Kühlerlüfter-Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Kühlerlüfter-Frage

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

bei meinem NF2 mit Klimaanlage, Anhängerkupplung und verstärkter Kühlung - alles ab Werk - hatte ich vor drei Jahren das Problem, dass der Kühler permanent lief. Also hatte ich den Thermoschalter ausgetauscht. Danach war wieder alles in Ordnung: wenn ich die Zündung im kalten Zustand eingeschaltet hatte, war Ruhe und der Lüfter-Motor drehte sich nicht. Erst nachdem der Motor lief und langsam warm wurde. Auch der Nachlauf hatte wunderbar geklappt.

Nun habe ich bemerkt, dass der Lüfter wieder direkt nach einschalte der Zündung im kalten Zustand sofort losdreht. Während des Betriebes ist die Temperatur laut Schätz-Anzeige in Ordnung und nicht besorgniserregend. In Ermangelung eines passenden Thermometers habe ich noch nicht extern nachgemessen, wie heiß der Kühler/Motor ist. Daher meine Frage: Ist der Thermoschalter nun wieder defekt, oder hängt das unter anderem mit einer Einstellung an der Klimaanlage zusammen, dass der Lüfter (meist) sofort losdreht? Wenn zum Beispiel auf "HI" oder "Fronstscheibe" steht. Ich muss noch dazu sagen, dass der Innenraumlüfter defekt ist und meist nicht dreht. Evtl hat dies auch damit zu tun, dass der Kühlerlüfter sofort losdreht...? :?

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

PS: ich bin natürlich froh, dass der Lüfter dreht - lieber zu früh, als zu spät bzw garnicht :wink: einen defekten Thermoschalter will ich aber dennoch autauschen, nicht dass der dann garnicht mehr einschaltet.
Benutzeravatar
BlueBoxStar
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 245
Registriert: 20.11.2008, 20:00
Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz"
Wohnort: München

Re: Kühlerlüfter-Frage

Beitrag von BlueBoxStar »

Servus Fussel,

Der Kühlerlüfter läuft bei Klimaautomatik immer in kleinster Stufe mit, wenn AUTO, BI-LEV und Frontscheibe(Defrost) gewählt ist.

Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!

Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Kühlerlüfter-Frage

Beitrag von Fussel »

Hallo Tilo,

nachdem AUTO, BI-LEV und Frontscheibe(Defrost) ja fast alle Einstellungen sind, habe ich die Klimaanlage ausgeschaltet und dann war auch Ruhe mit dem Kühler - vielen Dank für Deine Info! Da hätte ich lange nach einem Fehler suchen können... :roll:

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Kühlerlüfter-Frage

Beitrag von kpt.-Como »

Das der Kühlerlüfter IMMER, bei Klimaautomatic on, auf Stufe eins läuft, sollte seit Jahren bekannt sein.
Da gibt es etliche Beiträge dazu.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten