Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Moinsen,
hat jemand einen Leitfaden für das Ausrichten der Hydrolager? Wird dies bei laufendem Motor gemacht?
Mir fehlt auch das Anzugsmoment für die Muttern (N 102 961 10), welche im Bild markiert ist.
Gruß
Jens
hat jemand einen Leitfaden für das Ausrichten der Hydrolager? Wird dies bei laufendem Motor gemacht?
Mir fehlt auch das Anzugsmoment für die Muttern (N 102 961 10), welche im Bild markiert ist.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Moin
einzige Auskunft die ich finde ist 40 Nm für Motorlager an Aufbau und das auch nur im V8 RLF
Grüßle
einzige Auskunft die ich finde ist 40 Nm für Motorlager an Aufbau und das auch nur im V8 RLF
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
moin,
das einzige was ich dazu finden konnte, war aus dem RLF 10 vom 1B, 2B auf Seite 10-30 eine Listung von Anzugsmomenten.
Im RLF wird der Motor witzigerweise beim ausbau nicht an den Motorlagern gelöst, sondern...total klar is ja auch unbedingt einfacher
...an den Verschraubungen vom Halter am Block
.
grüße
Alexander
das einzige was ich dazu finden konnte, war aus dem RLF 10 vom 1B, 2B auf Seite 10-30 eine Listung von Anzugsmomenten.
- Motorstutze an Motorlager 45 Nm
- Beide Befestigungsmuttern der Getriebehalter an den Gummimetalllagern lösen
- Beide Befestigungsmuttern der Motorträger links und rechts lösen
- Getriebe mit Motor durch Schüttelbewegung in Längsrichtung entsprechend verschieben
- (Markierung unten am Getriebe muss mit Abstand a, in Längsrichtung, zu den hinteren Aggregateträgerschrauben ausgerichtet werden)
- Schaltgetriebe:
Abstand a = 29,4 mm +/- 1,5 mm
- Schaltgetriebe:
- Automatik (AG3):
Abstand a = 127,4 mm +/- 1,5 mm
- Automatik (AG3):
Im RLF wird der Motor witzigerweise beim ausbau nicht an den Motorlagern gelöst, sondern...total klar is ja auch unbedingt einfacher
...an den Verschraubungen vom Halter am Block
grüße
Alexander
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Hallo zusammen,
bisher habe ich noch keine fundierte Aussage finden können.
Jemand eine Idee?
Gruß
Jens
bisher habe ich noch keine fundierte Aussage finden können.
Jemand eine Idee?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Hallo zusammen
Meine vorgehensweise war, beide Hydromotorlager im Rahmen links und rechts einbauen.
Auch beide neuen Geriebestützlager im Agregatteträger links und rechts einbauen,natürlich die Drehmomente beachten.
Ein Motorenhalter hat ein Langloch längs zur Fahrtrichtung, der andere Motorenhalter hat ein Langloch quer zur Fahrtrichtung.
Das ganze ist selbst erklärend und durch die Langlöcher vorgegeben
die M10 Muttern oben vom Hydromotorlager Handfest ziehen ebenso die M10 Schrauben von den Getriebestützlager Handfest ziehen.
Dann Motor anmachen und schauen wie sitzt die Drehmomentstütze vorne ?
Normalerweise pendelt sich alles ein oder man richtet nach.......
Motor ausmachen und alles mit Drehmoment antiehen
Mfg
Meine vorgehensweise war, beide Hydromotorlager im Rahmen links und rechts einbauen.
Auch beide neuen Geriebestützlager im Agregatteträger links und rechts einbauen,natürlich die Drehmomente beachten.
Ein Motorenhalter hat ein Langloch längs zur Fahrtrichtung, der andere Motorenhalter hat ein Langloch quer zur Fahrtrichtung.
Das ganze ist selbst erklärend und durch die Langlöcher vorgegeben
die M10 Muttern oben vom Hydromotorlager Handfest ziehen ebenso die M10 Schrauben von den Getriebestützlager Handfest ziehen.
Dann Motor anmachen und schauen wie sitzt die Drehmomentstütze vorne ?
Normalerweise pendelt sich alles ein oder man richtet nach.......
Motor ausmachen und alles mit Drehmoment antiehen
Mfg
Zuletzt geändert von Joe 10v am 14.02.2020, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Hi Joe,
das ist der Knackpunkt, ich finde keine Angabe für das Anzugsmoment der Hydrolager an der Karosserie.
Gruß
Jens
das ist der Knackpunkt, ich finde keine Angabe für das Anzugsmoment der Hydrolager an der Karosserie.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Servus Ceag
Auch 45Nm wie die anderen M10 Schrauben mit Muttern M10
Selbst 50Nm muß die Verbindung M10 aushalten
Mfg
Auch 45Nm wie die anderen M10 Schrauben mit Muttern M10
Selbst 50Nm muß die Verbindung M10 aushalten
Mfg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Hallo,
wo hast Du die Angabe gefunden?
Laut einem online shop, sollen es nur 25Nm sein (was mich aber verwundert).
Gruß
Jens
wo hast Du die Angabe gefunden?
Laut einem online shop, sollen es nur 25Nm sein (was mich aber verwundert).
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Das bezieht sich auf die zentrale schraube .. Zu starkes drehen reisst den bolzen aus'm gummi, logisch. Gilt aber auch nur für M8 bolzen, wenn's ein M10 bolzen in der mitte ist, auch da 45NM.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Servus
Am Hydrogummi-Motorlager ist alles M10, egal ob Schraube M10 mit Mutter unten am Rahmen.
Bzw oben zum Motorhalter wo ein M10 Stehbolzen mit Mutter M10 Angezogen wird.
Ich habe sogar 50Nm angezogen und hält seit Jahren......
Richtig M8 wird mit 25Nm angezogen
Tabellenbuch Metall........
Mfg
Am Hydrogummi-Motorlager ist alles M10, egal ob Schraube M10 mit Mutter unten am Rahmen.
Bzw oben zum Motorhalter wo ein M10 Stehbolzen mit Mutter M10 Angezogen wird.
Ich habe sogar 50Nm angezogen und hält seit Jahren......
Richtig M8 wird mit 25Nm angezogen
Tabellenbuch Metall........
Mfg
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Servus
Alles Verstanden ?
Mfg
Alles Verstanden ?
Mfg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Hi,
also die Lager an der Karosserie mit 45Nm und den Motohalter am Lager ebenfalls.
Danke
Gruß
Jens
also die Lager an der Karosserie mit 45Nm und den Motohalter am Lager ebenfalls.
Danke
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Moin
im V8 RLF ist es einigermaßen zu erkennen dass meine Angabe oben sich auf deine Schraubverbindungs-Frage bezieht, 40Nm.
Ist halt nur im V8 RLF erwähnt, sonst in keinem anderen RLF den ich hier zur Verfügung habe.
Grüßle
im V8 RLF ist es einigermaßen zu erkennen dass meine Angabe oben sich auf deine Schraubverbindungs-Frage bezieht, 40Nm.
Ist halt nur im V8 RLF erwähnt, sonst in keinem anderen RLF den ich hier zur Verfügung habe.
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Servus zusammen
Level44, 25-30Nm für M8, M10 ob 40 oder 45 oder 50Nm gibt auch die Zugfestigkeit vor.
Ich habe bei Audi Original Hydro Motorlager 50Nm angezogen, mit Original Audi Schrauben.
Ceag, bei deinen Link, es sind wenn ich richtig gelesen habe reine Gummilager ohne Öl.....
somit ist für mich klar warum sie es auf 25Nm begrenzen, damit ihr Gummi das aushält.
Welche Motorlager hast du eingebaut ?
Bei den M10 Schrauben mit M10 Muttern wie bei deinen ersten Foto;) ist da Zugfestigkeit 10.9 verwendet worden ?
Mfg
Level44, 25-30Nm für M8, M10 ob 40 oder 45 oder 50Nm gibt auch die Zugfestigkeit vor.
Ich habe bei Audi Original Hydro Motorlager 50Nm angezogen, mit Original Audi Schrauben.
Ceag, bei deinen Link, es sind wenn ich richtig gelesen habe reine Gummilager ohne Öl.....
somit ist für mich klar warum sie es auf 25Nm begrenzen, damit ihr Gummi das aushält.
Welche Motorlager hast du eingebaut ?
Bei den M10 Schrauben mit M10 Muttern wie bei deinen ersten Foto;) ist da Zugfestigkeit 10.9 verwendet worden ?
Mfg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Hallo zusammen,
ich greife den Beitrag noch einmal wieder auf.
Ich suche wieder eine Anzugsmoment, das ich nicht finden kann.
Diesemal geht es um die Schrauben im Bild.
Gruß
Jens
ich greife den Beitrag noch einmal wieder auf.
Ich suche wieder eine Anzugsmoment, das ich nicht finden kann.
Diesemal geht es um die Schrauben im Bild.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Servus
M8 in Alu 25 Nm maximal 30Nm
Wobei ich sie schon immer mit sehr viel gefühl angezogen habe
Mfg
M8 in Alu 25 Nm maximal 30Nm
Wobei ich sie schon immer mit sehr viel gefühl angezogen habe
Mfg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Hallo zusammen,
ist es richtig, dass die Schrauben, die den Wandler am Schwungrad befestigen nur 25Nm bekommen? Gruß
Jens
ist es richtig, dass die Schrauben, die den Wandler am Schwungrad befestigen nur 25Nm bekommen? Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Servus
Ich nehme an M8 in Alu bekommen nur 25Nm.
Und Schrauben Sicherung..........
So würde ich vorgehen
Ich nehme an M8 in Alu bekommen nur 25Nm.
Und Schrauben Sicherung..........
So würde ich vorgehen
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Hi Joe,
sind M8 (12.9) und werden in Stahl geschraubt.
Gruß
Jens
sind M8 (12.9) und werden in Stahl geschraubt.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Servus
Naja, da gehen auch 30Nm.
Mfg
Naja, da gehen auch 30Nm.
Mfg
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Moin
Wandler an Mitnehmerblech 30 Nm
laut RLF der 087, 089 Automaten des Typ43 und identisch beim 090 im Bulli T3
Gruß
Uwe
Wandler an Mitnehmerblech 30 Nm
laut RLF der 087, 089 Automaten des Typ43 und identisch beim 090 im Bulli T3
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Servus
na da hab ich ja gut geraten, ich hab Schaltgetriebe.
Viele Anzugsmomente ergeben sich aus der Schraubengröße bzw Material 8.8 oder 10.9 oder 12.9 und in welches Material Alu oder Stahl
sie festgezogen werden........
Mfg
na da hab ich ja gut geraten, ich hab Schaltgetriebe.
Viele Anzugsmomente ergeben sich aus der Schraubengröße bzw Material 8.8 oder 10.9 oder 12.9 und in welches Material Alu oder Stahl
sie festgezogen werden........
Mfg
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
Danke,level44 hat geschrieben:Moin
Wandler an Mitnehmerblech 30 Nm
laut RLF der 087, 089 Automaten des Typ43 und identisch beim 090 im Bulli T3
Gruß
Uwe
das war die Info, die ich gesucht habe.
Auch welche Seite hast Du die Angabe gefunden? Ich habe den Benley und den Microfish durch und nicht gefunden.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Ausrichtung Hydrolager und Anzugsmomente
GrußCeag hat geschrieben:Danke,level44 hat geschrieben:Moin
...
laut RLF der 087, 089 Automaten des Typ43 und identisch beim 090 im Bulli T3
...
...
Auch welche Seite hast Du die Angabe gefunden?...
...
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.