Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Gibt es ausser den Sachen die in der Hilfeseite stehen
noch Sachen die man bei einem 200 Fronti beachten muss
Hätte die Aussicht einen zu erwerben
Bin für jeden Hinweis dankbar damit man nicht übersieht
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
So geschafft
Audi 200 Avant Quattro Erz 09/1989
MC Motor
Wie bekomme ich den Motor am besten wieder zum Leben
Die Ansaugseite ist Total zerlegt
Hab es leider nicht selbst gemacht
Werde etwas die Hilfe hier brauchen
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
wo kommst denn her?
Das einfachste ist, wenn dir mal jemand hilft mit der Ansaugung und K -Jetronic.
Ansonsten hilft nur Selbstdoku lesen und einige Dutzend Seiten hier im Forum.
Bilder würden erstmal helfen.
Habe gesehen, du suchst auch noch Teile. Sonst schreib mir mal ne PN.
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Ich mach morgen mal einpaar Bilder von der Katastrophe
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Hätte eine Frage zur Kardanwelle das Mittelalter ist komplett zerbröselt
Das bekommt man doch sicher getauscht
Das zerlegen kann nicht so schwer sein oder doch
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Heute mal die Vorderachse näher inspiziert
Glaube es hat jemand beim anziehen der vier Trägerschrauben mit dem Schlagschrauber gearbeitet
So fest das alle vier Lager zerstört sind
Sind die Vorderachsträger Fronti und Quattro baugleich
Dann könnte ich komplett tauschen
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
mit ein wenig Glück kannst du den Strang schon selbst zerlegen. Ganz wichtig: Da solche Wellen bei der Herstellung gewuchtet werden,markiere dir ganz genau wie der Nabenmitnehmer auf der Zwischenwelle sitzt. Ansonsten wirst du den Kardan immer wahrnehmen und ggf. zum Auswuchten an eine Spezailwerkstatt geben müssen.
In der Audi 100 Selbst-Doku findest du was auf dich zu kommen kann:klick mich!
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
Hätte eine Frage zum Schwingungsdämpfer
Sind die beim 5 Zylindern alle gleich oder gibt es unterschiede
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Oder halt gebraucht, falls noch auffindbar. Aber die Gefahr des undichten ist groß.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Danke für deine Antwort
Meinte aber die Keilriemenscheibe vorn am Motor
Mein Fehler
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Hab mich mal ein wenig mit den Benzinleitungen befasst
Die alten Stahlleitungen sind hinüber
Die meinungen gehen ja ziemlich ausseinander ob wieder Stahl Orginal
oder die Kunstoffleitungen zu verbauen
Hab auch schon bei Autoteile-Plauen geschaut
Würde die gern verbauen
Was muss ich alles beachten
Bin für jeden Tipp dankbar
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Wer immer an diesem Auto geschraubt hatte keine Ahnung
Beim Verladen ging die Lenkung extrem schwer Ursache waren fehlende Lager
Das konnte sich nicht drehen
Alles komplett wieder ausgebaut und nochmal zerlegt aber Bilstein Dämpfer und H R Federn verbaut
Die Bremsanlage vorne ist komplett neu
Motor Zahnriemen zum zerreissen gespannt
Werde ich komplett zerlegen Zahnriemen ist schon unten
Dafür Wasserpumpe neu eine SKF
Das kleine Zahnrad auf der Kurbelwelle ist auch beschädigt
Aber neuer Zahnriemen trotzdem draufgemacht
Gibt es das noch neu
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Mal eine andere Frage zum Kraftstofftank
Gab es den beim Quattro nur aus Blech
Oder auch in Kunststoff
Bei meinem TDI ist er aus Kunststoff
Oder würde dieser auch drunterpassen
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
meiner Meinung nach ist der Tank beim C3 Quattro ein Tragendes Teil der Karosserie. Zumindest biegt sich das Heck immer leicht durch, wenn der draußen ist so meine Erfahrung beim Avant. Würde daher auch beim Stahltank bleiben.
Den „Legendären“ Plastik Quattro Tank vom C4 habe ich noch nie live gesehen. Wer weiß, ob es den überhaupt wirklich gibt…
Gruß
Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Habe noch nie einen Plastiktank beim Quattro gesehen.
Außerdem hat der Plastiktank keine innen liegende Pumpe, sondern einen Saugrüssel. Der Verschluß sowie die Anschlüsse unterscheiden sich auch stark.
Da ich im letzten Jahr nicht einen einzigen anständigen Fronti Tank finden konnte, hatte ich mir einen Kunststofftank besorgt und diesen so modifiziert, dass die original Pumpe vom Stahltank verbaut werden kann.
