Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von Drumhead86 »

Hallo Zusammen!
Mein 86er Audi 100 2.2 KZ ist leider nicht durch den TÜV gekommen!

Hat verschiedene Gründe. Zwei sind für mich selber aber am schwierigsten zu beheben ..

Das Heckklappenschloss ist defekt.
Es hat die Nummer 443862055A.

Auf der Fahrt zum TÜV hat es plötzlich aus dem Krümmer gepatscht!

Ich finde nirgends ein passendes Ersatzschloss, geschweige den eine Krümmerdichtung ..
Kann mir jemand noch Händler oder Seiten empfehlen, wo ich fündig werden könnte?
Falls der Krümmer selber defekt ist: hat jemand einen für diesen Motortyp in seinem Schatz - Schrank und möchte ihn veräußern?

Es wäre toll wenn der Wagen zum Juli und damit zur Italienreise wieder fitt wäre :)...
Liebe Grüße und Danke!
Julian :)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 2.2 KZ

Beitrag von StefanS »

Hallo Julian,
was genau ist an dem Heckklappenschloss defekt? mach mal ein Foto von Innen, ob der kleine Betätigungshebel gebrochen ist.
Den Krümmer kann man reparieren. Ausbauen, Planschleifen (meine waren am 5. Zylinder bis zu 2mm verzogen.
Sofern irgendwo eine weiße Linie ist - reparaturschweißen.

Alles kein Hexenwerk - musst ich im Schnitt alle 100.000km einmal machen...

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von Drumhead86 »

Hallo Stefan!

Vielen Dank für deine Nachricht.
Ich habe zwar einmal Schweißscheine gemacht und kann auch ein bisschen WIG schweißen .. aber muss man bei Grauguss das Material nicht vorher genauestens erwärmen?
Hab sowas noch nie gemacht. Wo kann man so einen Krümmer planen lassen? Unser Motoreninstantsetzer wollte nicht Mal an den alten ZK von unserem Opel Blitz ...:/

Beim Zündschloss ist die Pfanne abgebrochen.. anbei ein paar Fotos! Vielleicht hilft es dir etwas!

Viele Grüße!
Der Julian
Dateianhänge
IMG_20220517_194847_997.jpg
IMG_20220517_194852_279.jpg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von StefanS »

Hallo Julian,
meinen letzten krümmer habe ich im Schraubstock plan gefeilt. Da es hier auch keine Werkstatt gibt die so etwas "zeitnah" erledigt (wenn überhaupt), hab ich das an einem Abend im Schraubstock erledigt.

Was den Krümmer angeht, so habe ich den ersten damals schweißen lassen. Das war ein Maschinenbaumeister alter Schule der den geglüht und dann geschweißt und kaltgeklopft hat... der hielt länger als die meisten neuen. Damals wurde der in der Fräsmaschine abgezogen...

Die letzten habe ich alle selbst geschweißt.
Den Riss an den Enden mit 3mm abgebohrt,
Mit einem Druckluftfräser den Riss V-förmig freigelegt und dann mit dem Elektrodenschweißgerät und einer Elektrode für Edelstahl geschweißt...
Bisher nur einen Krümmer gehabt bei dem es nicht lange gehalten hat - der war aber vom 4-Zylinder und hatte mehrere Risse...

Wenn Du Dir dann noch eine Flasche Boltex (R) von Würth gönnst und die Muttern/Stehbolzen am Krümmer einen Tag vorher einsprühst und einwirken lässt, dann kann (fast) nix mehr schief gehen. Manchmal reißt ein Stehbozen ab... dann braucht es etwas Geduld und einen Dremel - aber einen Zylinderkopf habe ich dafür noch nicht demontiert.

Das ist alles sehr übersichtliche Technik. Den Mengenteiler idealerweise komplett mit Einspritzleitungen ausbauen.
Für den Ansaugkrümmer mehrere gute 6mm Inbusnüsse in verschiedener Länge verwenden und immer brav mit dem Hammer reinklopfen... dann gehen die auch raus.

Beim Kofferraumschloss überlege ich noch, was man da machen könnte.
Kannst Du das abgebrochene teil auch mal bitte fotografieren?

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von Drumhead86 »

d
StefanS hat geschrieben: 17.05.2022, 21:19 Hallo Julian,
meinen letzten krümmer habe ich im Schraubstock plan gefeilt. Da es hier auch keine Werkstatt gibt die so etwas "zeitnah" erledigt (wenn überhaupt), hab ich das an einem Abend im Schraubstock erledigt.

