Thermospannrolle auswechseln?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Thermospannrolle auswechseln?
Hallo,
wer hatte schon mal Probleme mit seiner Spannrolle (Thermospannrolle) am AAR?
Ich frage mich, was an der eigentlich verschleißen soll?
Bitte um Aufklärung,
danke Gruß
Moritz
wer hatte schon mal Probleme mit seiner Spannrolle (Thermospannrolle) am AAR?
Ich frage mich, was an der eigentlich verschleißen soll?
Bitte um Aufklärung,
danke Gruß
Moritz
gRUSS Moritz
Re: Thermospannrolle auswechseln?
na das lager der Rolle natürlich und das thermoelement...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
- moritz
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1221
- Registriert: 05.11.2004, 21:19
- Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3 - Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim
Re: Thermospannrolle auswechseln?
ja, rolle is klar, aber wie verschleißt das thermoelement?audiavus hat geschrieben:na das lager der Rolle natürlich und das thermoelement...
gRUSS Moritz
Re: Thermospannrolle auswechseln?
wird träger oder korrodiert oder sonst was...wenns die rolle einzeln gäb, würd ich au nur die wechseln, aber spätestens beim 2. ZR wechsel bei 240000 dann doch das komplette element.
Hab aber die Rolle nirgens einzeln bekommen
Hab aber die Rolle nirgens einzeln bekommen
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Re: Thermospannrolle auswechseln?
Die Rollen gibts doch einzeln zu kaufen?!?! Schau mal im Internet, ich meine bei den Zahnriemensätzen von QH wäre auch nur die Rolle ohne Thermoelement dabei.
Ich mach wenns klappt die Woche auch noch meine Zahnriemen aber hab extra das komplette Thermoelement mit Rolle geholt!
grüße
Ich mach wenns klappt die Woche auch noch meine Zahnriemen aber hab extra das komplette Thermoelement mit Rolle geholt!
grüße
Re: Thermospannrolle auswechseln?
Ja, wenn ich micht recht erinnere, hatte MainzMichel auch geschrieben, dass es die Rollen einzeln gibt.
Allerdings: das Thermoelement ist nix anderes als ein Thermostat, und dass die nicht ewig halten, wissen wir ja alle...
Allerdings: das Thermoelement ist nix anderes als ein Thermostat, und dass die nicht ewig halten, wissen wir ja alle...
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Audianer133
Re: Thermospannrolle auswechseln?
Servus,
wie wirkt sich denn ein Defekt bei dem Thermoelement aus? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen? Fliegt mir gleich der Riemen um die Ohren oder läuft der Motor schlechter oder was passiert da?
Vielen Dank.
Viele Grüße, Christian
wie wirkt sich denn ein Defekt bei dem Thermoelement aus? Gibt es da irgendwelche Erfahrungen? Fliegt mir gleich der Riemen um die Ohren oder läuft der Motor schlechter oder was passiert da?
Vielen Dank.
Viele Grüße, Christian
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Thermospannrolle auswechseln?
Damals hatte ich die Rolle auch nicht einzeln bekommen. Deshalb habe ich die drei Nieten der zweiteiligen Rolle ausgebohrt, das verwendete Standardlager gegen ein neues ausgetauscht und das Ganze wieder vernietet. Hält immer noch.
Adios
Michael
Adios
Michael
-
Markus2komma3
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 25
- Registriert: 24.09.2019, 20:58
Re: Thermospannrolle auswechseln?
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir die Teile für den Zahnriemenwechsel zusammenzustellen. Nun sind einige Fragen aufgekommen. Leider weiß ich nicht was beim letzten Zahnriemenwechsel alles gemacht wurde. Was brauch ich genau, die ganze Einheit oder nur die Rolle mit neuen Schrauben?
Ist das komplett: https://shops.audi.com/de_DE/web/tradit ... 109479a-10 ?
Oder reicht diese Rolle https://www.autodoc.de/skf/1363945?sear ... M%2011050)?
Wer kann mir hier mit Abmessungen bzw. Teilenummern und Bezugsquellen weiterhelfen?!
Viele Grüße Markus
ich bin gerade dabei mir die Teile für den Zahnriemenwechsel zusammenzustellen. Nun sind einige Fragen aufgekommen. Leider weiß ich nicht was beim letzten Zahnriemenwechsel alles gemacht wurde. Was brauch ich genau, die ganze Einheit oder nur die Rolle mit neuen Schrauben?
Ist das komplett: https://shops.audi.com/de_DE/web/tradit ... 109479a-10 ?
Oder reicht diese Rolle https://www.autodoc.de/skf/1363945?sear ... M%2011050)?
Wer kann mir hier mit Abmessungen bzw. Teilenummern und Bezugsquellen weiterhelfen?!
Viele Grüße Markus
