Auch wenn der B3 / Typ 89 nicht ganz ins Forum paßt würde ich hier kompetenten Rat erwarten
Es geht um einen Typ89 2.3 E, MKB NG. Ich habe den Freund heute wieder aus dem Sommerschlaf gerissen. Die Wintersaison steht an.
Soweit alles im Lack aber: der Drehzahlmesser tut keinen Mucks. Die anderen Armaturen sind ok, Spannungsversorgung des KI sollte also passen.
Jetzt kenne ich es von meinen Typ 81-Coupés, daß der DZM ja eigentlich nur ein Zündfunkenzähler ist, der sein Signal direkt von der Zündspule bekommt. Ist das bei einer moderneren KE-Jet immer noch so, oder steckt da schon mehr Elektronik dahinter?
Im ersten Fall müßte sich ja mit einem Multimeter simpel messen lassen, ob die Leitung einen weg hat oder noch i.O. ist.
Sind die Geräte selbst anfällig? Ich habe bis jetzt eigentlich noch nichts über ausfällige DZMs gelesen....
Ich freu mich über jeden input und danke bereits vorab,
Stefan

