Maße Wellendichtring Kurbelwelle
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Meck1978
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 92
- Registriert: 31.12.2018, 17:13
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber
Maße Wellendichtring Kurbelwelle
Hallo.
Bin mir grade nicht sicher welche Maße der Wellendichtring für der Nockenwelle, sowie für die Kurbelwelle stirnseitig haben sollte.
Hab hier welche mit den Maßen 32x47x10 liegen und sollen angeblich für beide Wellen passen.
Ich habe aber auch das Maß 35x48x10 gefunden und bin nun unschlüssig.
Es handelt sich um einen 5 Zylinder KU Motor bj 87
Kann mir jemand helfen ?
Grüße
Mario
Bin mir grade nicht sicher welche Maße der Wellendichtring für der Nockenwelle, sowie für die Kurbelwelle stirnseitig haben sollte.
Hab hier welche mit den Maßen 32x47x10 liegen und sollen angeblich für beide Wellen passen.
Ich habe aber auch das Maß 35x48x10 gefunden und bin nun unschlüssig.
Es handelt sich um einen 5 Zylinder KU Motor bj 87
Kann mir jemand helfen ?
Grüße
Mario
Re: Maße Wellendichtring Kurbelwelle
Hallo Mario,
beim 87er MKB KZ sind die Maße 32x47(x10) - diese habe ich gerade am Zylinderkopf gemessen.
Gruß Stefan
beim 87er MKB KZ sind die Maße 32x47(x10) - diese habe ich gerade am Zylinderkopf gemessen.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Meck1978
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 92
- Registriert: 31.12.2018, 17:13
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber
Re: Maße Wellendichtring Kurbelwelle
Hallo Stefan.
Danke fürs nachmessen. Ich nehme mal an, dass Du die Arbeit auch grade vor Dir hast.
Dann bin ich erstmal beruhigt. Ich hab halt solche Teile immer gerne passend da, bevor ich mich an die Arbeit mache. Auch um Standzeiten minimal zu halten.
Grüße
Mario
Danke fürs nachmessen. Ich nehme mal an, dass Du die Arbeit auch grade vor Dir hast.
Dann bin ich erstmal beruhigt. Ich hab halt solche Teile immer gerne passend da, bevor ich mich an die Arbeit mache. Auch um Standzeiten minimal zu halten.
Grüße
Mario
Re: Maße Wellendichtring Kurbelwelle
Hallo Mario,
das war so ziemlich die sinnloseste Aktion meiner gesamten Zeit als Schrauber.
Bei 549.500km ist mir eine Hülse der Einspritzventile zerbröselt.
Da ich kein Risiko eingehen wollte habe ich den bis dahin ungeöffneten Motor zerlegt...
Könnte ja sein, dass die Kopfdichtung nach dieser Zeit vielleicht nicht mehr optimal ist...
und da die Kupplung auch noch die erste war, könnte man ja da auch mal nachschauen...
Absolut überflüssige Aktion. Kopfdichtung wie neu, Kupplung könnte ich wieder einbauen...
Aber Hauptsache zerlegt und dann keine Zeit mehr ...
Kopf wurde geplant, Ventile neu eingeschliffen, Schaftdichtungen und Hydrostößel ersetzt.
Kopf ist bis auf Simmerring wieder komplett und liegt auf der Werkbank.
Rumpf ist gereinigt und liegt auf der anderen Werkbank...
Teile liegen bereit - alles was ich brauche ist Zeit.
Gruß Stefan
das war so ziemlich die sinnloseste Aktion meiner gesamten Zeit als Schrauber.
Bei 549.500km ist mir eine Hülse der Einspritzventile zerbröselt.
Da ich kein Risiko eingehen wollte habe ich den bis dahin ungeöffneten Motor zerlegt...
Könnte ja sein, dass die Kopfdichtung nach dieser Zeit vielleicht nicht mehr optimal ist...
und da die Kupplung auch noch die erste war, könnte man ja da auch mal nachschauen...
Absolut überflüssige Aktion. Kopfdichtung wie neu, Kupplung könnte ich wieder einbauen...
Aber Hauptsache zerlegt und dann keine Zeit mehr ...
Kopf wurde geplant, Ventile neu eingeschliffen, Schaftdichtungen und Hydrostößel ersetzt.
Kopf ist bis auf Simmerring wieder komplett und liegt auf der Werkbank.
Rumpf ist gereinigt und liegt auf der anderen Werkbank...
Teile liegen bereit - alles was ich brauche ist Zeit.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Re: Maße Wellendichtring Kurbelwelle
Du brauchst beide, 48 für unten, 47 für die NW.Meck1978 hat geschrieben: ↑26.12.2020, 16:47 Hallo.
Bin mir grade nicht sicher welche Maße der Wellendichtring für der Nockenwelle, sowie für die Kurbelwelle stirnseitig haben sollte.
Hab hier welche mit den Maßen 32x47x10 liegen und sollen angeblich für beide Wellen passen.
Ich habe aber auch das Maß 35x48x10 gefunden und bin nun unschlüssig.
Es handelt sich um einen 5 Zylinder KU Motor bj 87
Kann mir jemand helfen ?
Grüße
Mario
-
Meck1978
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 92
- Registriert: 31.12.2018, 17:13
- Fuhrpark: Audi 100 Avant 2.2 Bj. 87, zermattsilber
Re: Maße Wellendichtring Kurbelwelle
Hallo.
Mein Motor ist nach 239.000 km leicht Inkontinent an der Stirnseite und am Ventildeckel. Die Hydros klappern und somit für mich der Grund der Aktion. Den Zahnriemen mach ich dann gleich mit und die Wasserpumpe auch. Und da grade Weihnachten war hab ich mir den passenden Gegenhalter und einen 3/4 Zoll Drehmomentschlüssel bis 500nm auch noch gegönnt.
Die Wellendichtringe werden oft im Set für Kurbel und Nockenwelle verkauft. Mit den selben Maßen. Es gibt wie gesagt aber auch die 35x48x10 Version.
Wurde denn an der Kurbelwelle mal was geändert, das der größere Ring verwendet wird, oder haben alle Shops die ich durchforstet habe einfach einen Fehler im System ?
Werde mir morgen sicherheitshalber den größeren Ring auch noch besorgen.
Grüße
Mario
Mein Motor ist nach 239.000 km leicht Inkontinent an der Stirnseite und am Ventildeckel. Die Hydros klappern und somit für mich der Grund der Aktion. Den Zahnriemen mach ich dann gleich mit und die Wasserpumpe auch. Und da grade Weihnachten war hab ich mir den passenden Gegenhalter und einen 3/4 Zoll Drehmomentschlüssel bis 500nm auch noch gegönnt.
Die Wellendichtringe werden oft im Set für Kurbel und Nockenwelle verkauft. Mit den selben Maßen. Es gibt wie gesagt aber auch die 35x48x10 Version.
Wurde denn an der Kurbelwelle mal was geändert, das der größere Ring verwendet wird, oder haben alle Shops die ich durchforstet habe einfach einen Fehler im System ?
Werde mir morgen sicherheitshalber den größeren Ring auch noch besorgen.
Grüße
Mario
Re: Maße Wellendichtring Kurbelwelle
Du brauchst beide Grössen...