bei meinem NF2 mit Klimaanlage, Anhängerkupplung und verstärkter Kühlung - alles ab Werk - hatte ich vor drei Jahren das Problem, dass der Kühler permanent lief. Also hatte ich den Thermoschalter ausgetauscht. Danach war wieder alles in Ordnung: wenn ich die Zündung im kalten Zustand eingeschaltet hatte, war Ruhe und der Lüfter-Motor drehte sich nicht. Erst nachdem der Motor lief und langsam warm wurde. Auch der Nachlauf hatte wunderbar geklappt.
Nun habe ich bemerkt, dass der Lüfter wieder direkt nach einschalte der Zündung im kalten Zustand sofort losdreht. Während des Betriebes ist die Temperatur laut Schätz-Anzeige in Ordnung und nicht besorgniserregend. In Ermangelung eines passenden Thermometers habe ich noch nicht extern nachgemessen, wie heiß der Kühler/Motor ist. Daher meine Frage: Ist der Thermoschalter nun wieder defekt, oder hängt das unter anderem mit einer Einstellung an der Klimaanlage zusammen, dass der Lüfter (meist) sofort losdreht? Wenn zum Beispiel auf "HI" oder "Fronstscheibe" steht. Ich muss noch dazu sagen, dass der Innenraumlüfter defekt ist und meist nicht dreht. Evtl hat dies auch damit zu tun, dass der Kühlerlüfter sofort losdreht...?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
PS: ich bin natürlich froh, dass der Lüfter dreht - lieber zu früh, als zu spät bzw garnicht
