Fettes Rostloch!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
BorisV6
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 19.11.2020, 10:38
- Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992 - Wohnort: bei Kiel
Fettes Rostloch!
Moin zusammen!
Mein C4 hat an einer Stelle, an der ich nicht damit gerechnet hätte, ein fettes Rostloch. Im Radhaus hinten rechts ganz oben am Tankeinfüllstutzen und zum Kofferraum hin. Dort hat sich wohl über die Jahrzehnte soviel Dreck und Modder gesammelt, dass es dort Stück für Stück durch gegammelt ist. Ich habe an der Innenseite den Kofferraumteppich entfernt und das Blech dort ist einfach nur noch Streuselkuchen.
Für den "normalen" Besitzer wäre dies wohl ein Totalschaden, zum Glück arbeite ich in einer Werkstatt (Büro), so dass sich das ohne gro0e Kosten beheben lässt. Dennoch war ich gestern Abend erstmal überrascht wie der Rost im Verborgenen gearbeitet hat und wollte euch das nicht vorenthalten....
Das ist doch tatsächlich eine Stelle an die kein Mensch denkt....
Mein C4 hat an einer Stelle, an der ich nicht damit gerechnet hätte, ein fettes Rostloch. Im Radhaus hinten rechts ganz oben am Tankeinfüllstutzen und zum Kofferraum hin. Dort hat sich wohl über die Jahrzehnte soviel Dreck und Modder gesammelt, dass es dort Stück für Stück durch gegammelt ist. Ich habe an der Innenseite den Kofferraumteppich entfernt und das Blech dort ist einfach nur noch Streuselkuchen.
Für den "normalen" Besitzer wäre dies wohl ein Totalschaden, zum Glück arbeite ich in einer Werkstatt (Büro), so dass sich das ohne gro0e Kosten beheben lässt. Dennoch war ich gestern Abend erstmal überrascht wie der Rost im Verborgenen gearbeitet hat und wollte euch das nicht vorenthalten....
Das ist doch tatsächlich eine Stelle an die kein Mensch denkt....
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Fettes Rostloch!
Hi,
das ist die klassische Stelle, genannt "Tankstutzenblech".
Sowohl beim typ44q betroffen, als auch beim Nachfolger C4Q.
Am besten hierzu nach der Reparatur die Radhausschale nicht mehr montieren und stattdessen stetig säubern/spülen.
Gruß
Woife
das ist die klassische Stelle, genannt "Tankstutzenblech".
Sowohl beim typ44q betroffen, als auch beim Nachfolger C4Q.
Am besten hierzu nach der Reparatur die Radhausschale nicht mehr montieren und stattdessen stetig säubern/spülen.
Gruß
Woife
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
BorisV6
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 19.11.2020, 10:38
- Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992 - Wohnort: bei Kiel
Re: Fettes Rostloch!
Hi,
lustigerweise ist hinten rechts keine Radhausschale verbaut gewesen. Wir hatten uns schon gewundert ob das so original ist, aber dann muss einer der Vorbesitzer die schon mal entfernt haben, warum auch immer....
Gruß Boris
lustigerweise ist hinten rechts keine Radhausschale verbaut gewesen. Wir hatten uns schon gewundert ob das so original ist, aber dann muss einer der Vorbesitzer die schon mal entfernt haben, warum auch immer....
Gruß Boris
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Re: Fettes Rostloch!
Hallo,
das Problem gibt es auch bei Fronttrieblern und Fahrzeugen ohne hintere Radhausschalen.
Da hieß es immer: Radhausschale nachrüsten.
Wenn ich aber z.B. bei den ganzen VWs sehe, wie es oft hinter den Radhausschalen aussieht (ein Schuhkarton Schmodder pro Radhaus), dann wundert auch der Rostschaden am Übergang Scheller-> Kotflügel nicht.
Auch der A6-C4 ist da keine Ausnahme, da der Kotflügel „auf“ dem Schweller endet.
Wir haben das Problem bei 25 Jahre+x
andere schon nach viel weniger Jahren.
Gruß Stefan
das Problem gibt es auch bei Fronttrieblern und Fahrzeugen ohne hintere Radhausschalen.
Da hieß es immer: Radhausschale nachrüsten.
Wenn ich aber z.B. bei den ganzen VWs sehe, wie es oft hinter den Radhausschalen aussieht (ein Schuhkarton Schmodder pro Radhaus), dann wundert auch der Rostschaden am Übergang Scheller-> Kotflügel nicht.
Auch der A6-C4 ist da keine Ausnahme, da der Kotflügel „auf“ dem Schweller endet.
Wir haben das Problem bei 25 Jahre+x
andere schon nach viel weniger Jahren.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
BorisV6
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 57
- Registriert: 19.11.2020, 10:38
- Fuhrpark: Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Pontiac Firebird 3.1 V6, 1992 - Wohnort: bei Kiel
Re: Fettes Rostloch!
