Servopumpe einstellen???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
arri200

Servopumpe einstellen???

Beitrag von arri200 »

Hallo
Ich wollte mal fragen wie man die sevopumpe ein bischen verschieben kann
denn bei mir läuft der Keilriemen nicht ganz gerade deshalb quischt er.
Die Riemenscheibe selbst ist gerade und auch die anderen Keilriemen laufen gerade nur eben nicht die Servopumpe.
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hi,

das kann doch eigentlich gar nicht sein! Wie soll das gehen, bei dem massiven Pumpenhalter (NF, MC)? Ach ja, welches Modell, welcher Motor überhaupt? Hast Du mal ein Bild, wie schief es ist, Keilriemenfluchtlinie und Pumpenhalteransicht?

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Falsch Aufgepresst...

Beitrag von StefanS »

Hallo,
der Flansch für die Riemenscheibe ist aufegresst;
Ween die Pumpe überholt wird, dann muss der Flansch runter...
Mit Abzieher und /oder Presse lässt sich das leicht korrigieren - im Bereich von 2mm...
Falls die Welle Axialspiel hat, wurde die Distanzscheiben vergessen ioder falsch eingelegt..
Gruß StefanS
arri200

Beitrag von arri200 »

Bild habe ich im moment keins aber ich würde sagen das die Sevopumpe zu weit nach hinten steht sie müsste ca.2-3mm weiter nach vorne dann würde der Keilriemen gerade laufen.Deshalb dachte ich zuerst das die Riemenscheibe nicht richtig draufsitzt aber da die anderen Keilriemen richtig laufen sollte die richtig sitzten. Motor ist ein MC1.selber habe ich das nicht gemerkt ok quitschen aber eine werkstatt sagte mir das.
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Anpassung

Beitrag von StefanS »

Hallo,
also, jetzt hab ich mehr Zeit:
In der Pumpe sind zwei Distanzscheiben ja ca. 1mm dick) - eine vor und eine hinter dem dicken Teil der Welle; Pumpe funktioniert, aber die Welle schaut nicht so weit vorne raus;
Der Flansch auf der Welle ist nicht ganz bündig mit der Welle, sonder steht minimal vorne über... das wäre dann der zweite Millimeter..

An der Einbaulage kann es nicht liegen - da gibt es meines Wissens nach kein Spiel;

Mail mir mal ein Bild mit (von oben und von Forn auf den Flansch..


Gruß StefanS
arri200

Beitrag von arri200 »

Also folgendes ich habe vor ca.2 Jahren Zahnriemen machen lassen dabei wurden alle Keilriemen mitgetauscht.
War alles einwandfrei soweit ich das damals beurteilen konnte.Jetzt war ich in einer Werkstatt wo ich die Bremsflüssigkeit wechsel lies und die komplette Anlage entlüften.
Der Meister sagte mir beim abholen des Fahrzeugs das der Keilriemen der Servopumpe schief läuft und dabei quischt.Jetz habe ich selber mal nachgeschaut und der Riemen läuft etwa 3-4mm schief und ausserdem ist ein größerer Keilriemen verbaut worden und zwar 13,5x950mm und brauchen tue ich 12,5x960.Die Riemenscheibe der Kurbelwelle sitzt bis fast am anschlag.Könnte also nicht tiefer drauf,Die Servopumpe hatte ich heute losgemacht alles dicht und kein Spiel.Jetzt frage ich mich wo die 3-4mm
geblieben sind.Muss mir irgendetwas einfallen lassen.Werde erstmal einen
anderen keilriemen besorgen.Und dann mal sehen
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Riemenscheibe

Beitrag von StefanS »

Hallo,
kann es sein, dass die Riemenscheibe "verdreht" eingabaut ist?
Ich meine, dass Vorderund Rückseite vertauscht wurden?
ich glaube die Scheibe hat unterschiedliche Einpresstiefen - könnt die eine Ursache sein...
die andere nach wie vor, dass der Flansch nicht richtig sitzt;

Ist wie mit einer großen Nase...
Vielleicht lief das Teil schon seit 4 Jahren schief, weil da mal was falsch gemacht wurde...
aber jetzt wo Dich jemand darauf angesprochen hat, fällt es Dir plötzlich selbst auf - obwohl Du es nicht anders kennst...
Gruß StefanS
arri200

Beitrag von arri200 »

hier habe ich mal ein Foto von der Sevopumpe.Man sieht wie der
Keilriemen schief läuft. Problemlösung bitte posten.

Bild
Manfred R.
Entwickler
Beiträge: 501
Registriert: 29.01.2005, 15:43

Beitrag von Manfred R. »

Hallo,

in einem Punkt kann ich Dich beruhigen, die Riemenscheibe ist richtig rum. Habe gerade mal nachgeschaut (und bitte überprüfen): die in Fahrtrichtung vordere ist an der Vorderseite schön abgerundet, die auf der Rückseite hat eine rechtwinklige Kante zum Pumpengehäuse hin.
Das sieht auf Deinem Bild genau so aus.

Gruß
Manfred
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hallo Arri,

hab gerade nochmal nen VAG-Freund gefragt und der meinte daß es eigentlich nur an den (ich glaub oben schon genannten) "Zwischenscheiben" liegen kann die zwischen Riemenscheibe und Pumpe auf die Welle drauf kommen... Vieleicht solltest Du da mal nachschaun und das eventuell mit jemandem vergleichen.

Viele Grüße, Jan
100Ratte
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 07.06.2011, 20:24
Fuhrpark: Audi 100 Limo BJ88 (der Beamte)
Audi 100 Avant BJ90 (der Schöne)
Audi 100 Avant BJ90 (die Ratte)
Audi 100 Quattro Avant BJ90 (die Gurke)
Wohnort: Remscheid

Re: Servopumpe einstellen???

Beitrag von 100Ratte »

Ein alter Tweed, trifft aber meine Frage,
welches Axialspiel die Servopumpen haben dürfen?
Bei mir sind das nach Zusammenbau ca 2,5 mm
100Ratte
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 61
Registriert: 07.06.2011, 20:24
Fuhrpark: Audi 100 Limo BJ88 (der Beamte)
Audi 100 Avant BJ90 (der Schöne)
Audi 100 Avant BJ90 (die Ratte)
Audi 100 Quattro Avant BJ90 (die Gurke)
Wohnort: Remscheid

Re: Servopumpe einstellen???

Beitrag von 100Ratte »

100Ratte hat geschrieben: 18.06.2021, 10:48 Hallo zusammen,
Ein alter Tweed, trifft aber meine Frage,
welches Axialspiel die Servopumpen haben dürfen?
Bei mir sind das nach Zusammenbau ca 2,5 mm
Gruß Harry
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Servopumpe einstellen???

Beitrag von StefanS »

Hallo Harry,
bei 2,5mm fehlt mindestens mal die dicke Ausgleichsscheibe. Diese wird oft "vergessen" - hatte ich auch schon bei gebraucht erworbenen Pumpen.

Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten