Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Servus
Schade das du hier nicht mehr weiter Scheiben magst
Ich brauche immer noch AQY Kolben mit 83mm, natürlich neu.
Ich finde nur welche mit 82,5mm
mfg
Fuhrpark: Audi 90 Quattro 2.5L 20v Turbo Vems Audi 80 Avant Quattro 2.5L Megasquirt Audi A2 1.2 TDI Audi A6 Avant 4f 3.0 TDI Opel Calibra 4x4 Turbo Porsche Cayenne 4.5L Turbo S
Sorry aber hab in letzter zeit viel um die Ohren.
Am Auto hab ich noch nix weiter gemacht.
Wenn es jetzt mal zeitlich passt, zerlege ich den Motor nochmal.
Werde dann noch mal alles auslitern und die kolben noch mal bearbeiten.
Von der Verdichtung will ich zurück auf 10:1 also wie Serie.
In die ölwanne werde ich noch was bauen damit die kurbelgehäuseentlüftung nicht öl mit raus wirft.
Evtl einen Kanal nach vorne, so ähnlich wie beim AEL.
Des weiteren muss ich noch warten bis es das neue steuergerät gibt. Sollte diesen Monat erscheinen. Da ich dort auch noch gewisse Probleme habe.
Die lange ansaugbrücke kommt auch wieder runter und ne kurze drauf.
Jeder weiß wie viel Zeit und inzwischen auch Geld in so ein Projekt fließt.
Zur Kurbelgehäuseentlüftung werde ich auch noch von bmw den Zyklon einbauen.
Scheinbar gibt es aber noch niemanden der so ein Projekt erfolgreich beendet hat.
Servus
Doch es gibt schon 2,5 liter Motoren auf Basis vom AAR C4 Block, Audiavus er ist ab und zu hier aktiv.
Ich werde eine Verdichtung von 10,5;1 anstreben
Mfg
Servus
Speedrazer die Teilenummer zwischen Audi S2 APY und Audi S6 AEL ist gleich, laut Ersatzteile Katalog
Wie schon geschrieben,034 103 623.A
Ich denke die gibt es noch bei Audi zukaufen und damit geht alles Besser
Mfg
Fuhrpark: Audi 90 Quattro 2.5L 20v Turbo Vems Audi 80 Avant Quattro 2.5L Megasquirt Audi A2 1.2 TDI Audi A6 Avant 4f 3.0 TDI Opel Calibra 4x4 Turbo Porsche Cayenne 4.5L Turbo S
Ich bin ja mal gespannt wann der nächste sich an so einem Projekt versucht.
Aktuell hab ich noch nicht weiter gemacht, werde aber diese Woche den Motor noch mal raus bauen und die kolben abdrehen.
In dem Zuge auch gleich die schwallsperre ändern.
Warte noch auf die neue Platine vom steuergerät, da hab ich auch noch kleine Probleme wegen der Lambdaregelung.
Fuhrpark: Audi 90 Quattro 2.5L 20v Turbo Vems Audi 80 Avant Quattro 2.5L Megasquirt Audi A2 1.2 TDI Audi A6 Avant 4f 3.0 TDI Opel Calibra 4x4 Turbo Porsche Cayenne 4.5L Turbo S
Hi,
Es gibt wieder Neuigkeiten.
Habe den Motor heute zerlegt und mal geschaut wo es Probleme gibt.
Hauptproblem schon mal, dass der hohnschliff in der Mitte des zylinder fast nicht mehr zu sehen ist. Also meiner Meinung nach ein kolbenkipper. Am Hemd von kolben allerdings nicht stark zu sehen.
Geklingelt hat er meiner Meinung nach nicht, da sonst klingelspuren zu sehen wären.
