Beleuchtung Handschuhfach

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Beleuchtung Handschuhfach

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

nachdem ich derzeit über der Beleuchtung bin, ist mir aufgefallen, dass das Handschuhfach bei mir dunkel bleibt - es is so zappendunster wie in einem Bärenarsch...
Nun habe ich mich auf Entdeckungsreise begeben, und siehe da: bei geöffnetem Handschuhfach sieht man neben dem Schlossträger im Armaturenbrett einen Mikroschalter. Also bin ich dem Kabel entlang gegangen, um an die Beleuchtung zu kommen. So war zumindest der Plan: denn das angeschlossene Kabel verläuft am Heizungskanal entlang Richtung Fahrerseite und verschwindet dann in der hinter der Mittelkonsole. Sonst habe ich keine weiteren Kabel gefunden. Außerdem ist mir aufgefallen, dass man bei geöffnetem Handschuhfach den Lüftungskanal sieht, wenn man sich etwas nach unten beugt. Jedoch eine Lampe, einen Lampenträger/-Gehäuse oder eine passende Aussparung, in die ein Lampengehäuse passen könnte, habe ich nicht gefunden. Anbei zwei Photos vom Handschuhfach...
Handschuhfach 01
Handschuhfach 01
Handschufach 02
Handschufach 02
Nun ist meine Frage: fehlt hier eine Abdeckung, in der dann auch die Beleuchtung des Handschuhfaches verbaut ist?

Quattrogetriebene Grüeße, Fussel

PS: sobald der Kabelbaum der Heckklappe fertig ist, kann ich mich mal über die Demontage des Handschuhfaches machen, falls das weiteren Aufschluss bei der Suche der Belechtung geben sollte... Achso, da bei mir sogar Leseleuchten verbaut sind, gehe ich davon aus, dass auch das dunkle Handschuhfach illuminiert ist...?!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Beleuchtung Handschuhfach

Beitrag von level44 »

Moin

dieser Schalter neben dem Handschuhkastenschließbügel, der kein Microschalter ist, ist soweit ich mich erinnern kann, gleichzeitig die Lampenfassung. Macht beim Ein-Ausbau auch mal n Spässle mit dem Schrauber und sorgt für n Kurzen bei Massekontakt :twisted:
Also für den Lämpchentausch auch immer mal ne Sicherung zu dem Leuchtmittel mitnehmen, nicht dass das Lämpchen dann ne Heile, aber die Sicherung zu dem Verbraucher dann ne kaputte ist...

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Beleuchtung Handschuhfach

Beitrag von Fussel »

Hallo Uwe,

vielen Dank für die schnelle Info! Ich hab alles gefunden 8)
Beleuchtung Handschuhfach
Beleuchtung Handschuhfach
Beleuchtung Handschuhfach
Beleuchtung Handschuhfach
Jedoch war das, was ich gefunden habe, leider nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte... Denn das Birnchen ist ganz, auch ist die Verbindung zu Masse vorhanden. Jedoch fehlt die Spannung mit Dauerplus auf der grau/grünen Zuleitung... Also die Sicherung 14 mit 5 Ampere kontrolliert: ebenfalls ganz... Weiter gemessen: die Sicherung 14 wird nicht mit Spannung versorgt! Da werd ich wohl als nächstes mal den Sicherungskasten öffnen, um weiter auf Fehlersuche zu gehen...

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Beleuchtung Handschuhfach

Beitrag von level44 »

Moin

aber der Regler der KI Beleuchtung ist nicht auf dunkel gestellt ?

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Beleuchtung Handschuhfach

Beitrag von Fussel »

Hallo Uwe,

nochmal Danke für die zweite Info! Jetzt leuchtet das Handschuhfach! Zwar nicht unbedingt so, wann ich es wollte, aber es leuchtet! :roll:

Am Helligkeitsregler im Kombiinstrument lag es nicht: das hat keine Auswirkung auf das Licht im Handschuhfach - parallel dazu hängt ja auch die Kennzeichenbeleuchtung, die würde dann ja auch gedimmt werden.

