Kurze Vorgeschichte:
Nach dem Einbau eines Pluspols im Motorraum wollte ich diesen natürlich umgehend zum Batterie-Laden testen.
Gesagt, getan, dabei auch mal die Batteriespannung (nach nunmehr 2 Monaten Winterschlaf und paar Mal kurz anlassen) gemessen.
Dabei festgestellt: nicht mehr viel los unter der Rücksitzbank.
Batterie ist fast neu, ich Depp hab nur das Abklemmen vergessen.
Also gleich mal s CTek ran und machen lassen. Batterie-technisch sollte da nix schlimmeres passiert sein.
Aber so ganz geheuer ist mir das trotzdem nicht, also mal den Ruhestrom gemessen: 76mA.
Hm...erscheint mir etwas viel.
Davon entfallen 67mA auf die Sicherung Nr. 21: "Zusatzlüfter u. Wasserpumpe / Diagnose"
Dazu würde mich interessieren: Wie ist die Angabe zu verstehen? Laufen beide Sachen über diese Sicherung oder nur das jeweilig vorhandene? Da der 3B ersteres besitzt, über welche Sicherung läuft dann die Diagnose?
Ich weiß, dass die Zusatzwasserpumpe und der Lüfternachlauf funktioniert. Beides würde deutlich mehr Strom ziehen.
Nächster Anhaltspunkt das Relais im Fussraum?
Oder bin ich überempfindlich wegen den 76mA? Sind ja aber doch knapp 13Ah pro Woche.
Freue mich über Eure Beiträge.
MfG Manuel