Hi,
bei meinem C4 handelt es sich um einen 2.6 Fronti.
D.h. das Auto hatte ab Werk gar keine Radhausschalen hinten verbaut?
Ich stimme Stefan zu, denn bei uns in der Werkstatt haben wir auch schon 2008-2010 Golf/Touran/Tiguan mit Rost im Radhaus, eben genau aufgrunf der Problematik, dass sich da der Schmodder festsetzt. Mein Kfz.-Meister baut bei fast jedem Auto auch die Radhausschalen ab und entfernt den Schmodder. Stichwort "Werterhalt". Mein C4 ist Bj. 1992, da darf er auch gerne etwas Rost haben
Besser als die ganzen Elektronikprobleme die die neueren Fahrzeuge haben
Gruß
Boris
bei meinem C4 handelt es sich um einen 2.6 Fronti.
D.h. das Auto hatte ab Werk gar keine Radhausschalen hinten verbaut?
Ich stimme Stefan zu, denn bei uns in der Werkstatt haben wir auch schon 2008-2010 Golf/Touran/Tiguan mit Rost im Radhaus, eben genau aufgrunf der Problematik, dass sich da der Schmodder festsetzt. Mein Kfz.-Meister baut bei fast jedem Auto auch die Radhausschalen ab und entfernt den Schmodder. Stichwort "Werterhalt". Mein C4 ist Bj. 1992, da darf er auch gerne etwas Rost haben
Gruß
Boris
Audi Cabrio 2.8 V6 AAH, 1993
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
Audi 100 C4 Limo Front 2.6 V6 ABC, 1992
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Fettes Rostloch!
Servus Boris,
ja das ist leider mehr oder weniger normal beim C4, wenn er die ganzen Jahre im Winter gefahren wurde, hatte meiner auch, wenn auch nicht so schlimm.
Da hilft nur gut raus flexen und schleifen und neues Blech einschweißen...
Gruß
Thorsten
ja das ist leider mehr oder weniger normal beim C4, wenn er die ganzen Jahre im Winter gefahren wurde, hatte meiner auch, wenn auch nicht so schlimm.
Da hilft nur gut raus flexen und schleifen und neues Blech einschweißen...
Gruß
Thorsten
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Fettes Rostloch!
Nabend Allerseits,
Danke für den Tipp.
Ich muss dringend nachsehen.
Danke für den Tipp.
Ich muss dringend nachsehen.
Gruss Scotty
- Oldtimerfan
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 28
- Registriert: 14.02.2021, 17:01
- Fuhrpark: 95er C4 Limo (Kurt) als Alltagswagen
82er KE Coupé (Caroline) - Wohnort: Schwerte
Re: Fettes Rostloch!
Hallo Boris,
Mann Mann, da habe ich ja alles richtig gemacht. Als ich meinen Kurt (Fronti 2.6 V6) letztes Jahr im Sommer übernommen habe, habe ich das ganze Auto von unten Trockeneisstrahlen lassen inklusive Motorraum.
Und dann hab ich das Auto von unten komplett in Wagenfarbe mit ner Karosseriefarbe (Brantho-Korrux 3 in 1) vom Korrosionsschutz Depot gestrichen.
Übrigens bei mir waren hinten auch keine Innenkotflügel aus Kunststoff verbaut. Und da die rechte Seite hinten durch den Tankeinfüllstutzen etwas verwinkelt ist kann es nicht schaden da öfter mal mit vorsichtig mit Wasser zu spülen.
Mann Mann, da habe ich ja alles richtig gemacht. Als ich meinen Kurt (Fronti 2.6 V6) letztes Jahr im Sommer übernommen habe, habe ich das ganze Auto von unten Trockeneisstrahlen lassen inklusive Motorraum.
Und dann hab ich das Auto von unten komplett in Wagenfarbe mit ner Karosseriefarbe (Brantho-Korrux 3 in 1) vom Korrosionsschutz Depot gestrichen.
Übrigens bei mir waren hinten auch keine Innenkotflügel aus Kunststoff verbaut. Und da die rechte Seite hinten durch den Tankeinfüllstutzen etwas verwinkelt ist kann es nicht schaden da öfter mal mit vorsichtig mit Wasser zu spülen.
viele Grüße aus dem schönen Ruhrtal
Jochen
Jochen
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Fettes Rostloch!
Und ich dachte immer, beim C4 sind die hinteren Innenkotflügel original.
Aber auch mit diesen kann es zum Loch kommen. An meinem 92er sind auf beiden Seiten Löcher zum Schweller gefressen. Sprich: Ich kann von hinten längs in den Schweller schauen.
Adios
Michael
Aber auch mit diesen kann es zum Loch kommen. An meinem 92er sind auf beiden Seiten Löcher zum Schweller gefressen. Sprich: Ich kann von hinten längs in den Schweller schauen.
Adios
Michael