nachdem ich die Tage meinen Avant wieder aus dem Parkhaus geholt habe, ist mir bei langsamer Fahrt bei ca 20-30km/h nach kurzer Zeit ein leichtes Schlagen bzw Flattern in der Lenkung aufgefallen. Wenn ich schneller gefahren bin, war es dann weg. Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Auto beim Ausrollen schnell an Fahrt verliert, als ob eine Bremse hängt. Auf einer schrägen Ebene im Parkhaus rollte das Auto jedoch abwärts.
Ich habe dann sofort den Wagenheber ausgepackt und ein Rad nach dem anderen aufgebockt. Ich konnte alle Räder mit der Hand drehen, es war also nichts komplett fest. Die vorderen Bremsscheiben waren jedoch wesentlich heißer als die hinteren. Gut, das sind sie immer - jedoch war mein Eindruck, dass die vorderen wesentlich heißer waren und ich sie mit der Hand kaum anfassen konnte. Und das obwohl ich nur innerorts bis max 60 km/h gefahren bin, wenig gebremst habe und vorausschauend gefahren bin.
Nachdem ich dann im Parkhaus ohne Gang und Bremse stand, bin ich nochmal alle Diagnose-Kanäle der Lüftung durchgegangen - und plötzlich bewegte sich das Auto auf dem leicht abschüssigen Parkdeck nach vorn. Ich konnte es jetzt sehr leicht hin- und herschieben, was mir nach dem Abstellen nicht so einfach gelang. Außerdem blieb das Auto frisch abgestellt zuvor auch ohne Handbremse und Gang stehen, ohne zu rollen.
Daher meien Frage: was könnte das sein? Ich habe vor 1.5 Jahren die Bremse neu gemacht: alle Bremsschläuche gegen neue Stahlfelx-Leitungen getauscht, sowie neue Bremsleitungen gebogen. Die Leitungen am ABS-Block habe ich nicht angefasst, die waren soweit noch okay. Vorne habe ich die Girling-Sättel der Serienbremse belassen und hinten auf die V8-Bremse umgebaut. Vorne hatte ich vorsorglich auf einer Seite den Bremskolben getauscht. Ansonsten waren die Kolben freigängig. Die Kugel um Fliehkraft-Regler an der Hinterachse für die Bremse HR ist ebenfalls hörbar und fregängig gewesen. Auch das Entlüften war abschließend kein Problem, ebenso die Bremsleistung auf dem Bremsenprüfstand war gut.
Letztes Jahr habe ich dann noch den defekten Hydraulik-Speicher gegen einen revidierten Gebrauchten getauscht. Hier kam ein neues Sieb und neue O-Ringe in die Zuleitung sowie ein frisches - und vorallem passendes! - Hydrauliköl. Danach lief alles wunderbar. Ich hatte mich noch mit der Thematik des Dehnschlauches befasst, aber bin hier ehrlich nicht so ganz dahinter gekommen. Gerne hätte ich den Teil des Schlauches mit getauscht, aber aufgrund der Ersatzteil-Situation habe ich alles so belassen, da es keine Anzeichen für einen defekt gab.
Nun ist meine Frage: wo kann das Problem liegen? Hat sich der Dehnschlauch aufgrund des neuen Hydraulikspeichers nun verabschiedet? Kann dieser das leichte Schlagen bzw Flattern in der Lenkung verursachen? Und wieso hängen die vorderen Bremsen? Dass sich der Bremsdruck aufgrund zugequollener Leitungen nicht abbauen kann, schließe ich mit den neuen Stahlflexleitungen aus.
Bis ich meinen Avant wohl einmal durchrepariert habe, wird es wohl noch etwas dauern...
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
PS: den Bremskraftregler an der Hinterachse hatte ich damals auch gegen einen neuen ersetzt, da der alte komplett festgegammelt war.