Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Moin!
Hat zufällig Jemand Maße wo genau der OT Stift auf der Schwungscheibe vom 3B oder MC sitzt? Habe einen NG Schwung hier und brauche für mein Projekt dann den OT Stift darauf
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
ich kann dir zwar nicht mit der genauen Position dienen aber gerne anderweitig...
Falls Interesse bitte pn
Gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
... ich glaube, der Stift ist eher die definierte Unwucht, die Zufällig auch auf dem OT 1. Zylinder sitzt ?
eigentlich ist doch eine Seitliche Makierung für den OT zuständig ? Ist die den bei Deinem Schwund vorhanden ?
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Karl S. hat geschrieben:Laut SSP befindet sich der OT-Stift beim 3B/MC 62°vor OT.
Grüße
Karl
Hallo zusammen,
ganz genau, SSP 110 zur VEZ.
Der NG/NF/AAR hat übrigens auch schon so einen Stift, allerdings hab ich dessen Position noch nie mit dem am 10VT verglichen.
Bei der KE3 hat der Stift keine unmittelbare Funktion, dient aber bei Anwendung des Zündungstesters VAG 1767 als Referenzpunkt.
Von daher gehe ich davon aus, dass die Position nicht weit weg von den genannten 62 Grad sein kann.
Mit der Unwucht hat das nix zu tun, diese wir durch Bohrungen vollzogen.
Es ging nur um die Zeichnung, wegen dem Stift und so
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Moin!
Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten!
Um es zu verraten: Das ganze brauche ich tatsächlich "nur" für mein Saugerprojekt...
Die von Matze erwähnte Skizze/ Zeichnung aus dem Netz wäre jetzt noch echt klasse, kann sowas irgendwie nirgends finden...
Der Winkel vor OT ist schonmal sehr hilfreich, aber z.B. der Abstand vom Rand wäre auch nicht verkehrt...
bei nem der Stift sitz genau neben dem Anlasserzahnkranz. Max nen halben mm weiter drin...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL der kleine: SBARRO P26C Spassmobil es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Servus
Super, das ist einiges weiter drinnen.
ich schätze mal 2mm, da der Anlasser Zahnkranz ja gleich sein sollte.
Da kommt es natürlich auch darauf an wo der Sensor zum abgreifen sitzt.........
Mfg
also aufm Foto sieht man klar dass der Anlasserzahnkranz MC vs 7A unterschiedliche ist von der Breite her...
Sommer: 1992er Audi 100 typ C4 mit 2,5er 7A Motor
Winter: 1991er Audi 100 typ C4 mit AAR Motor
Frau: 1993er Audi 100 Avant typ C4 mit 2,5er AAR Motor und MPI vom 7A
Servus
Audiavus richtig von der breite her, drum ja auch der Absatz
Ich muß hinzufügen, gemeint war der Gesamtdurchmesser.
Ich denke das der Anlasser gleich sitzt, Motorgehäase gleich Guß
Mfg