Bremse hart/fest (nach Standzeit, nicht wenn Motor warm)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Bremse hart/fest (nach Standzeit, nicht wenn Motor warm)

Beitrag von Marty McFly »

Hallo, ich habe bei meinem MC das Problem, dass die Bremse nach längerer Standzeit nach Motorstart zuerst einmal vorne fest ist und das Pedal auch hart ist.
Nach kurz Laufen lassen und ein paar mal Betätigung des Pedals wird es dann weich und die Bremse löst sich auch wieder. Danach kann man normal fahren.
HBZ hatte ich vor 3 Jahren oder so schon mal gewechselt, damals trat das Bremse zugehen wie überall beschrieben im warmen Zustand auf. So wie jetzt habe ich aber noch nichts gefunden, was das Problem sein könnte.
kork
Entwickler
Beiträge: 514
Registriert: 05.06.2016, 11:39

Re: Bremse hart/fest (nach Standzeit, nicht wenn Motor warm)

Beitrag von kork »

Hallo
da ist wohl dein Bremsdruckspeicher hinüber.
Nach Abstellen des Motors sollten Minimum 10 Bremsungen möglich sein bevor das Pedal hart wird.
Gruß Kork
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Bremse hart/fest (nach Standzeit, nicht wenn Motor warm)

Beitrag von StefanS »

Hallo,
das das Pedal "hart" ist, klingt schon nach einem Defekt am Druckspeicher, allerdings hat das nichts mit "Bremse löst sich" zu tun.
Hier sollte man mal die Bremssättel ausbauen und schauen ob die Beläge in den Führungen oder die Kolben in den Sätteln noch leichtgängig sind.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Bremse hart/fest (nach Standzeit, nicht wenn Motor warm)

Beitrag von Marty McFly »

Druckspeicher hatte ich auch schon erneuert, das hatte sich ja auch anders geäußert (Bremspedal wurde hart bei mehrmaligem treten, Bremsen gingen aber nicht zu).

Sättel kontrollieren ok, werde ich mal tun.
Was ist mit Bremsflüssigkeit? Könnte ein Austausch bei den Symptomen sinnvoll sein?
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Bremse hart/fest (nach Standzeit, nicht wenn Motor warm)

Beitrag von Fussel »

Halo Marty McFly,

was hast Du für einen Druckspeicher verbaut? Einen aus dem Zubehör oder einen überholten Originalen? Die neuen sind zwat günstiger - falls noch zu haben - aber dafür sollen sie nicht lange halten. Ich hab bei mir einen überholten Originalen gegönnt, seitdem ist Ruhe.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Bremse hart/fest (nach Standzeit, nicht wenn Motor warm)

Beitrag von Marty McFly »

Ich hatte einen "neuen" verbaut, der zumindest dem ultimativem Test nach (Treten mit Motor aus) noch absolut in Ordnung ist (immer 30+ bis Pedal hart wird).
Marty McFly
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 87
Registriert: 18.01.2016, 13:27
Fuhrpark: Vespa PX (1998)
Motovespa Sprint (1966)
Vespa 50 L (1967)
Serveta Lince (1984)
Piaggio Hexagon (1998)
Toyota Aygo (2008)

Audi 200 TQ MC (1989)
Wohnort: Heusweiler

Re: Bremse hart/fest (nach Standzeit, nicht wenn Motor warm)

Beitrag von Marty McFly »

Ich habe aber noch mal allgemein überlegt. Vor ca. 9 Monaten kam ein neuer Bremsschlauch vorne rein (Werkstatt, da der Punkt bei HU aufgefallen war und deswegen dort dann gerade getauscht wurde. Evtl. ist da dann doch irgendwas bei der Entlüftung "falsch" gemacht worden.
Ich glaube da hilft echt nur alles komplett zu checken und einmal Bremsflüssigkeit zu tauschen und anständig zu entlüften.
Antworten