Ölverbrauch 2L TD Bj 86
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Guido779
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2021, 21:13
- Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86
Ölverbrauch 2L TD Bj 86
Moin an alle. Könntet ihr mir mal Info über einen normalen Ölverbrauch geben? Wenn überhaupt Verbrauch da sein sollte. Danke
Re: Ölverbrauch 2L TD Bj 86
Hallo Guido,
ich meine, Audi hat als "normal" bis 1,5 Liter/1000 km angegeben (siehe z.B. Bedienungsanleitung). Mein ehemaliger Audi 100 (4-Zyl PH-Motor) hat über die Zeit hinweg immer mehr Öl verbraucht und war am Ende bei 400.000 km bei ca. 1 Liter/1000 km. Das war definitiv eine Alterserscheinung und hat sich über Jahre hinweg entwickelt - hat aber keine weiteren (für mich offensichtlichen) Probleme mit sich gebracht. Jetzt habe ich einen NF mit 190.000 km und der hat keinen messbaren Ölverbrauch. Es ist also grundsätzlich möglich, dass so ein alter Motor keinen Ölverbrauch haben kann.
Liebe Grüße
André
ich meine, Audi hat als "normal" bis 1,5 Liter/1000 km angegeben (siehe z.B. Bedienungsanleitung). Mein ehemaliger Audi 100 (4-Zyl PH-Motor) hat über die Zeit hinweg immer mehr Öl verbraucht und war am Ende bei 400.000 km bei ca. 1 Liter/1000 km. Das war definitiv eine Alterserscheinung und hat sich über Jahre hinweg entwickelt - hat aber keine weiteren (für mich offensichtlichen) Probleme mit sich gebracht. Jetzt habe ich einen NF mit 190.000 km und der hat keinen messbaren Ölverbrauch. Es ist also grundsätzlich möglich, dass so ein alter Motor keinen Ölverbrauch haben kann.
Liebe Grüße
André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
-
Guido779
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2021, 21:13
- Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86
Re: Ölverbrauch 2L TD Bj 86
Ich habe jetzt auf 5000 km ca 1 L nachgefüllt.
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Ölverbrauch 2L TD Bj 86
Bei 2l CN waren, je nach Belastung zw. 0,5-1,5l ab 150tkm Laufleistung normal. War definitiv ein Verschleißproblem.
Mein jetziger 2,5l 1T hat keinen messbaren Verbrauch zwischen den Ölwechseln (alle 10tkm)
Bei 0,2l auf 1000km würde ich mir aber noch keine Sorgen machen.
Mein jetziger 2,5l 1T hat keinen messbaren Verbrauch zwischen den Ölwechseln (alle 10tkm)
Bei 0,2l auf 1000km würde ich mir aber noch keine Sorgen machen.
-
Guido779
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 52
- Registriert: 26.05.2021, 21:13
- Fuhrpark: AUDI100 ,2L TD , Bj86
Re: Ölverbrauch 2L TD Bj 86
Woran liegt es wenn er mehr verbraucht und kann man das beheben?
-
Boris Ivanitsch
- Testfahrer

- Beiträge: 373
- Registriert: 24.02.2009, 22:49
- Wohnort: Werdau
Re: Ölverbrauch 2L TD Bj 86
Das hat grundsätzlich zwei Ursachen: Entweder verliert er es irgendwo oder er verbrennt es.
In letzterem Fall gibt es dann wieder einige Möglichkeiten: über verschlissene Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopfdichtung usw.usf. Etwas Ölverbrauch ist bei einem Turbomotor sowieso "normal".
In deinem Fall würde ich wegen 0,2l/1000km rein garnichts machen, außer die paar Tropfen regelmäßig dazuzuschütten und mich freuen, da einige nagelneue Fahrzeuge bereits vom Werk aus deutlich mehr Öl brauchen.
Kurz und knapp: Solange es nicht schnell mehr wird: kontrollieren, nachfüllen und gut.
MfG
In letzterem Fall gibt es dann wieder einige Möglichkeiten: über verschlissene Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen, Zylinderkopfdichtung usw.usf. Etwas Ölverbrauch ist bei einem Turbomotor sowieso "normal".
In deinem Fall würde ich wegen 0,2l/1000km rein garnichts machen, außer die paar Tropfen regelmäßig dazuzuschütten und mich freuen, da einige nagelneue Fahrzeuge bereits vom Werk aus deutlich mehr Öl brauchen.
Kurz und knapp: Solange es nicht schnell mehr wird: kontrollieren, nachfüllen und gut.
MfG
Re: Ölverbrauch 2L TD Bj 86
Hallo,
man muss grundsätzlich unterscheiden, ob es
1. Ölverlust oder
2. Ölverbrauch ist.
zu 1.
- Bei Ölverlust (Kurbellwellen-/Nockenwellensimmerring, Ölwannendichtung, Zylinderkopfdichtung, oder im simpelsten Fall ist nur der Öldruckschalter undicht muss der entsprechende Bereich abgedichtet werden.
-> Ölverlust sollte man erkennen können und ggf. den Motor mal mit Bremsenreiniger und Hochdruckreiniger (über einem Ölabscheider) reinigen und schauen, ob es irgendwo rauskommt. Ich hatte schon mehrere defekte Öldruckschalter die dann richtig Öl rausgelassen haben - sieht man manschmal nur bei laufendem Motor und erhöhter Drehzahl.
- defekter Turbolader / Ölversorgungsleitungen
-> das sollte man am Turbolader sehen können wenn man reinschaut.
zu2.
Sofern Ölverbrauch vorliegt, kann dieser entweder durch
- defekte Zylinderkopfdichtung (Ölkanal zum Brennraum)
-> Eine defekte Zylinderkopfdichtung muss nicht zwingend zwischen den Zylindern oder zum Wasserkanal hin defekt sein.
- verschlissene Ventilführungen und/oder Ventilschaftdichtungen
-> Bisher haben bei mir neue Ventilschaftdichtungen noch nie zu einem geringeren Ölverbrauch geführt! Neue Ventilführungen ist schon aufwändiger.
- verschlissene Ölabstreifringen bzw. Zylinderlaufbahnen "ausgewaschen"
-> sehr oft sind die Zylinder ausgewaschen und die Ölabstreifringe verschlissen (Kurzstreckenbetrieb).
- Riefen in der Zylinderlaufbahn
-> Riefen in den Zylinderbahnen kann man Endoskopieren. Günstige Endoskope gibt es schon für ein paar Euro. Allerdings beim Diesel etwas Aufwand.
Gruß Stefan
man muss grundsätzlich unterscheiden, ob es
1. Ölverlust oder
2. Ölverbrauch ist.
zu 1.
- Bei Ölverlust (Kurbellwellen-/Nockenwellensimmerring, Ölwannendichtung, Zylinderkopfdichtung, oder im simpelsten Fall ist nur der Öldruckschalter undicht muss der entsprechende Bereich abgedichtet werden.
-> Ölverlust sollte man erkennen können und ggf. den Motor mal mit Bremsenreiniger und Hochdruckreiniger (über einem Ölabscheider) reinigen und schauen, ob es irgendwo rauskommt. Ich hatte schon mehrere defekte Öldruckschalter die dann richtig Öl rausgelassen haben - sieht man manschmal nur bei laufendem Motor und erhöhter Drehzahl.
- defekter Turbolader / Ölversorgungsleitungen
-> das sollte man am Turbolader sehen können wenn man reinschaut.
zu2.
Sofern Ölverbrauch vorliegt, kann dieser entweder durch
- defekte Zylinderkopfdichtung (Ölkanal zum Brennraum)
-> Eine defekte Zylinderkopfdichtung muss nicht zwingend zwischen den Zylindern oder zum Wasserkanal hin defekt sein.
- verschlissene Ventilführungen und/oder Ventilschaftdichtungen
-> Bisher haben bei mir neue Ventilschaftdichtungen noch nie zu einem geringeren Ölverbrauch geführt! Neue Ventilführungen ist schon aufwändiger.
- verschlissene Ölabstreifringen bzw. Zylinderlaufbahnen "ausgewaschen"
-> sehr oft sind die Zylinder ausgewaschen und die Ölabstreifringe verschlissen (Kurzstreckenbetrieb).
- Riefen in der Zylinderlaufbahn
-> Riefen in den Zylinderbahnen kann man Endoskopieren. Günstige Endoskope gibt es schon für ein paar Euro. Allerdings beim Diesel etwas Aufwand.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Ölverbrauch 2L TD Bj 86
Also bei meinem 20v haben neue Schaftdichtungen sehr wohl was gebracht, von über 1,5 l auf etwa 0,2l, und das bei 400 Tsd km. Die alten Dichtungen waren verhärtet und ausgeweitet am Ventilschaft.
Viele Grüsse
Hans
Viele Grüsse
Hans
Audi 200 20V 410000KM
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: Ölverbrauch 2L TD Bj 86
hallo
weiter fahren und beobachten , wenn sich da nix ändert ist da auch kein handlungsbedarf
Mfg Kai
weiter fahren und beobachten , wenn sich da nix ändert ist da auch kein handlungsbedarf
Mfg Kai
Sound-Cars Team
Re: Ölverbrauch 2L TD Bj 86
Hallo Hans,
das freut mich für Dich, bei MIR hat es bisher noch bei keinem Motor mehrere (VW/Audi vier und fünfzylinder) zu einer merklichen Minderung des Ölverbrauchs geführt.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS