Hallo Zusammen!
Mein Fahrzeug: Audi 100, Typ 44, Vfl, Bj. 1987, Fronti, 2,3 l NF, 3-Gang Automatik, KEINE Klima.
Folgende Frage hätte ich:
Ich habe bei dem Fahrzeug eine AHK nachgerüstet,
damit ich ab und zu meinen 800 kg Wohnwagen ziehen kann.
Gestern bin ich mit dem Anhänger ca. 1 Std. gefahren.
Die Kühlwassertemperratur bewegte sich immer zwischen 90 u. 100° C.,
je nach dem ob Fahrt oder Ampelstopp.
Der Kühler ist Standard 570 mm.
Kann das 3-Gang Automatikgetriebe das ab???
Wird das Getriebeöl eigentlich irgendwie gekühlt??? Einen Getriebeölkühler hat mein Audi ja wohl nicht oder???
Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen und Antworten.
Kühlung 3-Gang Automatik mit nachgerüsteter AHK
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Manni1969
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.11.2020, 19:07
- Fuhrpark: Audi 100 CD, Bj. 87, Automatik, NF
Kühlung 3-Gang Automatik mit nachgerüsteter AHK
Zuletzt geändert von Manni1969 am 12.08.2021, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
- scotty10
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1553
- Registriert: 30.04.2008, 10:26
- Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)
Re: Kühlung 3-Gang Automatik
Hallo Allerseits,
@ Manni1969
"...Mein Fahrzeug: Audi 100, Typ 44, Vfl, Bj. 1987, Fronti, 2,3 l NF, 3-Gang Automatik, KEINE Klima. ..."
Da ging beim Absenden wohl was daneben.
Deine Anfrage gehört wohl besser in Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt.
@ Manni1969
"...Mein Fahrzeug: Audi 100, Typ 44, Vfl, Bj. 1987, Fronti, 2,3 l NF, 3-Gang Automatik, KEINE Klima. ..."
Da ging beim Absenden wohl was daneben.
Deine Anfrage gehört wohl besser in Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt.
Gruss Scotty
Re: Kühlung 3-Gang Automatik
rübergeschoben
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- BlueBoxStar
- Testfahrer

- Beiträge: 245
- Registriert: 20.11.2008, 20:00
- Fuhrpark: Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa"
VW Bus T3 Bluestar 2,1 WBX "Lutz" - Wohnort: München
Re: Kühlung 3-Gang Automatik
Servus Manni,
das Automatikgetriebe hat einen ATF Kühler der mit Kühlwasser gekühlt wird!
Das die Temperatur zwischen Fahrt und Stillstand schwankt ist auch völlig normal.
Schlimm wäre es nur wenn die Temperatur währen der Fahrt ansteigen würde und Richtung 100 Grad oder drüber geht!
Dann solltest du über einen größeren oder effektiveren Wasser Kühler nachdenken!
Hier mal ein Bild aus dem SSP. Ist zwar noch die alte Kühlerversion die seitlich befestigt ist und nur 3 Kühllamellen hat.
Bei deinem sitzt der Kühler schon hinten am Gehäuse und hat 5 Lamellen. Das tut der Sache aber keinen Abbruch.
Gruß
Tilo
das Automatikgetriebe hat einen ATF Kühler der mit Kühlwasser gekühlt wird!
Das die Temperatur zwischen Fahrt und Stillstand schwankt ist auch völlig normal.
Schlimm wäre es nur wenn die Temperatur währen der Fahrt ansteigen würde und Richtung 100 Grad oder drüber geht!
Dann solltest du über einen größeren oder effektiveren Wasser Kühler nachdenken!
Hier mal ein Bild aus dem SSP. Ist zwar noch die alte Kühlerversion die seitlich befestigt ist und nur 3 Kühllamellen hat.
Bei deinem sitzt der Kühler schon hinten am Gehäuse und hat 5 Lamellen. Das tut der Sache aber keinen Abbruch.
Gruß
Tilo
Technik die Begeistert!
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
Audi 100 Avant CD BJ87 NF1 Automatik "Captain" Nautic-Metallic
Audi 100 Limo CS ZwiMo BJ87-MJ88 4 Zylinder PH! 4Gang! Nautic-Metallic
Audi 100 Limo NFL NF2 Schalter "Opa" Zermatt
-
Manni1969
- Forumseinsteiger
- Beiträge: 8
- Registriert: 15.11.2020, 19:07
- Fuhrpark: Audi 100 CD, Bj. 87, Automatik, NF
Re: Kühlung 3-Gang Automatik
Hey Tilo!
Vielen Dank für die Info!
Dann weiß ich schon mal mehr.
Bedeutet das, wenn die Kühlwassertemperatur im "grünen" Bereich steht,
dass ich mir dann auch keine Gedanken über das Automatikgetriebe machen muss?
Lieben Gruß
Manni
Vielen Dank für die Info!
Dann weiß ich schon mal mehr.
Bedeutet das, wenn die Kühlwassertemperatur im "grünen" Bereich steht,
dass ich mir dann auch keine Gedanken über das Automatikgetriebe machen muss?
Lieben Gruß
Manni
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Kühlung 3-Gang Automatik
Naja, keine Gedanken würde ich nicht unterschreiben....
Hast du schon einmal dein Oelstand im Achsantrieb kontrolliert, bzw. nachgefüllt?
Hast du die ATF Wechselinterwalle eingehalten und auch mal neue Siebe drin?
Wenn du immer schön mit einem schlecht gewarteten Getriebe mit deiner 4 Köpfigen Familie samt Gepäck in die Berge fährst und einen vollgepackten 800 kg Wohnwagen der dann 1.200 kg wiegt die Berge hochschlepts würde ich dem Getriebe nicht mehr lange geben...
Es hat schon seinen Grund warum zum Beispiel die 44er Turbos mit Automatik keine Anhängerkuplung angebaut bekommen dürfen.
Sollte man das aber die Anhängerfahrt mit bedacht unternehmen wird es wohl gutgehen.
Was ich noch vergessen habe, empfehlen würde ich dir deinen jetzigen, vermutlich sehr alten, Kühler gegen einen neuen 615mm breiten zu tauschen. Das gibt noch etwas sichere Reserve
Hast du schon einmal dein Oelstand im Achsantrieb kontrolliert, bzw. nachgefüllt?
Hast du die ATF Wechselinterwalle eingehalten und auch mal neue Siebe drin?
Wenn du immer schön mit einem schlecht gewarteten Getriebe mit deiner 4 Köpfigen Familie samt Gepäck in die Berge fährst und einen vollgepackten 800 kg Wohnwagen der dann 1.200 kg wiegt die Berge hochschlepts würde ich dem Getriebe nicht mehr lange geben...
Es hat schon seinen Grund warum zum Beispiel die 44er Turbos mit Automatik keine Anhängerkuplung angebaut bekommen dürfen.
Sollte man das aber die Anhängerfahrt mit bedacht unternehmen wird es wohl gutgehen.
Was ich noch vergessen habe, empfehlen würde ich dir deinen jetzigen, vermutlich sehr alten, Kühler gegen einen neuen 615mm breiten zu tauschen. Das gibt noch etwas sichere Reserve