Was den Krümmer angeht, so habe ich den ersten damals schweißen lassen. Das war ein Maschinenbaumeister alter Schule der den geglüht und dann geschweißt und kaltgeklopft hat... der hielt länger als die meisten neuen. Damals wurde der in der Fräsmaschine abgezogen...

Die letzten habe ich alle selbst geschweißt.
Den Riss an den Enden mit 3mm abgebohrt,
Mit einem Druckluftfräser den Riss V-förmig freigelegt und dann mit dem Elektrodenschweißgerät und einer Elektrode für Edelstahl geschweißt...
Bisher nur einen Krümmer gehabt bei dem es nicht lange gehalten hat - der war aber vom 4-Zylinder und hatte mehrere Risse...

Wenn Du Dir dann noch eine Flasche Boltex (R) von Würth gönnst und die Muttern/Stehbolzen am Krümmer einen Tag vorher einsprühst und einwirken lässt, dann kann (fast) nix mehr schief gehen. Manchmal reißt ein Stehbozen ab... dann braucht es etwas Geduld und einen Dremel - aber einen Zylinderkopf habe ich dafür noch nicht demontiert.

Das ist alles sehr übersichtliche Technik. Den Mengenteiler idealerweise komplett mit Einspritzleitungen ausbauen.
Für den Ansaugkrümmer mehrere gute 6mm Inbusnüsse in verschiedener Länge verwenden und immer brav mit dem Hammer reinklopfen... dann gehen die auch raus.

Beim Kofferraumschloss überlege ich noch, was man da machen könnte.
Kannst Du das abgebrochene teil auch mal bitte fotografieren?

Gruß Stefan
Hallo Stefan! Wow, das wird ja ein Akt insgesamt! Ich habe unseren Audi jetzt erst einmal auf die Hebebühne gepackt. Man kommt ja wirklich nur von Oben dran O.O
Das bedeutet: Komplette Ansaugung, Mengenteiler etc. von oben raus (Leitungen nicht am Mengenteiler sondern am Ansaugkrümmer ab), Ansaugbrücke auch. Dann würde man an den Krümmer kommen? Muss ich dafür auch das Blech von der Vorwärmung abschrauben am Krümmer?

Ich denke dass allein wird schon sehr viel Arbeit werden. Ich würde dann hier berichten und Fotos posten, sobald ich das Teil draußen habe...

Hab vielen Dank für deine fachkundige Hilfe!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von StefanS »

Hallo Julian,
eigentlich geht das am MKB:KZ schon recht gut. man kommt von unten sehr gut an die drei M10 Flammrohrschrauben (am Krümmer) dran.
Die Lufthutze an der Drosselklappe abschrauben und den Mengenteiler nur an Zuleitung und Rücklauf abklemmen.
Achtung hier läuft das Benzin nach - also Stopfen drauf.
Da die Einspritzventilleitungen im Alter sehr spröde werden würde ich diese mit den Einspritzventilen ausbauen. Kaltstartventil im Ansaugkrümmer lassen und nur die Hohlschraube herausdrehen.
Die Unterdruckleitungen an der Drosselklappe und am Mengenteiler gut markieren - das muss nachher wieder genau so zusammen.
Der Ansaugkrümmer geht auch gut raus, wenn man die Inbusschrauben mit einer guten 6mm Inbus-Nuss löst.
Danach ist es fast selbsterklärend. Das hitzeschutzblech ist mit den Krümmerschrauben an den Stehbolzen zum Kopf hin festgeschraubt - das wird aber eh Blätterteig sein.
An der Stelle würde ich die Muttern einsprühen und Feierabend machen, damit das Boltex (und nur das) einwirken kann.
Die Muttern am 4. und 5. Zylinder unten drunter sind etwas mühselig - es bietet sich an SW12 / SW13 in verschiedenen Kröpfungen im Sortiment zu haben.
Wenn die Muttern schwer gehen lieber nochmal ein bisschen in die andere Richtung, nochmal einsprühen und vorsichtig vor und zurück.
An einem unserer A6/C4 Krümmer habe ich für einen Stehbolzen ganze 2h gebraucht bis ich ihn am Stück draußen hatte - immer wieder vor und zurück....
Ich mache die Stehbolzen immer alle neu, damit nicht einer beim Festziehen abreißt und man wieder von vorne anfängt (war mal ein Anfängerfehler vor über 30 Jahren)

Das ist alles nicht so schlimm. Mache Dir viele Fotos wie die Sachen vor der Zerlegung angeschlossen waren.
Wenn alles gut geht ist das (mit Übung) ein halber Tag - im ungünstigsten Fall (mit Ausbohren) würde ich mal eher zwei Tage einplanen (mit Krümmer plan feilen)..

