Kennt Jemand wenigstens einigermaßen gutaussehende Kotflügelverbreiterungen und Schmutzfänger für den C4 Avant?Bräuchte welche um meine Bolerofelgen eingetragen zu bekommen.
Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
moin!
Kennt Jemand wenigstens einigermaßen gutaussehende Kotflügelverbreiterungen und Schmutzfänger für den C4 Avant?Bräuchte welche um meine Bolerofelgen eingetragen zu bekommen.
Kennt Jemand wenigstens einigermaßen gutaussehende Kotflügelverbreiterungen und Schmutzfänger für den C4 Avant?Bräuchte welche um meine Bolerofelgen eingetragen zu bekommen.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
Servus,
Tschuldigung, aber wer hat Dir denn den Schmarrn erzählt, daß du dafür Kotflügelverbreiterungen und Schmutzfänger brauchst...?
Ich hab an meinem 100er C4 AAR die Gullideckel vom 200 20V bzw. V8 in 7,5x15 ET35 mit 17mm Spurplatten je Seite, mit Eintragung ohne irgendwelche Abdeckungen...
Gruß
Thorsten
Tschuldigung, aber wer hat Dir denn den Schmarrn erzählt, daß du dafür Kotflügelverbreiterungen und Schmutzfänger brauchst...?
Ich hab an meinem 100er C4 AAR die Gullideckel vom 200 20V bzw. V8 in 7,5x15 ET35 mit 17mm Spurplatten je Seite, mit Eintragung ohne irgendwelche Abdeckungen...
Gruß
Thorsten
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
War beim TÜV.Keine Eintragung da die Lauffläche der Räder breiter als die Schürze ist.Sowohl Vorne und Hinten.die Lauffläche wird oben am Radlauf geradeso verdeckt...inge quattro hat geschrieben: ↑16.05.2021, 16:36 Servus,
Tschuldigung, aber wer hat Dir denn den Schmarrn erzählt, daß du dafür Kotflügelverbreiterungen und Schmutzfänger brauchst...?
Gruß
Thorsten
sind die 17" vom A8
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
Ehrlich gesagt, dann würde ich mir einen anderen TÜV suchen.
Die Boleros gab es ja orginal am C4...
Gruß
Thorsten
Die Boleros gab es ja orginal am C4...
Gruß
Thorsten
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
sind aber die 8x17 ET40
ich dachte ja auch bisher,es reicht wenn die oben am radlauf verdeckt sind...
ich dachte ja auch bisher,es reicht wenn die oben am radlauf verdeckt sind...
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
Ich bin hinten mit den Spurplatten auf ET 18 herunten, und es gibt in dem TÜV Portal eine Freigabe für eine noch geringere ET, also 16 oder so.
Solange nix schleift solltest du das bei einem willigen TÜV'ler eingetragen bekommen...
Gruß
Thorsten
Solange nix schleift solltest du das bei einem willigen TÜV'ler eingetragen bekommen...
Gruß
Thorsten
-
Deleted User 10839
Re: Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
Ist es seit längerer Zeit nicht so, dass es nicht mehr genügt, wenn nur die Lauffläche oben vom Radlauf verdeckt wird?
Bzw. mittlerweile auch die Reifenflanke und das Felgenhorn auch nicht mehr über den oberen Radlauf hinausragen dürfen?
Gruß
Michael
Bzw. mittlerweile auch die Reifenflanke und das Felgenhorn auch nicht mehr über den oberen Radlauf hinausragen dürfen?
Gruß
Michael
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
Hi zusammen,
ich muss mich da der inge anschließen, wende dich am besten an eine andere TÜV-Dienststelle/Dekra/GTÜ.
Schmutzfänger find ich bei passender Fahrzeughöhe/Allroadhöhe optisch schick. Aber darum geht's ja nicht
ich muss mich da der inge anschließen, wende dich am besten an eine andere TÜV-Dienststelle/Dekra/GTÜ.
Schmutzfänger find ich bei passender Fahrzeughöhe/Allroadhöhe optisch schick. Aber darum geht's ja nicht
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
das gilt nur für fahrzeuge ab 1999.
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
- Poldy
- Entwickler
- Beiträge: 565
- Registriert: 18.06.2011, 12:13
- Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
- Wohnort: 23795 Bad Segeberg
Re: Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
Moin,
ich mische mich auch mal ein in das Thema. Mach es, so dass es 100 % legal ist sonst geht dir die Rennleitung nur auf den Sack!
