Leerlauf bleibt kurz stehen beim vom gas gehen, geht ganz langsam auf LL drehzahl

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
BuKeUs
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 25.11.2019, 19:35

Leerlauf bleibt kurz stehen beim vom gas gehen, geht ganz langsam auf LL drehzahl

Beitrag von BuKeUs »

Hi Leute.
Mein Problem besteht darin, wenn ich gas gebe und lasse das Gas los, bleibt er kurz auf der vorherigen hohen Drehzahl stehen, und geht ziemlich langsam auf Leerlaufdrehzahl zurück. Vllt hatte das schon mal jemand, und kann mir da weiterhelfen.
Es handelt sich um einen 200er MC1 quattro. Drosselklappe ist komplett neu! Falls das erforderlich ist zu wissen.
MfG Sebastian
Benutzeravatar
André B.
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 415
Registriert: 05.11.2004, 12:31
Wohnort: Woltersdorf

Re: Leerlauf bleibt kurz stehen beim vom gas gehen, geht ganz langsam auf LL drehzahl

Beitrag von André B. »

Hallo Sebastian,

kannst Du das einmal etwas genauer beschreiben?
Was heißt ziemlich langsam?
Hast Du die komplette Drosselklappeneinheit mit einem Neuteil ersetzt?
Eigentlich hat dieses Problem meist - soweit ich es hier immer lese - damit zu tun, dass die Drosselklappe + Federmechanismus so zugeharzt ist, dass sie zu langsam schließt, wenn man vom Gas geht.

Bei mir ist das auch so und macht sich vor allem im Winter (wenn alles noch zäher ist) bemerkbar.

Liebe Grüße

André
seit 2023: Audi 100 Bj. '90 MKB: PH, 170 Tkm
2018 - 2023: Audi 100 Avant Bj. '89 MKB: NF, 165 Tkm - 200 Tkm
2002 - 2016: Audi 100 Bj. '87 MKB: PH, 135 Tkm - 400 Tkm
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Leerlauf bleibt kurz stehen beim vom gas gehen, geht ganz langsam auf LL drehzahl

Beitrag von timundstruppi »

Der MC hat doch einen Schließdämpfer...
LL-Schalter kontrollieren!
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Leerlauf bleibt kurz stehen beim vom gas gehen, geht ganz langsam auf LL drehzahl

Beitrag von StefanS »

Hallo,
ich habe zwar keinen MC, aber ich kenne dieses Verhalten eigentlich nur wenn folgende Fehlerquellen vorliegen:
1. Leerlaufschalter ohne Funktion (Kontakt hochohmig oder häufiger Leitungsbruch)
2. Falschluft
3. Leerlaufregelventil - Leitungsbruch; bevorzugt am Übergang vom Crimpkontakt zur Leitung. Isolation ok, einzelne Litzen noch da, aber zu wenig, um das stromgesteuerte LLRV noch zu bewegen.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
BuKeUs
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 25.11.2019, 19:35

Re: Leerlauf bleibt kurz stehen beim vom gas gehen, geht ganz langsam auf LL drehzahl

Beitrag von BuKeUs »

Vielen Dank für eure Antworten.
Die DK ist komplett neu, inkl. Schalter.

Wenn ich den motor im stand hochdrehe auf ca. 3-4000 U/min geht er sehr langsam wieder auf LL drehzahl zurück.
Wenn ich z.b. das LLRV abklemmen, passiert garnix. Im kalten Zustand wenn ich es abklemmen, geht er aus. Es summt auch bei zündung an.
Drehzahl steht ca. Auf 800 u/min im Leerlauf.
Fahren kann ich leider nicht, da er 15 Jahre stand und kein tüv hat 😅
Kann es was mit der Schubschaltung zu tun haben? Also das SAS ventil?
Ich habe jetzt noch neue einspritzdüsen bestellt und eine neue KSP die morgen oder übermorgen kommen sollen.
Alle Sensoren sind neu, sprich die einpoligen und das Multifuzzi.
Wenn ich den Öldeckel aufmache, geht er aus.
Denke, damit ist falschluft ausgeschlossen.
Zur Info, mein lambdataktventil ist die ganze Zeit am surren wie verrückt 🤷‍♂️ ist das normal?
MfG Sebastian
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Leerlauf bleibt kurz stehen beim vom gas gehen, geht ganz langsam auf LL drehzahl

Beitrag von timundstruppi »

Dann schaltet der LL-schalter nicht oder ist schlecht eingestellt. Wackler und und und...

SAS wird auch über LLS geschaltet aktiviert. Kann man abklemmen/zuklemmen.

Nochmal, wie steht der Schießdämpfer?
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
BuKeUs
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 20
Registriert: 25.11.2019, 19:35

Re: Leerlauf bleibt kurz stehen beim vom gas gehen, geht ganz langsam auf LL drehzahl

Beitrag von BuKeUs »

Wie soll der denn stehen?
Überall ist noch diese gelbe schraubensicherung drauf. Sprich von der Herstellung so. Auf was muss ich denn achten bzgl des dämpfers?
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Leerlauf bleibt kurz stehen beim vom gas gehen, geht ganz langsam auf LL drehzahl

Beitrag von timundstruppi »

Kann sein, dass der schwer geht. Er bewirkt ein verzögertes Schließen für über 2 sec.

Kontrollieren und ausschleißen. Schaltet der LLSchalter hörbar? Dann ohmsch überprüfen.
SAS, Schlauch abklemmen...
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Antworten