Das Klingeltool hat wohl den kolbenkipper erfasst. Kann es mir zumindest nicht anders erklären. Jetzt muss der motorblock erst mal wieder zum Motorbauer und noch mal gehohnt werden. In der Zeit muss ich mir was überlegen. So baue ich den Motor auf keinen Fall wieder auf. Evtl andere kolben oder was weiß ich. Habt ihr da ne Idee?
Auf dem Bild ist der kolben auf Ot.
Habe einen minimalen unterstand von ca. 0,1mm
Ist leider nicht wirklich messbar gewesen mit dem Equipment was is vor Ort hatte.
Servus
Kolben Überstand laut Audi Avus
0,50mm plus 0,30mm Quetschkante ist 0,80mm
Steht auf Seite 5 in diesen Beitrag
Natürlich Gemessen mit eine Meßuhr und Magnetständer
Mfg
Sodala, das erste Teil ist fertig
Hier mein Zylinderkopf 10v Sauger
Es wurde Überholt für 1068 Euro
Da sind 311€ für den Motorenbauer mit dabei....
Bei Fragen hier weiter schreiben.
Ich kann ihn für den 2,5 Liter Umbau nehmen, genauso für 2,2l bzw 2,3l Vfl
Hallo zusammen
Ich habe endlich die Aluplatte für die beiden Implusgeber gefunden und gekauft.
Weis jemand den Audi 80/90 Kabelbaum in dem man die beiden Geber bzw die beiden Klopfregler einsteckt ?
Oder sind es 2 Kabelbäume
Mfg
Joe 10v hat geschrieben: ↑11.03.2023, 15:54
Sodala, das erste Teil ist fertig
Hier mein Zylinderkopf 10v Sauger
Es wurde Überholt für 1068 Euro
Da sind 311€ für den Motorenbauer mit dabei....
Bei Fragen hier weiter schreiben.
Ich kann ihn für den 2,5 Liter Umbau nehmen, genauso für 2,2l bzw 2,3l Vfl
Servus
Einfach die Seiten zurücklesen, da sind alle Teile beschrieben die ich auch Verbaut hatte bzw der Motorenbauer.
Das er neu geplant wurde versteht sich von selbst.
Man beachte auch die Auslasskanäle, sie sind größer
Mfg
Hallo zusammen
Der 2 Implusgeber von Hella ist angekommen, Kunststoffgehäuse
Der Bermi hat Metallgehäuse, siehe Bild
Ich suche den Kabelbaum zum weiterführen vom 7A/3B Block
Oder den Schaltplan.......
Mfg
Servus
Ich bin damit zu Tage das Pilotlager aus der Dieselwelle rauszuziehen, geht aber nicht.
Auch schon mit dem Tremel erleichtert.
Ist die Büchse eingeklebt ?
weil da sollte eigentlich das Nadellager vom KU/NF rein
Mfg
Servus Thorsten
Ja, die Kurbelwelle ist gleich im Hub.
Wenn ich mich richtig erinnere hat der AAB 79,5 Kolbenbohrung.
Ich geh irgendwann auf 83mm und dann sind es 2582ccm
Mit 82,75mm sind es etwas weniger.....
Mfg
Servus
Ich wollte eigentlich weiter bauen.
Allerdings schaut euch meine Kolben an.
Rechts der Originale NF1 Audi Kolben mit 82,50mm
Links der Neue Mahle Kolben mit 83mm
Mfg
Servus
Danke für eure Iden
Es sind 3mm Unterscied, laut meines Meßschiebers.
Und 3mm am Block abfräsen
Die Originalen Pleul Ku NF sind am Pleul Auge auch zu breit.
Die neuen VAG Kolben oder Mahle Kolben sind Trapetz Form.
Passen also nur mit Ausfräsen oder Pleul nachfräsen.
Es sind AQY Kolben und die AQY Pleul sind genau so lang wie KU NF Pleul
Daniel, es soll ein 2,5 Liter 10v Sauger werden, wenn......
Mfg
Zuletzt geändert von Joe 10v am 24.01.2024, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.