das hatte ich mir schon gedacht, hatte aber gehofft etwas anderes zu lesen...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Ich würde als erstes die Unterdruckleitungen überprüfen. Meistens ist es die weiße Leitung die unbeabsichtigt "abrutscht".Fussel hat geschrieben: ↑10.11.2021, 23:15
Das Einfädeln war noch eine Geduldsprobe, der Rest war dann schnell erledigt. Was mir bei der Funktionsprobe allerdings auffiel, dass zwar der Lüfter wunderbar drehte - und das sogar sehr ruhig - allerdings kam keine Luft an den Austritten in der MIttelkonsole heraus. Hab ich mir jetzt ein Problem mit den Klappen eingehandelt, oder liegt das daran, dass der Motor nicht lief und somit für den Gebläsekasten der Unterdruck zum Verstellen der Klappen fehlte? Ich hoffe letzteres...
Quattrogetrieben Grüße,
Fussel
Du meinst die drei Leitungen vorne an der Spritzwand: weiß, rot und schwarz. Die hab ich wieder so draufgesteckt, wie sie vorher auch drauf waren: weiß auf weiß, rot auf rot und schwarz auf schwarz. Allerdings wird der Unterdruck doch erst erzeugt, damit die Klappen betätigt werden können, sobald der Motor läuft - oder liege ich da falsch? Beim Mercedes G-Modell ist die Höhenverstellung der Scheinwerfer über eine Unterdruckleitung eines eigenen Systems gelöst: verliert die Leitung den Unterdruck mit dem Alter, funktioniert auch die Höhenverstellung nicht mehr.kpt.-Como hat geschrieben: ↑11.11.2021, 10:50 Ich würde als erstes die Unterdruckleitungen überprüfen. Meistens ist es die weiße Leitung die unbeabsichtigt "abrutscht".
Beim anklemmen der andern Leitungen hast Du sicher eine Markierung gemacht damit es wieder klappt.
Sollte es nicht daran liegen, muss der Kasten nochmal raus um die Klappen neu einzusetzen. Das ist eine elende Fummelei.
Das habe ich beim Anker meines Anlassers für's Motorrad schon gemacht: da konnte man allerdings den Motor in alle Einzelteile zerlegen - das klappt beim Lüftermotor leider nicht, weil der verpresst ist und sich nicht zerlegen lässt. Oder hab ich da etwas übersehen...?Ro80-Fahrer hat geschrieben: ↑08.10.2023, 22:59 Man sollte mit neuen Kohlen den Anker überdrehen, damit die Flächen wieder plan sind, sonst kanns passieren, dass man Kollektorfeuer hat.