Hier im Video ab 5:20 wird es erklärt!https://www.youtube.com/watch?v=qnJuRWYJoLs
Für den C4 gelten die Regeln nach Stvzo und nicht nach EG.
Du könntest die Italo Leisten anbauen, gibst es auch noch neu bei Tradition.
Wenn dein Fahrzeug die Vorschriften erfühlt, der Prüfer aber nicht will, dann geh wo anders hin.
Gruß
Poldy
ich mische mich auch mal ein in das Thema. Mach es, so dass es 100 % legal ist sonst geht dir die Rennleitung nur auf den Sack!
Hier im Video ab 5:20 wird es erklärt!https://www.youtube.com/watch?v=qnJuRWYJoLs
Für den C4 gelten die Regeln nach Stvzo und nicht nach EG.
Du könntest die Italo Leisten anbauen, gibst es auch noch neu bei Tradition.
Wenn dein Fahrzeug die Vorschriften erfühlt, der Prüfer aber nicht will, dann geh wo anders hin.
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
Servus,
also wie oben geschrieben, gibt`s eine ET Freigabe fürn C4 an der HA bis 15 oder 16mm.
Solange man da nicht drunter kommt sollte normalerweise einer Eintragung nix im Weg stehen.
Bei mir ist das ganz normal beim örtichen TÜV eingetragen worden, ohne irgendein getrickse, gemesse oder somst was,
und ich bin schon mindestens 4x damit bei anderen Prüfstellen durch die HU, und auch die Rennleitung hatte da noch nie was reklamiert...
Geh einfach zu einem anderen TÜV, und laß dir vorher beim AUDI Händler einen Wisch ausdrucken, mit einer Felgenfreigabe fürn C4, des machen die normalerweise...
Gruß
Thorsten
also wie oben geschrieben, gibt`s eine ET Freigabe fürn C4 an der HA bis 15 oder 16mm.
Solange man da nicht drunter kommt sollte normalerweise einer Eintragung nix im Weg stehen.
Bei mir ist das ganz normal beim örtichen TÜV eingetragen worden, ohne irgendein getrickse, gemesse oder somst was,
und ich bin schon mindestens 4x damit bei anderen Prüfstellen durch die HU, und auch die Rennleitung hatte da noch nie was reklamiert...
Geh einfach zu einem anderen TÜV, und laß dir vorher beim AUDI Händler einen Wisch ausdrucken, mit einer Felgenfreigabe fürn C4, des machen die normalerweise...
Gruß
Thorsten
- stormtrooper
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1559
- Registriert: 21.09.2005, 18:47
- Fuhrpark: Audi Cabriolet (NG);Audi 100 C4 Avant Quattro, Pontiac TransAm ´78
- Wohnort: 23701 Eutin-Fissau
- Kontaktdaten:
Re: Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
erstmal danke für die ganzen tips!
eine felgenfreigabe,bzw traglastgutachten habe ich.das hat der prüfer auch akzeptiert.wie gesagt,er meinte die räder stehen beim vorgeschriebenen 50°winkel von der radhausmitte zu weit raus...das würden aber 175er räder auch!
eine felgenfreigabe,bzw traglastgutachten habe ich.das hat der prüfer auch akzeptiert.wie gesagt,er meinte die räder stehen beim vorgeschriebenen 50°winkel von der radhausmitte zu weit raus...das würden aber 175er räder auch!
"Der Klügere gibt nach!...solange bis er der Dumme ist!"
Re: Kotflügelverbreiterung/Schmutzfänger wg TÜV
Geh zu einem Prüfer der sich auskennt.
Der auf den du getroffen bist will doch tatsächlich die Radabdeckung nach der EG-Richtlinie beurteilen und nicht nach der vorläufigen Richtlinie zur Radabdeckung die für das Baujahr deines Fahrzeugs Maßgabe war. Frag ihn mal ob er denn den Unterschied kennt oder ob er bei dem Thema in der Ausbildung gepennt hat.
Gruß Kork
Der auf den du getroffen bist will doch tatsächlich die Radabdeckung nach der EG-Richtlinie beurteilen und nicht nach der vorläufigen Richtlinie zur Radabdeckung die für das Baujahr deines Fahrzeugs Maßgabe war. Frag ihn mal ob er denn den Unterschied kennt oder ob er bei dem Thema in der Ausbildung gepennt hat.
Gruß Kork