Dazu habe ich mir einen Stahlring gedreht mit integrierten Stehbolzen für die Aufnahme des Korbes. Von außen wurde der Stahlring dann mit einer Metallplatte und durchgehenden Schrauben gesichert und abgedichtet.
Ist soweit auch alles dicht, aber ich glaub dem TÜV wird das wohl nicht gefallen.
Vielen Dank für eure Antworten
Hätte eine Frage zu den Kraftstoffleitungen
Hab hier noch einen Avant stehen
Da sind noch Kraftstoffleitungen verbaut
Diese wenn sie nicht verrostet sind gerne hernehmen
Oder doch lieber neu machen
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
AvantTDI bernhard78 hat geschrieben: ↑14.02.2021, 08:29
Da sind noch Kraftstoffleitungen verbaut
Diese wenn sie nicht verrostet sind gerne hernehmen
Oder doch lieber neu machen
Hi, sobald diese nicht mehr ladenneu aussehen, würde ich an deiner Stelle gleich Neuware verbauen.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB) VW Polo CROSS (9N3)(BUD) SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541) SIMSON S51 ENDURO(M541)
Danke für eure Antworten
Wenn ich fragen darf
Karl S
Woher hast du die Leitungen bezogen
Autoteile Plauen bietet sowas ja an
Sind 6 mm und 8 mm mit den passenden Verschraubungen
Eine Antwort wäre nett
Dankeschön
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Hallo,
ich habe die neuen Kraftstoffleitungen bis jetzt bei allen meinen Fahrzeugen mit ATE 8mm Bremsleitung ersetzt.
Passende Schneidringverschraubungen aus dem Hydraulikbereich und es es fast wie original.
Es ist auch kaum mehr Arbeit als den Komplettsatz (als es den noch gab) einzubauen - der passte so schlecht, dass ich auch schneiden und bördeln musste.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Danke erstmal für eure Antworten
Eine Frage hätte ich zu den Bolzen des Abgaskrümmers
Sollen die wirklich so lang sein
Ansonsten würde ich etwas kürzere verbauen
Kupfermutter voll sollte doch reichen oder
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Man kann die Benzinleitungen auch durch Kunifer ersetzen. Sind aus Metall, nicht hitzeempfindlich, rosten nicht, lassen sich leicht biegen und Bördeln. Ich würde die den Kunststoffleitungen vorziehen, aber jeder so wie er denkt.
Übrigens gibt es jetzt auch ednlich Kunifer-Bremsleitungen mit einer ABE, was heißt man darf diese Dinger künftig verbauen ohne dass der TÜV meckert. Vorausgesetzt man nimmt die von der Firma die, die ABE dafür hat.
Stand vor einiger Zeit in der Oldtimer-Markt und in der Krafthand.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen": Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
hätte doch noch eine Anmerkung zu machen
bei meinem roten Diesel hab ich schon seit Jahren Kunifer Bremsleitungen verbaut
Und auch jedes mal TÜV bekommen
Bis jetzt hat keiner gemeckert
Komisch
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
kork hat geschrieben: ↑25.02.2021, 07:54
Die waren bei Audi Serie zumindest für einen gewissen Zeitraum.
Gruß Kork
Danke für deine Antwort
Also nur zum Verständnis
Wenn man seine Leitungen erneuert hat der TÜV was dagegen
Sollte doch ihn deren Interesse sein wenn ein Fahrzeug sicher unterwegs ist
Oder doch nicht
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Guten Abend
schweife mal etwas vom Thema ab
Mir geht es um die Frage der Mittelblende
Bei der Limo ist ja das Kofferraumschloss in der Blende untergebracht
Meine Frage ist nun gibt es das Innenleben für das Schloss auch einzeln
Hab hier eine Blende liegen mit einem Loch
Aber keine Möglichkeit das Schloss zu befestigen
Weiss jemand mehr
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Mal eine Frage an die Motorprofis
Finde nirgens die Angaben zu den Schrauben der Kurbelwelle
Das Drehmoment zum festziehen oder die Reihenfolge
Entweder bin ich blind oder
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Kann es sein das bei meinem 5 Zylinder MC Turbo der selbe Zylinderkopf verbaut ist 034103351G
wie bei einem 5 Zylinder KV von 1985
Oder gibt es irgendwelche Unterschiede
Bitte um Aufklärung kann jemand helfen
Wer Fehler findet kann sie gerne für sich behalten
Danke für jedn Hinweis oder eine ehrliche geschriebene Meinung
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht Lenken?
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?