Getriebeöl sind bestellt.
Beim 200 20v kann ich die Füllschraube aus dem Motorraum sehen… Nur scheint der linke Kat da im Wege zu sein?
Hat es jemand trotzdem mal geschafft, ohne den Kat zu demontieren?
Moin!
Ist zwar ne Weile her, ging bei mir aber definitiv ohne Kat ausbauen. Kannst ja auch durchs Radhaus parallel zur Antriebswelle mit dem Werkzeug gehen