Pleuellager

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Pleuellager

Beitrag von yabba18 »

Nabend zusammen,
habe die Sufu jetzt zwei Tage durchforstet, jedoch nichts passendes gefunden.
Würde gern meinem NF von 10/90 was gutes tun und hab mich auf Teilesuche begeben, Pleullager bekomme ich von der Firma Streit aus Lennestadt, leider können die mir mit den Schrauben nicht helfen.
Habe dann bei Audi angerufen, Schrauben wären wohl noch lieferbar, jedoch wurde mir am Telefon gesagt das es Pressschrauben mit Muttern sind :shock: ....

Muss ich jetzt nur um die Pleuellager zu machen den kompletten Motor auseinander nehmen???

Ich kenne es nur so, Ölwanne ab und dann die Schrauben von unten raus drehen und schon geht die eine Hälfte vom Pleuel ab, ist das so speziell gemacht bei einem NF?
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2569
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Re: Pleuellager

Beitrag von Ceag »

Hi,

die Schrauben sind Dehnschrauben.
Siehe hier (etwa in der Mitte).

Gruß

Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Pleuellager

Beitrag von yabba18 »

Danke Jens!

Hatte den Zylinderkopf letztes Jahr erst unten, der wird jetzt wegen den Pleuellagern definitiv NICHT runter kommen.
Dann werde ich mir wohl was überlegen wie ich das mache
OGT-HighTech
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 122
Registriert: 11.02.2007, 10:39

Re: Pleuellager

Beitrag von OGT-HighTech »

Es sind Bolzen mit Muttern und mit Geschick auch von unten (Ölwanne ab) zu wechseln/vorsichtig raus zu schlagen ...
Beim einsetzen kannst du das letzte Stück welches durch seine feine Verzahnung nicht einfach so in das Pleul zu stecken
Ist, mit einer passend abgelängten Alu Buchse und der originalen Mutter einziehen.

Es geht aber auch bei einem nicht Turbo Motor mit “cheaten“


VG Olaf
yabba18
Entwickler
Beiträge: 770
Registriert: 13.08.2009, 14:37
Fuhrpark: Audi 100 Typ44 Avant Quattro Bj 1990 NF Panthero Metallic
Audi 90 Typ 89 Fronti Bj 1990 NG Tornado Rot
Wohnort: Dautphetal
Kontaktdaten:

Re: Pleuellager

Beitrag von yabba18 »

So in etwa hab ich mir das auch vorgestellt.
Vielen Dank Olaf :) !!
Antworten