Er hatte anfänglich gefühlt 75 PS und sprang/springt schwer an.
Das 1. Problem war die Luftklappe zwischen Warmluft und Kaltluft der Bimetallkörper hielt die Klappe permanent auf heiße Abgaskrümmerluft.
Jetzt hat er wieder volle Leistung und zieht schön hoch
Aber das Problem mit dem schwer Anspringen ist aber noch immer vorhanden, im warmen Zustand springt er besser an, aber sobald er länger wie 12h stand muss man schon 10-15 Sek. orgeln.
Unterdruckanschlüsse hab ich alles schon kontrolliert, und auf Falschluft untersucht(Öldeckel auf-> Motor geht aus, Ölmessstab raus-> Drehzahl sinkt und dann pendelt sie sich wieder ein beim reinstecken)
Jetzt hat der Vorbesitzer gefühlt schon alles getauscht, Kaltstartventil, Kraftstoffpumpe, Zündung alles neu(inkl. Finger und Kappe), Zahnriemen ist auch erst 4000km drinnen.( Der Vorbesitzer hat den Wagen sowieso sehr penibel gepflegt, Scheckheftgepflegt bis 290.000km, jetzt hat er 305.000 auf der Uhr)
Dann sah ich mir mal die Ansteuerung vom KSV an, und siehe da sobald man das Auto startet(Kl. 50) liegen keine 12V Spannung an( bei kaltem Motor), dann tastete ich mich weiter zum Thermozeitschalter , und siehe da es der Thermozeitschalter hat zirka 0,67 Mega Ohm Widerstand( und er hat keine rot/schwarzen Kabel etc. wie in anderen Threads sondern ich hab grün/weiße, grün/gelbe(ähnlich wie bei der Erdung)
Ist der Thermozeitschalter nun kaputt, weil der soll ja 160-170€ in die Richtung kosten.(lt. Internetz)
Aber das komische ist ja beim Anlassvorgang liegen beim Stecker zum TZS auch keine 12V an-
Soll ich nun wie in einem anderen Thread schon gelesen habe, ein Kabel von Kl. 50 direkt zum TZS verlegen/löten, und nun testen und probieren?
Am besten wäre natürlich ein Schaltplan etc. oder eine verständliche Erklärung.(Oder Bilder)
Einfach ein paar Tipps wären schön
Bei Kl. 50 sind natürlich ein Flachstecker vom Zündschloss Kl. 15 und auf dem anderen Kontakt ist ein schwarzes Kabel das in einem Kabelstrang verschwindet, aber dann Richtung Scheinwerfer Rechts wandert....( aber dann nicht zum Thermozeitschalter geht...)