Weiß Du, was Du an Teilen brauchst, oder soll ich Dir mal die kleine Liste hier einstellen?

Gruß Stefan
Zuletzt geändert von StefanS am 18.05.2022, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von Drumhead86 »

Hallo Stefan! Eine Liste wäre Bombe! Ich werde Mal morgen mit in Ruhe alle Bauteile anschauen und bestimmt noch Mal Fotos einstellen!

Das wird ja ein Abenteuer :D
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von Drumhead86 »

Hallo Stefan. Wollte eben anfangen den Wagen auseinander zu nehmen. Da stellte sich mir doch eine Frage. Meinst du den Vor und Rücklauf anschrauben und den Mengenteiler komplett mit der Ansaugbrücke und den beidseitig angeschlossenen Leitungen entnehmen? Will da nicht mehr kaputt machen und warte deshalb lieber ersteinmal auf deine Ausführung!
Besten Dank und viele Grüße!
Julian
Dateianhänge
IMG_20220520_170938_405.jpg
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von StefanS »

Hallo Julian,
einmal am Kraftstofffilter und einmal an der Verbindungsstelle Rücklauf (unter der Lufthutze).

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von Drumhead86 »

Hi Stefan! Danke dir! Und dann den Mengenteiler zusammen mit.den angeschlossenen Leitungen und der Ansaugbrücke raus?
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von StefanS »

Hallo Julian,
Anders als bei anderen Motoren stecken die Einspritzventile nicht in der Ansaugbrücke, sondern im Zylinderkopf.
Die ESV bekommt man am ehesten heraus, wenn der Motor warm ist. Wenn die O-Ringe der ESV alt und hart sind, kann es sein, dass der obere dicke O-Ring aus der Nut des ESV rutscht und die Alukappe vorne am ESV herunter schiebt - diese fällt dann vor das entsprechende Einspritzventil. Ich hab mir dafür eine Vorrichtung mit dem Staubsauger gebaut, um die Kappe dann herauszuholen OHNE den Motor zu zerlegen. Wenn das Ansaugrohr aber sowieso demontiert wird, ist das kein Problem - dann kommt man auch mit den Fingern dran.

Die Hülsen in denen die ESV stecken sind aus einem Kunststoff - der bricht sehr gerne.
Die Hülsen sind kein Problem - lassen sich recht gut erneuern.

Wenn Du die ESV also nicht mit Dichtung gezogen bekommst, dann schraube lieber die fünf Einspritzleitungen für die ESV am Mengenteiler ab.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von Drumhead86 »

Hallo Stefan! Hab besten Dank dafür! Dann demontiere ich die ESD´s am Verteiler und lasse die Düsen im Kopf :)

Ich melde mich, sobald es Fortschritt zu vermelden gibt :)

Beste Grüße

Julian
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von Drumhead86 »

Hallo Zusammen!

Die beiden Krümmer sind ab! Der Auspuffkrümmer ist nicht gerissen :)
Ein wunder, da der Krümmer vom Vorbesitzer unglaublich behandelt wurde.
Zwei Bolzen waren gerissen.

Ich habe die Bolzen jetzt von einem rumliegenden 86c - Motor genommen. Passen auch :)
Dann geht es später weiter an das Fahrwerk.

@Stefan: Schande über mich! Ich weiß du hast mich gewarnt, aber ich glaube ich kriege die Unterdruck - Leitungen nicht mehr zusammen...
Ich habe Fotos gemacht, nur helfen sie mir glaube ich nicht richtig! Hast du, oder das Forum hier, eine Zeichnung, wo welche Anschlüsse hinmüssen? :roll:

Viele Grüße und Danke !

Julian
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 739
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von CarstenT. »

Krümmerbolzen gehören neu, es sei denn, du willst da demnächst nochmal ran.
Drumhead86
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 56
Registriert: 25.08.2021, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.2 KZ

Re: Audi 100 2.2 Krümmer/Heckschloss defekt KZ

Beitrag von Drumhead86 »

Hallo Zusammen! Der Motor ist wieder zusammen! Jetzt bin ich dabei , die besagten Unterdruckleitungen wieder anzuschließen.
Leider hat sich ein Schlauch komplett gelöst. Ein Weißer der anscheinend hinterm Motor langlief.
Der "Gelbe" der aus dem Luftfilter-Gehäuse rausging , konnte ich schon richtig anschließen.
Weiß jemand, wo die zweite lange Plastikleitung hingeht?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Grüße!
Dateianhänge
IMG_20220623_192419_932.jpg
Antworten