Innenbeleuchtung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Innenbeleuchtung

Beitrag von smuef1970 »

Hallo beisammen,

die Innenbeleuchtung in meinen 44ern nervt mich bissle. Man sieht fast nix. Ist wie wenn man eine Kerze anzündet :lol:

Hat das jemand schonmal auf bissle hellere LED umgebaut ? Gibts da evtl. Birnle die man 1:1 tauschen kann ?

Vielen Dank.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Innenbeleuchtung

Beitrag von StefanS »

Hallo Thomas,
die Sofittenlampen neigen dazu den Glühwendel zu „verdampfen“. Dann ist der Glaskolben von innen dunkel und man sieht nichts mehr.

Neue Sofitte rein und gut.
LED-Licht passte überhaupt nicht von der Lichtfarbe im Oldtimer - hab ich wieder ausgebaut.


Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Re: Innenbeleuchtung

Beitrag von MainzMichel »

Die billigen LEDs kannst Du vergessen. In diesem Thread ist alles gut beschrieben, leider etwas teuer...

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Innenbeleuchtung

Beitrag von smuef1970 »

MainzMichel hat geschrieben: 24.10.2021, 18:44 Die billigen LEDs kannst Du vergessen. In diesem Thread ist alles gut beschrieben, leider etwas teuer...
Hallo Michael,

das hatte ich schon gelesen. Die Originallampen haben um die 40 Lumen. Wenn man an der Stelle eine mit 720 Lumen einbaut finde ich ist
das viel zu hell und vermutlich auch nicht zulässig. Hab mal bei dem blauen Tacho geschaut, der liefert die auch nur an eine ausländische Adresse,
da nicht zulässig im Straßenverkehr.
100-150 Lumen wären denke ich noch ok.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Innenbeleuchtung

Beitrag von 1TTDI »

Nun ja...700lm ungekühlt als Sofitte halte ich für absolut unrealistisch. Mit viel Phantasie haben die 1/10 bis max. 1/5 davon.
Ich hab es ganz anders gemacht. (mit etwas Lötarbeit)
In die normale Lampe hinten ein flaches Stück Plastik o.ä. eingelegt. Darauf 3 Streifen warmweiße 12V LED Stripe nebeneinander geklebt und miteinander verbunden und an die Sofittenklemme geklemmt/gelötet.
Ergebnis = Perfektes vollflächiges Licht in passender Lichtfarbe und Helligkeit. Dazu ein Verbrauch von knapp 1W bzw. um die 100mA Strom. Und im Gegensatz zu vielen LED Lampen hält das ganze schon 3 Jahre, da die Wärme auf 9 bis 18 LED großflächig verteilt wird.
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Innenbeleuchtung

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

als Verursacher melde ich mich hier auch mal zu Wort... :D Ich hab bei mir mit unterschiedlichen LED Sofitten etwas experimentiert. In Warmweiß spricht meines Erachtens nichts gegen den Tausch: da Licht ist angenehm und auch nicht zu hell. Ein befreundeter Schrauber war anfangs auch skeptisch: "was willst Du mit so neumodischem Kram in einem Oldtimer?" Als er dann das Licht gesehen hat, war er begeistert: "Ich glaub, sowas brauch ich auch: da sieht man wenigstens etwas." Durch die Streuscheiben wird das Licht wie im Original großflächig verteilt, außerdem ist der Stromverbrauch erheblich gesunken: das freut nicht nur die Verkabelung, sondern auch das Kunststoff (Wärme) und die Batterie, wenn die Türen länger offen sind. Ja, die LED-Sofitten haben keine Zulassung, als Innenraumlicht sehe ich das als Eintragungsfetischist allerdings nicht wirklich problematisch. Wenn man(n) nicht direkt in das Licht am Himmel schaut, blendet es auch in der Dunkelheit nicht. Zudem ist das Innenlicht zu 99% der Zeit nur an, wenn das Fahrzeug steht.
Was die Verarbeitung und somit auch die Sicherheit betrifft, gibt es bei den LED Sofitten ebenfalls erhebliche unterschiede. Auf die Bilder in den verschiedenen Internet-Shops braucht man sich nicht verlassen: da kommt teilweise das abenteuerlichste Zeug an. Ich hab meine Lampen von der LED Schmiede aus den Niederlanden - vom Preis her nicht mit dem Billig-Schrott vergleichbar, dafür machen sie aber einen guten Eindruck und sind auch von der Verarbeitung gut.

@Bernhard: Logischerweise sind die LED-Sofitten wesentlich heller als die Glühobst-Sofitten, ob die LED-Sofitten wirklich 700 Lumen haben, kann ich nciht sagen, da ich kein Messgerät dazu habe. Das war lediglich die Hersteller Angabe und gerade bei der Helligkeit sind diese Angaben oft nur Schall und Rauch. Durch die Streuscheibe wird das Licht ohnehin difus und gestreut. Zudem kann man die hellere Sofitte auch nur für das Innenraumlicht am Innenspiegel verwenden und an den Türen dann die "dunklere" Variante wählen.

"Probiert's es, dann spürt's es" :D in diesem Sinne: "Prost!"

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel

PS: Im Kofferraum ebenfalls empfehlenswert sowie für die Motorraumleuchte, bei letzterer dann allerdings in kaltweiß... :wink:
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Innenbeleuchtung

Beitrag von StefanS »

Hallo Fussel,
hast Du denn auch eine Produktenpfehlung ggf.einen Link?

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Innenbeleuchtung

Beitrag von Fussel »

Hallo Stefan,

diese hier zum Beispiel:
MaXlume® 9x SMD 2835 CAN-​Bus LED Side 540LM Ba9s T4W Metallsockel 12V 24V
MaXlume® 12x SMD 2835 CAN-​Bus LED Soffitte 42mm 720LM C10W Sockel 12V 24V

Bei der Motorraumleuchte bin ich mir wegen der Größe nicht mehr sicher, welche da passen würde...

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Innenbeleuchtung

Beitrag von smuef1970 »

Hallo Fussel,

die kann man aber innerhalb von DE nicht bestellen, da nicht zulässig :-(
Oder wie hast Du das gemacht ?

Gruß Thomas
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Re: Innenbeleuchtung

Beitrag von smuef1970 »

Hallo beisammen,

habe jetzt auch mal so paar LEDs mir organisiert und muss schon sagen dass man im Alter da schon noch was sieht auch ohne Brille. :}

Vorher war das so: Man hat Licht, aber das hört so 20 cm unter der Lampe auf. :lol:

Wahnsinnig hell finde ich das nicht, das wird durch die Streuscheibe schon gut verteilt.

Gruß Thomas
sebastian_6577
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 45
Registriert: 13.04.2018, 10:50
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 Bj 1990 PH Motor

Re: Innenbeleuchtung

Beitrag von sebastian_6577 »

Du kannst Dir auch die 4 Leseleuchten für die Angstgriffe samt Kabelsatz besorgen und die mit an die Innenbeleuchtung
anklemmen. (Relais zwischenschalten)
Ich habe zusätzlich die Verzögerungsschaltung aus den höherwertigeren 100er/00ern nachgerüstet.
Wenn ich nun in den Wagen einsteige sind 5 Leuchten im Betrieb und gehen erst aus wenn der Zündschlüssel in die erste Stellung gedrteht werden bzw. eine max.Zeit erreicht ist.
Sehr angenehmes Feature.
Damit die Leseleuchten weiterhin auch als solche benutzt werden können habe ich noch DIoden verbaut.
Mit ein wenig Elektrowissen ist das alles machbar.
Antworten