ABER das Handschuhfach leuchtet nur, wenn das Licht eingeschaltet ist...! :kotz: Erstens finde ich das ziemlich dämlich, weil es ja oft sein kann, dass das Licht ausgeschaltet ist, man aber noch etwas im Handschuh sucht und zweites verstehe ich es nicht, weil ich das heute Nachmittag auch ausprobiert hatte... :!: vorallem weil da auch noch der Lichtwarner ordentlich gepiepst hat! Der versagt jetzt auch wieder seinen Dienst. :? Ich ging ja bislang davon aus, dass es an dem Lichtsummer selbst liegt, ebenfalls wenn die Innenlicht-Automatik nicht funktioniert: ich hatte vermutet, dass hier kalte Lötstellen ihren Dienst von zu Zeit verweigern. Jedoch hab ich vorhin leicht auf de Lichtsummer getippt und es tat sich nichts. Man sieht auch auf der Leiterplatte nichts von einer gebrochenen Lötstelle.

Beide Funktionen vom Lichtsummer und von der Innenraumbeleuchtung laufen zwar am Türkontaktschalter der Fahrertüre zusammen, da ich für die Türkontakte jedoch im Steuergerät für die Innenraumbeleuchtung den Kontakt T angezapft habe, um die Warnleuchte im Kombiinstrument zum Leuchten zu bringen, kann es daran nicht liegen. Außerdem ist der Türkontaktschalter zweipolig ausgeführt, und somit der Stromkreis für das Innenlicht vom Summer getrennt.

Naja, eines nach dem Anderen. Jetzt funzt auf jeden Fall schonmal das Handschuhfach - und ich weiß warum 8) Da kommt dann jetzt nur noch ein passendes LED Licht rein :D

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
sebastian_6577
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 45
Registriert: 13.04.2018, 10:50
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 Bj 1990 PH Motor

Re: Beleuchtung Handschuhfach

Beitrag von sebastian_6577 »

Wenn die Handschuhfachleuchte an Dauerspannung hängen würde und der Schalter nicht korrekt arbeitet
und Du nicht siehst das die handschuhfachleuchte leuchtet saugt sie Dir die Batterie leer;
daher die Kopplung mit dem Standlicht weil die Audianer davon ausgehen das man die Lampe erst benötigt wenn es dunkel ist :-)
Bin ich auch schon drauf reingefallen :-)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Beleuchtung Handschuhfach

Beitrag von Fussel »

Hi Sebastian,

hmmm, da wäre was dran... Statt Dauerplus war es dann vielleicht sinnvoll, das Innenlicht mit drauf zu geben.

Wobei die Frage ist, was an so einem einfachen Schalter kaputt gehen kann...? Da ist ja außer einer Feder nichts drin, und die hat keine große Belastung, dass sie brechen würde.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
sebastian_6577
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 45
Registriert: 13.04.2018, 10:50
Fuhrpark: Audi 100 Typ 44 Bj 1990 PH Motor

Re: Beleuchtung Handschuhfach

Beitrag von sebastian_6577 »

Reicht ja schon wenn der Schalter nicht ganz von der Klappe betätigt wird und dann leuchtet es und niemand bekommt es mit.
Wenn man es weiß kann man ja beim stöbern einfach den Lichtschalter betätigen
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Beleuchtung Handschuhfach

Beitrag von Fussel »

Hi Sebastian,

ja, da hast Du schon recht. Nur kommt mann bzw frau vom Beifahrersitz nicht rüber zum Lichtschalter, um das Handschuhfach mit der Beleuchtung zu erzücken :roll:

Aber es gibt noch wichtigere Dinge an meinem Avant zu lösen...
Wie Du schon geschrieben hast: die Hauptsache ist, ich weiß jetzt, wie ich das Licht anbekomme!

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Antworten