Blinkerfassung Frontblinker Audi 100

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Blinkerfassung Frontblinker Audi 100

Beitrag von Ceag »

Moinsen,

mein Oldi hat am Wochenende vor lauter Freude einer Ausfahrt, kurzerhand seinen Blinker vorne links auf der Autobahn weggeschmissen.

Schon am Abend kam mir der Anschlußstecker merkwürdig vor, da dieser nicht rund ist wie bei anderen Audis (200`er / C4).
Da ich nun einen neuen Blinker samt Fassung brauche, habe ich zunächst die Nummer der Fassung gesucht.
Das ist die 811 953 053 E und sieht wie folgt aus:
811953053e.PNG
Da es mir keine Ruhe gelassen hat, dass der Anschluss an meinem 100'er anders aussieht, bin ich also kurz zum Wagen gefahren und habe nachgesehen:
20210426_131409.jpg
20210426_131808.jpg
Bevor ich nun auf die Runden Anschlüsse umbauen muss, kann mir jemand die Teilenummer der Fassung nennen, die bei mir verbaut ist?
Mich würde auch interessieren, warum laut AKTE die Runden verbaut sind, aber tatsächlich andere.
Ich habe auch beim VFL nachgesehen, aber hier wird auch die 811 953 053 E angegeben.


Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Max_vom_Elm
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 93
Registriert: 18.05.2019, 13:33

Re: Blinkerfassung Frontblinker Audi 100

Beitrag von Max_vom_Elm »

Moin Jens,

Laut Akte brauchst du doch den ohne Index?! Also 811953053.
Inwieweit der sich von dem mit Index E unterscheidet, kann ich dir leider nicht sagen. Kann man nichts mehr auf dem vorhandenen lesen? Auf der Leitungsstrangseite kommen aber Flachkontakte, mit dem bei dir sichtbaren ungedichteten FK- Gehäuse zum Einsatz. Also nix mit Rundkontakten.(siehe Leitungsstrang links vorn)
Bringt denn das Ersatzgehäuse nicht gleich den Lampenhalter mit? Sorry, für die vielleicht blöde Frage, aber hab ich noch nicht gebraucht :wink:
Grüße vom Elm
Max
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Blinkerfassung Frontblinker Audi 100

Beitrag von Ceag »

Hi Max,

Du hast Recht, laut AKTE brauchte ich tatsächlich den ohne Index.

Anscheinend hat schon jemand anders das gleiche Problem gehabt:
klick mich!https://www.drive2.ru/l/497139235770335570/[/longurl]
Zumindest vermute ich das, da ich kein russisch kann.

Leider bringt das Ersatzgehäuse keinen Lampenträger mit und meiner liegt irgendwo auf der A27 ;)
Ich hoffe mal, dass ich den Lampenträger noch über Audi bekomme.

Danke für den input.

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3052
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Blinkerfassung Frontblinker Audi 100

Beitrag von StefanS »

Hallo,
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kommen doch vorne jeweils links/rechts zwei „rund“ STECKER im Bereich des Längsträgers an.
Jeweils einer für die Nebelscheinwerfer und einer für Blinker.
Beim Nebelscheinwerfer geht der „kurze“ (ca. 20cm) Kabelstrang von dort in den NSW.
Beim Blinker geht der „ kurze“ (ca. 35cm) Kabelstrang von dort zur Blinkerfassung - und dort ist dann das flache Steckergehäuse.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Blinkerfassung Frontblinker Audi 100

Beitrag von Fussel »

Hallo Jens,

Das kommt mir bekannt vor. Allerdings hab ich den Blinker nicht komplett verloren, der Stecker hält aber nicht mehr auf dem Blinker. Im Blnker steckt der runde Lampenträger, auf dem dann der zweipolige Stecker mit Flachsteckern eingesteckt wird. Den Lampenträger gibt es leider nicht mehr bei Audi, ich hab mir dann direkt zwei gute gebrauchte gekauft. Den Flachstecker gibts noch und die Kontakte gibt es bei jedem Eletronikversand, ich hab meine bei Reichelt oder Conrad gekauft. Da müsste ich nachschauen, wenn Du es genauer wissen willst.

Das Blinkergehaäuse kommt leider ohne Lampenträger, wie Du es schon geschrieben hast. Ich würde die beiden Flachstecker bei Dir auch noch ersetzen, wenn Du eine Möglichkeit hast zwei neue Steckerpins aufzucrimpen. Denn die beiden Kontakte haben bei Dir schon gelitten und hängen aus dem Steckergehäuse.

Bei mir ist der Kotflügel etwas krumm und nicht sauber gerichtet - kleiner Unfall vom Vorbesitzer, der gegen einen Stein gefahren ist. Somit rastet der Blinker nicht mehr richtig ein und und hing dann etwas raus.

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Antworten